BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fachschafts-service:it:workstations:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Arbeitsplatzcomputer

Netzwerkinstallation

Windows Server (Windows, ab 2012)

  • + Sehr simple einrichtung
  • + Zentrale Serververwaltungssoftware zur steuerung von Firewall, Softwareupdates und Imageverwaltung
  • + volle unterstützung für Windows Software (somit zugriff auf extrem breites Softwareangebot)
  • + Einfache Serverspeicheranbindung für Windows Clients
  • - Hauptsächlich nur für Windows-Clients sinvoll (Linuxzugriff via rdesktop oder remmina)
  • - Leistungsineffizient
  • - nicht open source
  • - Kostenintensiv

Lokale Installation

Linux

Orchestrierung

Administrierung der Clients von Hand ist umständlich und auch nicht sicher. Mögliche Tools zur Orchestrierung:

  • ansible (Linux, Win, Mac)
  • puppet (Linux, Win, Mac)
    • + kann alles
    • - aufwendig bei der Konfiguration
    • lohnt sich erst ab großen Mengen Clients
  • chef (Linux, Win, Mac)
  • salt (Linux, Win, Mac)
  • clusterSSH (Linux)
    • SSH Befehle auf mehreren Clients gleichzeitig ausführen
    • + sehr einfache und schnelle Lösung
    • - Systeme müssen von Hand administriert werden
    • - nur für Linux
  • Linux System Deployment (LSD) selbstgeschriebenes System von der KIT-FS (Linux)
    • wird im initramfs geladen und bekommt Updates vom Server vor dem Systemstart übermittelt
    • + benötigt lediglich SSH
    • - nur für Linux
  • rsync aus einem Masterimage - genutzt bei der FSEI an der TUM
    • + nur ein virtuelles Image zu pflegen das automatisch auf allen Rechnern zum Einsatz kommt
    • - single point of failure
    • - benötigt gute excludelisten
    • - manu

Windows

Orchestrierung



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fachschafts-service/it/workstations/start.1495880724.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.05.2017 12:25 von Lukas Lischke