BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:elektroniklabor:protokoll_hamburg2025

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:elektroniklabor:protokoll_hamburg2025 [01.11.2025 15:52] – [RPTU] Markus Dippelarbeitskreise:elektroniklabor:protokoll_hamburg2025 [02.11.2025 12:57] (aktuell) – [PR, wie werden die Werkstätten beworben] Markus Dippel
Zeile 13: Zeile 13:
 ==== RPTU ==== ==== RPTU ====
   * Es gab eine Umfrage, wie viele Studis ein Labor haben wollen - alle wollten eines   * Es gab eine Umfrage, wie viele Studis ein Labor haben wollen - alle wollten eines
-  * Jetzt ist die Auslastung mies +  * Jetzt ist die Auslastung gering 
-  * 2 E-Arbeitsplätze 0,5 Mechanik 1,5 3D-Drucker +  * 2 E-Arbeitsplätze 0,5 Mechanikplätze 1,5 3D-Drucker (einer leuft dauft zweiter reserve) 
-  * nach Einweisung vom FSR-Personal +  * nach Einweisung vom FSR-Personal darf man arbeiten 
-  * von Studenten für Studenten+  * von Studenten für Studenten keine uni führung
   * geringe Nutzerzahlen   * geringe Nutzerzahlen
-  * Es gibt Einführungskurse für einige der Geräte im Labor, um Nutzung zu erhöhen+  * Es gibt Einführungskurse/Workshops für einige der Geräte im Labor, um Nutzung zu erhöhen
   * ~5 FSR Mitglieder im Werkstat tätig   * ~5 FSR Mitglieder im Werkstat tätig
  
Zeile 50: Zeile 50:
   * Labor wird auch gelegentlich für Projektarbeiten genutzt, das ist kein Problem.   * Labor wird auch gelegentlich für Projektarbeiten genutzt, das ist kein Problem.
      
-==== Kurs Ideen ====+===== Kurs Ideen =====
   * Löten    * Löten 
   * Richtig messen   * Richtig messen
Zeile 56: Zeile 56:
   * (E-)CAD und 3D-Druck   * (E-)CAD und 3D-Druck
      
-==== Tipps ====+===== Tipps =====
   * nach Design Kits fragen bei Marketing   * nach Design Kits fragen bei Marketing
   * "Defekte" Geräte von Profs übernehmen und reparieren   * "Defekte" Geräte von Profs übernehmen und reparieren
Zeile 62: Zeile 62:
   * Lagerung von privaten Projekten in deṙ Werkstatt   * Lagerung von privaten Projekten in deṙ Werkstatt
      
-==== Austausch über die Sicherheitsvorkehrungen ====+===== Austausch über die Sicherheitsvorkehrungen =====
   * sehr unterschiedlich   * sehr unterschiedlich
     * Sicherheitseinweisungen     * Sicherheitseinweisungen
     * HiWis schauen über die Schulter, geben kurze Einweisung bzw. bieten Hilfe an      * HiWis schauen über die Schulter, geben kurze Einweisung bzw. bieten Hilfe an 
   
-==== PR, wie werden die Werkstätten beworben ====+===== PR, wie werden die Werkstätten beworben =====
   * Vorstellung in der O-Woche/ Einführungsphase   * Vorstellung in der O-Woche/ Einführungsphase
 +  * Workshops für Erstsemester in der ESE-Woche 
   * Werbevideos    * Werbevideos 
-  * Workshops für Erstsemester in der ESE-Woche  
-   
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
 Beginn: 11:00 Uhr\\ Beginn: 11:00 Uhr\\
 Ende: 13:00 Uhr \\ Ende: 13:00 Uhr \\
-Der AK ist nicht fertig+AK kann als Austausch weiter laufen aber vermutlich reicht ein AK-Slot von nur 1h
  
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/elektroniklabor/protokoll_hamburg2025.1762008733.txt.gz · Zuletzt geändert: 01.11.2025 15:52 von Markus Dippel