BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_wien2016

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_wien2016 [08.12.2016 16:36] falksarbeitskreise:fsrprobleme:protokoll_wien2016 [09.12.2016 12:43] saschak
Zeile 10: Zeile 10:
 Emden: Emden:
 Dortmund: Christian Dortmund: Christian
-HTW Berlin:+[[https://www.htw-berlin.de/|HTW Berlin]]Jan, Andreas
  
  
  
 BuFaTa SoSe16 \\ BuFaTa SoSe16 \\
-Anwesend: Lukas (OTH Regensburg), Theo (OTH Regensburg), Falk (TUM), Markus (TU Dresden), Sebastian (TU Dresden), Abas (Dortmund), Christian (Dortmund),  \\ +Anwesend: Lukas (OTH Regensburg), Theo (OTH Regensburg), Falk (TUM), Markus (TU Dresden), Sebastian (TU Dresden), Abas (Dortmund), Christian (Dortmund),\\ 
-Leitung des AK: Sascha (Chemnitz) \\+Leitung des AK: Sascha (Chemnitz)\\
 Protokoll: Falk (TUM) \\ Protokoll: Falk (TUM) \\
 \\ \\
Zeile 63: Zeile 63:
  Falsches Verständnis von Ehrenamt  Falsches Verständnis von Ehrenamt
            
-Lösungsvorschläge  +==Lösungsvorschläge:==
 -"Bezahlung" durch Geben und Nehmen, ehrenamtliches Engagement sollte keine Bezahlung fordern -"Bezahlung" durch Geben und Nehmen, ehrenamtliches Engagement sollte keine Bezahlung fordern
 -Designs als Wettbewerb mit Gewinn ausschreiben -Designs als Wettbewerb mit Gewinn ausschreiben
Zeile 75: Zeile 75:
 -Mit Verantwortlichen reden, bei Fehlschlag ein bis zwei Jahre warten, bis sich die Verantwortlichen erneuern -Mit Verantwortlichen reden, bei Fehlschlag ein bis zwei Jahre warten, bis sich die Verantwortlichen erneuern
  
-===Rechnungsprüfung/Finanzverwaltung (Dresden)===+====Rechnungsprüfung/Finanzverwaltung (Dresden)====
 -Rechnungsprüfung erfolgt durch Geschäftsführer Finanzen des StuRa (Studenten), die gerade unterbesetzt und mit anderen Dingen beschäftigt sind (eigenes Studium/ anderer Geschäftsbereich) -Rechnungsprüfung erfolgt durch Geschäftsführer Finanzen des StuRa (Studenten), die gerade unterbesetzt und mit anderen Dingen beschäftigt sind (eigenes Studium/ anderer Geschäftsbereich)
 -Verzögerung der Entlastung der Finanzer der FSR, fehlendes Geld für weitere Veranstaltungen -Verzögerung der Entlastung der Finanzer der FSR, fehlendes Geld für weitere Veranstaltungen
 -Kombination von Kontrollorgan und Ausführenden, keine Konsequenzen bei Nichtbearbeitung der Aufgaben -Kombination von Kontrollorgan und Ausführenden, keine Konsequenzen bei Nichtbearbeitung der Aufgaben
  
-Lösungsvorschläge:+==Lösungsvorschläge:==
 -Rekrutierung für den StuRa  -Rekrutierung für den StuRa 
 -Umstrukturierung der eigenen Veranstaltung, um die Vorkosten zu vermeiden -Umstrukturierung der eigenen Veranstaltung, um die Vorkosten zu vermeiden
Zeile 86: Zeile 86:
 -Sponsoren suchen ("Spenden" annehmen, Werbeflächen verkaufen) -Sponsoren suchen ("Spenden" annehmen, Werbeflächen verkaufen)
          
-===Raumprobleme (Dresden, Berlin, Siegen)===+====Raumprobleme (Dresden, Berlin, Siegen)====
 ==Dresden==             ==Dresden==            
 -Platzprobleme durch Renovierung der Gebäude -Platzprobleme durch Renovierung der Gebäude
Zeile 92: Zeile 92:
 -verlängerte Laufwege der Studenten -verlängerte Laufwege der Studenten
  
-Lösungsansätze:+==Lösungsansätze:==
 -Absprache mit Professoren, um Anreize zum Fachschaftsbesuch zu schaffen -Absprache mit Professoren, um Anreize zum Fachschaftsbesuch zu schaffen
 -Kontakt zur Univerwaltung, um Studenten hinterherzuziehen -Kontakt zur Univerwaltung, um Studenten hinterherzuziehen
Zeile 100: Zeile 100:
 -keine eigenen Lagerräume, nur gemeinschaftlicher Lagerraum, Diebstahl von FSR-Eigentum -keine eigenen Lagerräume, nur gemeinschaftlicher Lagerraum, Diebstahl von FSR-Eigentum
  
-Lösungsvorschläge:+==Lösungsvorschläge:==
 -klarer Hinweis auf Behinderung der Fachschaftsarbeit -klarer Hinweis auf Behinderung der Fachschaftsarbeit
  
Zeile 107: Zeile 107:
 -möglichst effiziente Organisierung des vorhandenen Raums -möglichst effiziente Organisierung des vorhandenen Raums
  
-Lösungsvorschläge:+==Lösungsvorschläge:==
 -dauerhafte und regelmäßige Anfrage nach Räumen -dauerhafte und regelmäßige Anfrage nach Räumen
  
-===Sauberkeit / Reinigung der offenen Küche (Dortmund, Ulm)===+====Sauberkeit / Reinigung der offenen Küche (Dortmund, Ulm)====
 ==Ulm== ==Ulm==
 -Verschmutzung der öffentlichen Küche durch lernende Studenten nach Schließung des FSR-Büros -Verschmutzung der öffentlichen Küche durch lernende Studenten nach Schließung des FSR-Büros
Zeile 116: Zeile 116:
 -Beschwerden durch Reinigungsfirma über Fakultät -Beschwerden durch Reinigungsfirma über Fakultät
  
-Lösungsvorschläge:+==Lösungsvorschläge:==
 -Zugangskontrolle durch Keycards/Transponder mit Zugangstracking (aber keine Tür/ähnliches zur Absperrung) -Zugangskontrolle durch Keycards/Transponder mit Zugangstracking (aber keine Tür/ähnliches zur Absperrung)
 -Abschaltung des Stroms/Wassers (keine Verhinderung der sonstigen Verschmutzung) -Abschaltung des Stroms/Wassers (keine Verhinderung der sonstigen Verschmutzung)
Zeile 127: Zeile 127:
 -Doppelbelegung mit Sitzungen -Doppelbelegung mit Sitzungen
  
-Lösungsvorschläge:+==Lösungsvorschläge:==
 -Entsorgung des Leerguts, Einbehalt des Pfands (Resultat: Anfeindungen durch Maschbauer) -Entsorgung des Leerguts, Einbehalt des Pfands (Resultat: Anfeindungen durch Maschbauer)
 -Googlekalender o.ä. zur Belegung -Googlekalender o.ä. zur Belegung
  
-===Annahme der O-Woche (Braunschweig, Regensburg)===+====Annahme der O-Woche (Braunschweig, Regensburg)====
 ==Braunschweig== ==Braunschweig==
 -Zuwenig Teilnahme durch die Studenten -Zuwenig Teilnahme durch die Studenten
Zeile 138: Zeile 138:
 -Umstellung der Einschreibung, fehlende Möglichkeit, die Fachschaft vorzustellen -Umstellung der Einschreibung, fehlende Möglichkeit, die Fachschaft vorzustellen
              
-Lösungsvorschläge:+==Lösungsvorschläge:==
 -Flyer mit Homepageverlinkung (Barcode) direkt irgendwie frühzeitig an den Studenten bringen, z.B. mit den Immatrikulationsunterlagen -Flyer mit Homepageverlinkung (Barcode) direkt irgendwie frühzeitig an den Studenten bringen, z.B. mit den Immatrikulationsunterlagen
 -Infomaterial für Studenten -Infomaterial für Studenten
Zeile 144: Zeile 144:
 -möglichst viele persönliche Kontaktmöglichkeiten mit FSRen -möglichst viele persönliche Kontaktmöglichkeiten mit FSRen
        
-===Motivationsprobleme (Emden, Berlin)===+====Motivationsprobleme (Emden, Berlin)====
 -keiner möchte Verantwortlichkeit übernehmen -keiner möchte Verantwortlichkeit übernehmen
 -Gefühl der Überforderung bei Neulingen -Gefühl der Überforderung bei Neulingen
 -kurzfristiges Abspringen von Helfern vor Events oder vor Schichtende -kurzfristiges Abspringen von Helfern vor Events oder vor Schichtende
  
-Lösungsansätze+==Lösungsansätze:==
 -Mentoring (Organisationsteam aus alten Experten zusammen mit unerfahrenen Neulingen zum Einlernen) -Mentoring (Organisationsteam aus alten Experten zusammen mit unerfahrenen Neulingen zum Einlernen)
 -Arbeitsabläufe dokumentieren, um Neulingen eine Anleitung zu geben (internes Wiki, HowTos) -Arbeitsabläufe dokumentieren, um Neulingen eine Anleitung zu geben (internes Wiki, HowTos)
Zeile 158: Zeile 158:
  
  
-===Kommunikationsprobleme/Verhalten (Emden, Dortmund)===+====Kommunikationsprobleme/Verhalten (Emden, Dortmund)===
 +Für das Thema hatte die Zeit gefehlt und es wird empfohlen in der nächsten Bufata einen eigenen Arbeitskreis dafür zu eröffnen.
  
-===Wissensverlust (Regensburg)===+====Wissensverlust (Regensburg)====
 bereits an anderen Stellen umfassend behandelt bereits an anderen Stellen umfassend behandelt
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fsrprobleme/protokoll_wien2016.txt · Zuletzt geändert: 10.12.2016 21:00 von saschak