BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:ingenieure_und_gesellschaft:protokoll_wien2016:systemtheorie_vwl

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:ingenieure_und_gesellschaft:protokoll_wien2016:systemtheorie_vwl [08.12.2016 15:36] Christian Krämerarbeitskreise:ingenieure_und_gesellschaft:protokoll_wien2016:systemtheorie_vwl [08.12.2016 15:42] – [Anforderungen an ein System] svenh
Zeile 15: Zeile 15:
 Linearität kann nicht vorrausgesetzt werden, da es viele Prozesse in der VWL gibt, die nicht linear skalieren (beispielsweise die Produktionskosten über der Stückzahl). Zur vereinfachten Berechnung kann ein System aber um einen bestimmten Arbeitspunkt herum linearisiert werden. Linearität kann nicht vorrausgesetzt werden, da es viele Prozesse in der VWL gibt, die nicht linear skalieren (beispielsweise die Produktionskosten über der Stückzahl). Zur vereinfachten Berechnung kann ein System aber um einen bestimmten Arbeitspunkt herum linearisiert werden.
  
-Im Gegensatz zu physikalischen Modellen, die sich stets an die empirisch ermittelten Gesetzmäßigkeiten halten, wird auf die Volkswirschaft stets ein äußerer Einfluss auf das System ausgeübt, woraus die Dynamik des Systems folgt.+Im Gegensatz zu physikalischen Modellen, die sich stets an die empirisch ermittelten Gesetzmäßigkeiten halten, wird auf die Volkswirtschaft stets ein äußerer Einfluss auf das System ausgeübt, woraus die Dynamik des Systems folgt.
  
 Da es mit dem aktuellen Stand der Technik leider noch nicht möglich ist, blicke in die Zukunft zu werfen, muss ein entsprechendes System auf jeden Fall kausal sein. Da es mit dem aktuellen Stand der Technik leider noch nicht möglich ist, blicke in die Zukunft zu werfen, muss ein entsprechendes System auf jeden Fall kausal sein.


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/ingenieure_und_gesellschaft/protokoll_wien2016/systemtheorie_vwl.txt · Zuletzt geändert: 08.12.2016 15:43 von svenh