BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:einfuehrung-von-studiengaengen:protokoll_muenchen2017

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:einfuehrung-von-studiengaengen:protokoll_muenchen2017 [02.11.2017 13:27] – [Ziel für den AK evtl. auf der nächsten BuFaTa (Übernommen aus Ulm, da diesmal nicht bearbeitet)] Viktor Weineltarbeitskreise:einfuehrung-von-studiengaengen:protokoll_muenchen2017 [02.11.2017 13:28] – [Ulm] Viktor Weinelt
Zeile 36: Zeile 36:
     * Wahlmöglichkeiten in neuen Studiengängen sollen erhöht werden     * Wahlmöglichkeiten in neuen Studiengängen sollen erhöht werden
     * zusätzliche Vertiefungsrichtung <--> neuer Studiengang     * zusätzliche Vertiefungsrichtung <--> neuer Studiengang
-    * Empfehlung der BuFaTa soll ausgearbeitet werden 
- 
 ===== Welche Schritte braucht man für einen neuen Studiengang ===== ===== Welche Schritte braucht man für einen neuen Studiengang =====
   * Frühes einbeziehen von allen interessierten Kreisen (welche Fachbereiche, Unis?!, und auch Fachschaften)   * Frühes einbeziehen von allen interessierten Kreisen (welche Fachbereiche, Unis?!, und auch Fachschaften)


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/einfuehrung-von-studiengaengen/protokoll_muenchen2017.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2017 13:34 von Viktor Weinelt