BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fachschafts-service:protokoll_regensburg2016

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:fachschafts-service:protokoll_regensburg2016 [05.05.2016 21:28] – angelegt julianrarbeitskreise:fachschafts-service:protokoll_regensburg2016 [07.05.2016 10:34] Lukas Lischke
Zeile 1: Zeile 1:
-====== IT-Dienste ======+====== Fachschaftsservices BuFaTa Regensburg SS 2016======
  
-BuFaTa SoSe 2014 in Berlin\\ +BuFaTa SoSe 2016 in Regensburg\\ 
-Anwesend: Tobias Becker (Uni Siegen), Andreas Diehl (OTH Regensburg), Florian Rinke (HS Karlsruhe) \\ +Anwesend: Lukas Lischke (TUM),  Thomas Roßberg (TU Dresden), Stefan Stiegler (OTH Amberg-Weiden), Felix Heinzmann(UniUlm),Naemi Gruber(UR), Monika Jungbauer (Hochschule München), Lasse Gellrich (TU Braunschweig)\\ 
-Leitung des AK: Florian \\ +Leitung des AK: Lukas L. (TUM) \\ 
-Protokoll: Florian\\+Protokoll: alle\\
 \\ \\
  
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
-Ziel ist, zu sammeln welche IT-Dienste Fachschaften betreiben/mitnutzen und Erfahrungen zu sammeln welche Plattform/Software sich dafür als nützlich (oder auch weniger) erwiesen hat. 
  
-===== Überblick =====+Aufgabe dieses AKs ist: 
 +    TODOs Emden 
 +   * Aufräumen des Wikis 
 +    
 +https://piratenpad.de/p/Fachschaftsservises2016
  
-==== HS Karlsruhe ==== +===== TODOs Aachen: ===== 
-  * eigener vServer bei HosterFakultät zahlt +Anhand der TODOs aus Aachen
-    Website (DokuwikiForum) +  Protokolle in eine ordentliche Übersichtsseite zusammenfassendie auch Unterprotokolle verlinkt 
-      Skriptendruck über eigenes Plugin +  Organisationsstruktur von Services 
-    Mailserver (Funktionsadressen)Mailinglisten mit Sympa +  Facebook Guide wie für Homepage  - [[http://allfacebook.de]] 
-  * HS-Netz ist problematisch (restriktiver Zwangsproxy) +wurde beschlossendas wir die aktuelle Fachschaftsservice Seite durchgehen und dann beginnen dafür Unterseiten zu erstellen.  
-    eigener Router im FS-Raumhilft aber nicht gegen Proxy+===== Verbesserungsvorschläge: =====   
 +  
 +Es wurde festgestellt das Informationen im Wiki mit Redundanz gespeichert sind. Dies ist jedoch ein Mehraufwand zum einen beim Ändern zum Anderen aber auch bei der Angabe. Daher wäre es gut: 
 +   Sammlung der Services aller Hochschulen an einem zentralen Ort, nicht bei Semesterberichten (keine Redundanz) 
 +   * Neues Interface für Semesterberichte. Datenbereiche sollen einzeln aufgefasst werden und verlinkt werden.  
 +  z.B.: 
 +      1. Adressen 
 +      2. Services 
 +      3. Studierendenzahlen 
 +      ...
  
-==== OTH Regensburg ==== 
-  * Mailverteiler (Newsletter), gekaufte Software (ARCLab Maillist Controller) 
-    * Leute tragen sich selbst ein, Privatadresse weil Uni-Adressen nicht gelesen werden 
-  * keine eigenen eMail-Adressen 
-  * keine eigene Website, Moodle der HS wird mitbenutzt 
  
-==== Uni Siegen ==== + Auf der Übersichtsseite findet sich eine Übersicht der einzelnen Services in verschiedene Kategorie. Bei den verschiedenen einzelnen Punkten solltesofern noch nicht vorhanden, jeweils eine eigene Unterseite erstellt werden. Über die jeweiligen Themen sollte auf dem AK diskutiert werden, um Anhaltspunkte für die Fachschaften zu bieten.
-  * Netzwerkanschluss im Fachschaftsraum ("Macht damit was ihr wollt"+
-  * Eigener Webserver im Fachschaftsraum +
-    * Druckservice für Skripteselbst entwickelt +
-  * eMail über eigenen Server mit persönlichen- und Funktionsadressen für FS +
-  * Mailinglisten über Uni+
  
 + ===== Neue Seiten erstellt =====  
 +  * Seite für [[arbeitskreise:fachschafts-service:facebook|Facebook]] Services erstellt (für Organisation usw.)
  
-===== Sinnvolle Dienste ===== +  * Seite für [[arbeitskreise:fachschafts-service:informationskanaele|Informationskanäle]] erstellt 
-==== Netz ==== +   
-  * Share-Verzeichnisse über smb/nfs/... + ===== TODOS =====   
-  * VPN für internes Netz +  * weitere Übersichtsseiten erstellen 
-    * openVPN+  * Informationskanäle Seite weiter bearbeiten 
 +  * Interface  
 +===== Ende ===== 
 +Beginn: 10:17 Uhr \\ 
 +Ende:  12:30 Uhr \\ 
 +Der AK ist nicht fertig und sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden 
  
- 
-==== Arbeits-PCs ==== 
-  * lokaler anonym-Account 
-  * eigene Domäne 
- 
-==== Authentifizierung ==== 
-  * LDAP (+Samba für Windows) 
- 
-==== Web ==== 
-  * CMS 
-    * DokuWiki 
-    * Joomla (Siegen: wird als schierig empfunden) 
-  * Forum 
-    * phpBB (kein Plugin-System, Modifikationen machen Updates problematisch) 
-  * Facebook (ist bääh, aber viele Studis sind nur darüber sinnvoll zu erreichen, z.B. Veranstaltungswerbung) 
- 
-==== Mail ==== 
-  * Mailserver 
-    * Postfix/Dovecot 
-  * Mailinglisten 
-    * Majordomo (kein Webinterface, Verwaltung nur über Mail-Kommandos) 
-    * Mailman (einfach, einzelnes Login für jede Liste) 
-    * Sympa (Modern, zentrale Benutzer- und Rechteverwaltung für alle Listen) 
-    * ARCLab Maillist Controller (Siegen) 
- 
-==== Groupware ==== 
-  * WebMail 
-    * RoundCube (HSKa, funktioniert und ist übersichtlich) 
- 
-===== Ende ===== 
-Beginn: 12:00 Uhr\\ 
-Ende: 13:00 Uhr \\ 
-Der AK ist nicht fertig / sollte immer wieder mal fortgesetzt werden 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fachschafts-service/protokoll_regensburg2016.txt · Zuletzt geändert: 07.05.2016 13:08 von Lukas Lischke