Inhaltsverzeichnis
Finanzübersicht HTW-Berlin
Allgemeines
Stand
Datum der letzten Aktualisierung: 08.11.2019
Begriffe
- AStA (Allgemeiner Studierenden-Ausschuss)
- StuPa (Studierendenparlament)
- Finanzverwaltung HS
Organisationen inkl. Legitimierung
- FSR beantragt
- AStA kontrolliert
- Finanzverwaltung HS zahlt aus
Rechtlicher Status FS(R)
Welchen rechtlichen Status hat die FS? Verein? Teilkörperschaft der Uni? anderes? hier bitte beschreiben.
- Geschäftsordung
- Satzung der Studierendenschaft
- Berliner Hochschulgesetz
Geldflüsse und aktuelle Geldmengen
Einnahmen
Wo kommt das Geld her, das euch allgemein pro Jahr/pro Semester zur Verfügung steht? und wie viel ist es?
- 2,00 € pro Studierendem im Semesterbeiträgen gehen an der FSR und 5,0€ bekommt das StuPa
- Sockelbetrag/Jahr/FSR: 2500€
Ausgaben
Für was verwendet ihr das euch zugewiesene Geld?
- Veranstaltungen
- O-Tag (Orientierungstag für die Erstsemster)
- Erstiparty
- Frauentresen (Austausch zwischen FLTI*)
- Absolventenverabschiedung
- Geschäftsmittelbedarf
- Kurse
- LaTeX
- Rhetorikkurs
- Ausleihequipment
Formalia
Wie funktioniert das Geld ausgeben?
- Auf Sitzungen werden Beschlüsse gefasst
- finanzverantworliche Person beantragt Vorschuss beim AStA
- Die finanzverantwortliche Person vom AStA kontrolliert den Antrag
- HS überweist das Geld an den FSR
- FSR macht Abrechnung und reicht es beim AStA ein
- AStA kontrolliert
Ab wann werden Angebote/Beschlüsse benötigt?
- immer, sofern nicht anders in der GO definiert
Gibt es weitere Formalien zu beachten?
- alle Beschlüsse über Einzelposten >=500€ benötigt 3 Angebote
Verwaltung
Wird das Geld besonders verwaltet?
- privates Konto des Finanzbeauftragen
Braucht man eine Steuererklärung?
- Nein
Wer prüft Ausgaben/Einnahmen?
- Finanzabteilung AStA
Linksammlung
Hier sollen Links zu bspw. Finanzordnungen, Gesetzen oder Formularen angegeben werden, die für eure Arbeit wichtig sind.
- Berliner Hochschulgesetz
- Geschäftsordung FSR
- Satzung der Studierendenschaft
Sonstiges
Falls ihr noch irgendwas loswerden wollt.
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.