Problemstellung/Motivation:
Während der letzten Jahre fanden immer wieder Arbeitskreise zum Thema CHE-Ranking statt. Dieser Arbeitskreis soll sich damit beschäftigen herauszufinden, ob sich die Themen der letzten AK positiv oder negativ entwickelt haben. Es gab einen Bericht von einem CHE Mitglied auf einer der letzten MeTaFa. Wurden die dort besprochenen Themen behandelt/verbessert? (Protokoll muss noch gefunden werden)
Aufgaben und Zielvorgaben: Beantwortung der grundlegenden Fragenstellungen:
Charakteristiken des Arbeitskreises:
Wir empfehlen, die neuen Studierenden zur folgenden Erstsemestereinführung folgendes zu fragen:
* Haben Sie schon einmal vom CHE Ranking vor Beginn des Studiums gehört? * Welches Ranking kennen Sie? * Haben Sie sich aufgrund von Rankings in der Wahl ihrer Hochschule oder Ihres Studienganges beeinflussen lassen?
Die ZaPF (Physiker-BuFaTa) hat sich auf ihrer Tagung im Sommer 2011 in Dresden mit dem CHE-Ranking beschäftigt: https://vmp.ethz.ch/zapfwiki/index.php/SoSe11_AK_CHE-Ranking
Das Material wurde teilweise von mir beim CHE angefordert. — Andreas Wolf 2011/06/04 13:22