BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:elektroniklabor:protokoll_darmstadt2014

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:elektroniklabor:protokoll_darmstadt2014 [15.11.2014 19:30] fmahdiarbeitskreise:elektroniklabor:protokoll_darmstadt2014 [15.11.2014 19:33] fmahdi
Zeile 10: Zeile 10:
 \\ \\
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
-Status soweit: +Status soweit: \\ 
-Wien: Hat E-Labor möchte dieses umstrukturieren +Wien: Hat E-Labor möchte dieses umstrukturieren\\ 
-Paderborn: Hat seit 1998 ein E-Labor, neuerding 3D-Drucker [[https://shop.germanreprap.com/de/PRotos-v2-3D-Drucker-Komplettbausatz|PRotos V2]] +Paderborn: Hat seit 1998 ein E-Labor, neuerding 3D-Drucker [[https://shop.germanreprap.com/de/PRotos-v2-3D-Drucker-Komplettbausatz|PRotos V2]]\\ 
-KIT: Kein Elektroniklabor vorhanden +KIT: Kein Elektroniklabor vorhanden\\ 
-Siegen: ELabor im Aufbau, Fräs-Bohr-Plotter  [[http://www.lpkf.de/produkte/rapid-pcb-prototyping/fraesbohrplotter/protomat-s63.htm|LPKF S63]] bereits vorhanden+Siegen: ELabor im Aufbau, Fräs-Bohr-Plotter  [[http://www.lpkf.de/produkte/rapid-pcb-prototyping/fraesbohrplotter/protomat-s63.htm|LPKF S63]] bereits vorhanden\\
  
-Rückblick AK 2024 Berlin - kurze Zusammenfassung+Rückblick AK 2014 Berlin - kurze Zusammenfassung
  
 === Laborordnung === === Laborordnung ===
Zeile 35: Zeile 35:
  
 === Einrichtung eines Elektronik Labors === === Einrichtung eines Elektronik Labors ===
-Im Rahmen dieses AK wurde ein How To erarbeitet, welches sich mit den Wichtigsten Punkten bei dem Aufbau eines Elektronik Labors beschäftigt [[arbeitskreise:elektroniklabor:how_to_labor|How to E-Labor]]+Im Rahmen dieses AK wurde ein How To erarbeitet, welches sich mit den Wichtigsten Punkten bei dem Aufbau eines Elektronik Labors beschäftigt \\ [[arbeitskreise:elektroniklabor:how_to_labor|How to E-Labor]]
  
 === To Do === === To Do ===
-* Die letzten Punkte Einbindung Studierende, Werbung/Bekanntgabe, Langfristigkeit müssen noch ausgeführt werden + * Die letzten Punkte Einbindung Studierende, Werbung/Bekanntgabe, Langfristigkeit müssen noch ausgeführt werden\\ 
-* Validierung des How To's durch neu eingerichtete Labore. + * Validierung des How To's durch neu eingerichtete Labore.\\ 
-* Erweiterung der Firmenliste und eine spezifischere Auflistung von Geräten (Kategorisierung und Empfehlung von guten Geräten) + * Erweiterung der Firmenliste und eine spezifischere Auflistung von Geräten (Kategorisierung und Empfehlung von guten Geräten)\\ 
-* Finden einer Platform für den Projektaustausch (Wiki, etc....) + * Finden einer Platform für den Projektaustausch (Wiki, etc....)\\ 
-* Anschreiben über Fachschaftenverteiler+ * Anschreiben über Fachschaftenverteiler\\
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/elektroniklabor/protokoll_darmstadt2014.txt · Zuletzt geändert: 15.11.2014 19:50 von fmahdi