BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_aachen2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_aachen2018 [31.10.2018 17:00] – angelegt Jonas Brücknerarbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_aachen2018 [02.11.2018 20:12] (aktuell) Ann-Christin Klug
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Protokoll  ====== +====== Protokoll FSR Probleme ======
-Anwesend: +
  
 BuFaTa WiSe18 \\ BuFaTa WiSe18 \\
-Anwesend: Name (Uni/FH) \\ +Anwesend: Anne (HS Emden/Leer), Michael (Uni Siegen), Dennis (HS Emden/Leer), Christian (Uni Paderborn), Franzi (TU Wien), Emanuel (TU Braunschweig) \\ 
-Leitung des AK: Name des Leiters(Uni/FH) \\ +Leitung des AK: Anne (HS Emden/Leer)\\ 
-Protokoll: Name\\+Protokoll: Alle\\
 \\ \\
  
-===== Einführung ===== +===== Austausch-AK =====
-Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen? Austausch über Sponsorennutzung. Entwicklung für das anwerben von Sponsoren soll durchgeführt werden.+
  
  
-==== Uni 1 ====+== HS Emden/Leer ==
  
-  * Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\+  * Hochschulsport versucht dem FSR die LAN-Party zu klauen. 
 +  * Hochschulsport will E-Sports Team aufbauen und davon profitieren bis er kein Bock mehr hat. "Papier ist geduldig."\\ 
 +  
  
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ +== Uni Siegen==
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um den Protokollanten zu ärgern | +
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | +
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |  |  |+
  
-==== Uni 2 ====+  *schlechter Draht zur Studierendenschaft => Gleichgültigkeit und Desinteresse bzgl der (Dienst)Leistungen des FSR 
 +     *aktuelle Beispiele CHE-Ranking und Berufungskommission(en) 
 +  *lange Wartezeiten im Druckservice aufgrund von Personalmangel führen teilweise zu Unverständnis bei den Studis 
 +  * Info-Veranstaltung "Was passiert, wenn es keinen FSR mehr gibt?" heimste uns keine Besucher ein => FSR offenbar 'überflüssig' 
 +  *kein Engagement bei Erstsemestereinführungen: der FSR muss alles quasi im Alleingang stemmen 
 +  *CK eingehendere Werbemaßnahmen über Profs 
 +  *CK Fachschaftsfusion /-ausweitung (Mechatronics)
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung 
  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile +== Uni Paderborn == 
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung + 
-  * Sternchen einen tollen Kasten + 
-  - Aufzählung mit einrücken, +  *Probleme mit Verwaltung => Unterschriften von FSR-Mitgliedern werden teilweise nicht akzeptiert => "FSR-Betreuer" in Geschäftsstelle 
-    nochmal zwei Leerzeichen +  *Geringe Beteiligung bei Aufgabenverteilung => schreckt interessierte Studenten ab 
-  * Beim Sternchen, +  *Wissensverlust durch Wechsel von Ratsmitgliedern 
-    * passiert nicht so viel :-(+ 
 + 
 +== TU Wien == 
 +  * Keine Leute für Kommissionen 
 +  * "Bier-Baron" kommt Aufgaben nicht nach 
 + 
 + 
 + 
 +== TU Braunschweig == 
 + 
 +  *Professor stellt Dozentin für Matheübung mit extrem schlechten Deutsch und Englisch Kenntnissen. 
 +    *mittlerweile ist eine Regelung gefunden die auf die Zustimmung der Studierenden trifft (Professor hält die Übung selbst)
  
-===== Problemlösungen ===== 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... 
  
-==== Vorschlag 1 ==== 
-Vorschläge nicht aufzählen sonder mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, wir arbeiten konstruktiv an unserer Gesellschaft mit LOL 
  
-==== Vorschlag 2 ==== 
  
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag === 
  
-== Der perfekte Vorschlag  == 
-Die Lösung in der Box oder Erde ...  
  
-  Fest gemauert in der Erden 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. 
-  Heute muß die Glocke werden! 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! 
-  Von der Stirne heiß 
-  Rinnen muß der Schweiß, 
-  Soll das Werk den Meister loben; 
-  Doch der Segen kommt von oben. 
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
-Beginn: XX:XX Uhr\\ +Beginn: 18:38 Uhr\\ 
-Ende: XX:XX Uhr \\ +Ende: 20:03 Uhr \\ 
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden+Der AK kann auf weiteren Tagungen besprochen werden 
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fsrprobleme/protokoll_aachen2018.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2018 20:12 von Ann-Christin Klug