arbeitskreise:geschichte_der_et:start
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der ET
Beginn 13:55 Anwesende: Uni Siegen, HS Emden, TUHH
Einleitung
- die TUHH plant eine Veranstaltung der Veranstaltung Geschichte der ET als nicht technisches Wahlfach
- wie ist der Aufbau und der Gewichtung des nicht technischen Wahlbereichts
- wie wird der studierenden die Geschichte nahegelegt
Stand andere HS und Unis
Uni Siegen
- NT-Wahlfach vorwiegend mit BWL
- NT-Wahlblock 6ects
- auch Sprachkurse (technisches Englisch etc.)
- Geschichte der ET in jeweiligen VLs angesprochen
- sehr wenig allgemeinbildung in NT-Wahlblock
- Minute-Paper am Anfang zu Vorlesung
- eher ältere Professoren
HS Emden
- Geschichte der ET in jeweiligen VLs angesprochen
- Freie Wahl von Wahlflichtfächern a 2ects pro fach
- NT-Wahlblock mit 6ects
- BWL als Pflichtfach (5ects)
- keine unterscheidung von Technisch und nicht-Technisch
- Geschichte schon sinnvoll und interessant
- eher ältere Professoren
TUHH
- Keine oder wenig Geschichte in den Vorlesungen
- NT-Block mit 14 ects, 8 BWL, 6 Sonstige
- eine Veranstlatung für Geschichte der ET vorteilhaft aufgrund der Strucktur der Wahlfächer
Anregungen für eine solche Veranstaltung
- Geschichte in den Vorlesungen stärker beachten
- VDE-Ausschuss für Geschichte der ET
- Tehmenseletiv für eine Einzige Veranstaltung umbedingt notwendig
- eher als Seminar
- Cooperation mit electrum in Hamburg vllt. möglich
Ende
Ende um 14:31
Der AK ist fertig
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/geschichte_der_et/start.txt · Zuletzt geändert: 08.11.2013 16:36 von michaelgeh