BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:erstsemestereinfuehrung:protokoll_berlin2020

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:erstsemestereinfuehrung:protokoll_berlin2020 [21.11.2020 12:18] Lukas Koßarbeitskreise:erstsemestereinfuehrung:protokoll_berlin2020 [22.11.2020 14:31] (aktuell) – [Protokoll] Richard Wild
Zeile 2: Zeile 2:
  
 BuFaTa Wi20/21 \\ BuFaTa Wi20/21 \\
-Anwesend: Name (Uni/FH) \\+Anwesend: Roald Schuh (Uni Ulm),Matthias Konrath (TH Nürnberg), Jean-Pierre Messmer (KIT), Dominique Ertelt (HTW Berlin), Julian Buschbaum (TU Darmstadt) \\
 Leitung des AK: Lukas Koß (TU Dresden) \\ Leitung des AK: Lukas Koß (TU Dresden) \\
-Protokoll: Name\\+Protokoll: \\
 \\ \\
  
Zeile 20: Zeile 20:
   * Starttermin war dann der 06.10 und der 05.11   * Starttermin war dann der 06.10 und der 05.11
   * Den einen Monat sollten die Studiengänge überbrücken mit einem Fach, welches wöchentlich stattfinden sollte (Inhalt war jedoch jedem selbst überlassen)   * Den einen Monat sollten die Studiengänge überbrücken mit einem Fach, welches wöchentlich stattfinden sollte (Inhalt war jedoch jedem selbst überlassen)
-  * Es wurde dann keine Live-Begrüßung durchgeführt. Der Dekanat hat dann eine Online-Begrüßung durchgeführt und dann hat man es auf die Studiengänge übertragen. +  * Es wurde dann keine Live-Begrüßung durchgeführt. Der Dekanat hat dann eine Online-Begrüßung durchgeführt und dann hat man es auf die Studiengänge übertragen. 
   * Da viele Profs Probleme mit der Organisation und "neuen Dingen" haben, wurden Informationen auf der neuen Webseite teilweise sehr spät eingefügt.   * Da viele Profs Probleme mit der Organisation und "neuen Dingen" haben, wurden Informationen auf der neuen Webseite teilweise sehr spät eingefügt.
   * Wir als FSRe konnten dann kein Grilltag durchsetzen und durch geringe Motivation wurde auch nichts Online an Spiele umgesetzt.   * Wir als FSRe konnten dann kein Grilltag durchsetzen und durch geringe Motivation wurde auch nichts Online an Spiele umgesetzt.
-  * Die zweite Einführung wurde von den Studiengangsleiter durchgeführt mit der selben PP, wie von der ersten.  +  * Die zweite Einführung wurde von den Studiengangsleiter durchgeführt mit der selben PP, wie von der ersten.  
-  * Campusführung wurde durchgeführt, auch selbst organisiert von den Studiengängen. +  * Campusführung wurde durchgeführt, auch selbst organisiert von den Studiengängen. 
   * Ersti-Beutel gibt es bei uns, jedoch muss man sich dafür anmelden.   * Ersti-Beutel gibt es bei uns, jedoch muss man sich dafür anmelden.
-  * Allgemein war die Stimmung nicht positiv. Besonders beim FSR war der Unmut sehr groß, weil es sehr unorganisiert war und niemand Entscheidungen treffen wollte, lag auch daran, dass die Person, die es sonst organisiert nicht da war.  +  * Allgemein war die Stimmung nicht positiv. Besonders beim FSR war der Unmut sehr groß, weil es sehr unorganisiert war und niemand Entscheidungen treffen wollte, lag auch daran, dass die Person, die es sonst organisiert nicht da war.  
-  * Obendrauf hat die IT einen wichtigen Server gelöscht, wo Lehrunterlagen gespeichert waren. +  * Obendrauf hat die IT einen wichtigen Server gelöscht, wo Lehrunterlagen gespeichert waren. 
   * Es sollte zudem eine App erstellt werden, was jedoch in die Hose ging und deswegen verpflichtete man UniNow, welches jedoch kein Bereich für uns hatte (alle Gremien waren dagegen gewesen).   * Es sollte zudem eine App erstellt werden, was jedoch in die Hose ging und deswegen verpflichtete man UniNow, welches jedoch kein Bereich für uns hatte (alle Gremien waren dagegen gewesen).
   * Sommereinführung lief aber sehr gut   * Sommereinführung lief aber sehr gut
Zeile 36: Zeile 36:
   * letzten Jahre waren kleine Besonderheiten drin, wie ein Becher aus dem giftige Stoffe austreten, wenn der heiß befüllt wird, ein Spickerkugelschreiber wo man ein Blatt rausziehen konnte (das war Genial gewesen), letztes Jahr waren Glasflaschen aus China, wiederverwendtbare Kronkorken, FlixTrain-Gutscheine, bedrucke Blöcke (ersten Seiten mit irgendein scheiß drin)...   * letzten Jahre waren kleine Besonderheiten drin, wie ein Becher aus dem giftige Stoffe austreten, wenn der heiß befüllt wird, ein Spickerkugelschreiber wo man ein Blatt rausziehen konnte (das war Genial gewesen), letztes Jahr waren Glasflaschen aus China, wiederverwendtbare Kronkorken, FlixTrain-Gutscheine, bedrucke Blöcke (ersten Seiten mit irgendein scheiß drin)...
   * die Beutel fariieren auch stark von Qualität, Farbe und Inhalt   * die Beutel fariieren auch stark von Qualität, Farbe und Inhalt
-  * Dieses Jahr war ein Block und ein Stift drin... Ursache war, dass sofort Anfang Corona die Bestellung (ohne Absprache) gekündigt wurde +  * Dieses Jahr war ein Block und ein Stift drin... Ursache war, dass sofort Anfang Corona die Bestellung (ohne Absprache) gekündigt wurde 
   * man muss sich anmelden, um einen zu bekommen und das Beste ist, dass die rechtlichen Beutel an euch gehen   * man muss sich anmelden, um einen zu bekommen und das Beste ist, dass die rechtlichen Beutel an euch gehen
   * der FSR packt selber höchstes nur noch Getränke-Gutscheine rein für die Ersti-Party (fiel jedoch aus)   * der FSR packt selber höchstes nur noch Getränke-Gutscheine rein für die Ersti-Party (fiel jedoch aus)
Zeile 42: Zeile 42:
 ==== KIT ==== ==== KIT ====
      
-  * Hatten eine für Master und eine Bachelor 26.10-28.10+* Hatten eine für Master und eine Bachelor 26.10-28.10
   * Mit online Anmeldung auch für Kontaktnachverfolgung   * Mit online Anmeldung auch für Kontaktnachverfolgung
-  * Begrüßungsveranstaltung online  +  * Begrüßungsveranstaltung online  
-  * Campustouren in kleinen Gruppen in Präsenz ohne Bier ;( Viele verschiedene Abendveranstaltungen ( Spieleabend, Pubquiz, Biertrinken, FAQ's, ...))+  * Campustouren in kleinen Gruppen in Präsenz ohne BierViele verschiedene Abendveranstaltungen ( Spieleabend, Pubquiz, Biertrinken, FAQ's, ...)
   * Eine richtig geile online Schnitzeljagd über die ganze Woche   * Eine richtig geile online Schnitzeljagd über die ganze Woche
   * Viel wurde auch in Präsens geplant, aber wurde abgesagt   * Viel wurde auch in Präsens geplant, aber wurde abgesagt
Zeile 51: Zeile 51:
  
 ==== Uni Ulm ==== ==== Uni Ulm ====
 +
   * superkleine Erstsemestereinführung (30 bis 35 Teilnehmer)   * superkleine Erstsemestereinführung (30 bis 35 Teilnehmer)
-   * tatsächlich in Präsenz +  * tatsächlich Präsenz 
-   * vollständiges Alkoholverbot +  * vollständiges Alkoholverbot 
-   * FUESE (fächerübergreifende Erstsemestereinführung) komplett abgesagt +  * FUESE (fächerübergreifende Erstsemestereinführung) komplett abgesagt 
-   * 27. und 28. Oktober +  * 27. und 28. Oktober 
-   * 2 Orientierungstage +  * Info-Broschüre/ FS-Zeitschrift 
-   * Info-Broschüre / FS-Zeitschrift +  * Newsletter 
-   * Newsletter +  * Uni-Führung 
-   * Uni-Führung +  * Moodle-Kurs 
-   * Moodle-Kurs +  * Verschiedene Workshops und Vorträge 
-   * Verschiedene Workshops und Vorträge +  Onlie-Spieleabend
-   Online-Spieleabend +
-   * ESE-Taschen +
-     * diesmal zum ersten Mal (nur billige Papiertüten) +
-     * Initiative kam auf, weil verschiedene Dinge Corona-konform verteilt werden sollten +
-     * Inhalt +
-        * Skripte +
-        * Blöcke +
-        * Flaschenöffner, Kartenspiel und andere Goodies +
-        * Süßes +
-        * Flyer +
-  * Einführungsvideo +
-  * Einiges vorbereitet und geplant, aber nicht durchgeführt (wg. Verschlechterung der Situation) +
-     * Kneipentour +
-     * Münsterbesteigung +
-     * Mittag- und Abendessen +
-     * Filmquiz+
  
 +ESE-Taschen:
 +  * diesmal zum ersten Mal (nur billige Papiertüten)
 +  * Initiative kam auf, weil verschiedene Dinge Corona-konform verteilt werden sollten
 +  * Inhalt: Skripte, Blöcke, Flaschenöffner, Kartenspiel, Süßes, Flyer und andere Goodies
 +  * Einführungsvideo
 +
 +Vorbereitet und Geplant, aber nicht durchgeführt ( Verschlechterung der Lage)
 +  * Kneipentour
 +  * Münsterbesteigung
 +  * Mittag- und Abendessen
 +  * Filmquiz
 + 
 ==== TH Nürnberg ==== ==== TH Nürnberg ====
-  Bachelor: Erstis begrüßt per Videokonferenz +   
-  Online Sprechstunde +Bachelor: Erstis begrüßt per Videokonferenz 
-  kurze Klickvideos, um sich auf den Online Platforemen zurecht zu finden +  Online Sprechstunde 
-Metakurse in Moodle eingrichtet für alle Studiengänge von unserer Fakultät efi . Dort standen alle zugangsdaten für die Vorlesung.+  kurze Klickvideos, um sich auf den Online Plattformen zurecht zu findenMetakurse in Moodle eingerichtet für alle Studiengänge von unserer Fakultät efi . Dort standen alle Zugangsdaten für die Vorlesung. 
--Moodlekurs um die ersten an Board zu bekommen von unserer Fakultät eingerichte     +  Moodlekurs um die ersten an Board zu bekommen von unserer Fakultät eingerichtet     
-keine ERSTI Tüten +  keine ERSTI Tüten 
--Vorlesungen sind alle online bis auf vereinzelt  Praktika finden vorort statt. Praktikumsparthner wird online dazugeschaltet +  Vorlesungen sind alle online bis auf vereinzelt  Praktika finden vor Ort statt. Praktikumspartner wird online dazugeschaltet 
-TU Darmstadt + 
-  * Erstiwoche war dieses Jahr später als sonst (erst 27.10. - 29.10. anstatt in der zweiten Oktoberwoche) +===TU Darmstadt=== 
-  * In Hessen wurde sehr früh der Semesterstart auf Anfang November gelegt und die Empfehlung ausgesprochen nach Möglichkeit alles Online zu machen. + 
-  * Erstibegrüßung komplett Online (Zoom) +  * Erstiwoche war dieses Jahr später als sonst (erst 27.10. - 29.10. anstatt in der zweiten Oktoberwoche) 
-  * Sowohl Vorträge, Kleingruppen als auch Abendgestaltung Live (einschließlich Fachschaftsabend, Pubquiz und Austauschabend mit Professoren) +  * In Hessen wurde sehr früh der Semesterstart auf Anfang November gelegt und die Empfehlung ausgesprochen nach Möglichkeit alles Online zu machen. 
-  * Unirundgang über Videos +  * Erstibegrüßung komplett Online (Zoom) 
-  * Stadtrallye mit virtuellen Aufgaben in Kleingruppen über Zoom. +  * Sowohl Vorträge, Kleingruppen als auch Abendgestaltung Live (einschließlich Fachschaftabend, Pubquiz und Austauschabend mit Professoren) 
-  * Ersti Wochenende wurde abgesagt, da das übliche Feriendorf nicht mehr als 2 Haushalte pro Haus zugelassen hat. +  * Unirundgang über Videos 
-  * Erstitaschen gab es diesmal ausnahmsweise nicht, wir hätten zwar 160 vom Fachbereicht bekommen können, das hätte aber nicht für alle gereicht und man hätte auch ein Event zur Verteilung veranstalten können+  * Stadtrallye mit virtuellen Aufgaben in Kleingruppen über Zoom. 
 +  * Ersti Wochenende wurde abgesagt, da das übliche Feriendorf nicht mehr als 2 Haushalte pro Haus zugelassen hat. 
 +  * Erstitaschen gab es diesmal ausnahmsweise nicht, wir hätten zwar 160 vom Fachbereich bekommen können, das hätte aber nicht für alle gereicht und man hätte auch ein Event zur Verteilung veranstalten können 
 + 
 +==== RWTH ==== 
 +  * Erstis ca. : 600(BA) , 300 MA 
 +  * Dauer : 5 Tage (26-30.10) 
 +  * Erstiwoche war 3 Wochen später als üblich  
 +  * Bis auf Tuorien/Kleingruppen rein digital  
 +  * Mehr zusammenarbeit mit Zentraler Hochschulverwaltung & AStA 
 +  * Moodle Lernraum hat sich als sehr vorteilhaft herausgestellt. 
 +  * Teilnahme war wie üblich, einiges an schwund gegen ende, aber nicht übermäßig.  
 +  * Veranstaltungen: Einführungsvortrag, Einführung in Moodle/ Campusmanagementsystem, Virtuelle Stadtrally, Virtuelle Institutsführung , Virtueller Kneipen/Spieleabende, FAQ mit Fakultät/Fachschaft.  
 +  * Sondermittel für Semesterbegleitende Einführung  
 +  * ESE Tüten waren im Großen und ganzen wie üblich  
 + 
 +==== TU Dresden ==== 
 + 
 +  * Durchführung in Präsenz, unter Beachtung eines Hygienekonzepts (19.10-23.10) (beispw. Jeder bekommt bei einer neuen Unterschrift einen neuen Stift, MN-Bedeckung, Desinfizieren á 2h, ...) 
 +Veranstaltungen:  
 +  * Campustour, nur draußen (in kein Gebäude gehen)  
 +  * Grillen, mit nötigen Abstand 
 +  * Labortour, Bar-/ Kneipentour 
 +  * Stadtrallye 
 +  * WICHTIG: Voranmeldung über OPAL, eine Gruppe insg. 10 Personen (9 Erstis + 1 FSRler). Nachteil: Sehr begrenzte Platzanzahl 
 +  * Kontaktnachverfolgung durch Papierlisten und QR-Codes auf Bierbänken 
 + 
 +  * Erstsemestereinführungsvideo "Ein Tag mit Britzel", bei welchen verschiedene wichtige Punkte an der Uni/ Fakultät gezeigt werden. Dabei werden QR-Codes eingeblendet 
 + 
 +  * Abbruch einiger Veranstaltungen am letzten Tag. Grund: Dresden wurde zum Risikogebiet.  
 + 
 +ESE-Tüten 
 +  * Inhalt: ohne Flyer, nur als sinnvoll Erachtetes (Blöcke, Stifte, Notizbücher, MN-Bedeckung der TUD oder vom Magazin c´t, c´t Magazin, Süßes, Kondome, Pflaster, ... . Von der Größe ähnlich wie die letzten Jahre (gut voll)  
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
-Beginn: 19:30\\ +Beginn: 19:35\\ 
-Ende: 21:30 \\+Ende: 21:32 \\
 Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
 +
  
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/erstsemestereinfuehrung/protokoll_berlin2020.txt · Zuletzt geändert: 22.11.2020 14:31 von Richard Wild