BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:ingenieure_und_gesellschaft:protokoll_dortmund2022

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:ingenieure_und_gesellschaft:protokoll_dortmund2022 [28.05.2022 10:24] Niklas Stoykearbeitskreise:ingenieure_und_gesellschaft:protokoll_dortmund2022 [28.05.2022 10:43] – [Einführung] Niklas Stoyke
Zeile 9: Zeile 9:
  
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
-Zu Beginn Diskussion über VorgehensweiseWas will der AK eigentlich machen?+Zuerst Austausch zwischen den Unis, ob es Fächer in die Richtung gibt und ob diese verpflichtend sind. 
 + 
 +Auseinandersetzen mit den Ethischen Grundsätzen des Ingenieurberufs (VDI): 
 +https://www.vdi.de/fileadmin/pages/mein_vdi/redakteure/publikationen/VDI_Ethische_Grundsaetze.pdf
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/ingenieure_und_gesellschaft/protokoll_dortmund2022.txt · Zuletzt geändert: 28.05.2022 15:26 von Dominik Stolte