BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:integration-auslaendischer-studenten:protokoll-wise-15_16

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:integration-auslaendischer-studenten:protokoll-wise-15_16 [21.11.2015 11:32] Robertnarbeitskreise:integration-auslaendischer-studenten:protokoll-wise-15_16 [21.11.2015 12:23] Andreas Beutler
Zeile 5: Zeile 5:
 Anwesend: Robert Niebsch (Alumnus), Richard Rietzel (Uni Freiburg), Malte Becker (Uni Paderborn), Fabian Müller (TU Darmstadt),  Dennis Albrecht (TU Braunschweig), Andreas Beutler (Uni Siegen)\\ Anwesend: Robert Niebsch (Alumnus), Richard Rietzel (Uni Freiburg), Malte Becker (Uni Paderborn), Fabian Müller (TU Darmstadt),  Dennis Albrecht (TU Braunschweig), Andreas Beutler (Uni Siegen)\\
 Leitung des AK: Robert \\ Leitung des AK: Robert \\
-Protokoll: Name\\ 
 \\ \\
  
Zeile 57: Zeile 56:
  
  
 +==== TU Darmstadt ====
 +  * Big Sister Mentoring Programm nur für Studentinnen. Über einen Zeitraum von 9 Monaten werden die Studentinnen bei ihrem Einstieg in dasStudium begleitet und ein Austausch mit anderen Studierenden der Ingenieurswissenschaftenwird ihnen ermöglicht.
 +  * 1 Jahr? Vorbereitungskurse für technisches oder geisteswissenschaftliches Studium
 +    * Ist das ablegen einer Feststellungsprüfung je nachHochschulzugangsberechtigung notwendig, dann findet die Vorbereitung auf diePrüfung in T-Kursen und G-Kursen statt.
  
  
 +==== Uni Freiburg ====
 +  * Idee: alle n Wochen "international" Sitzung des FSRs mit interessierten ausländischen Studierenden
 +   * dann Diskussion auf englisch, hauptsächlich auch mit Themen, die die Internationals betreffen
 +   * Rückkopplung zur Hauptfachschaft jeweils durch kurzen Bericht
 +   
  
 +==== Uni Paderborn ====
 +  * es gab einen sehr großen internationalen Studiengang mit zu vielen Leuten
 +  * in diesem Semester zum ersten mal ein Eignungsfeststellungsverfahren
 +    * nur noch 10 neue Studierende
 +  * FSR war bis lang nicht in der Lage die Erstsemester-Einführung zu übernehmen
 +   * evtl ab nächstem Wintersemester
  
-==== TU Darmstadt ==== +==== Uni Siegen ==== 
-  * internationales mentoring 'big sister' für ausländische Studentinnen +  * Erstsemestereinführung mit 150 inländischen Studenten und 50 ausländischen Studierenden 
-  * Vorbereitungskurse für technisches oder geisteswissenschaftliches Studium +  * 2 getrennte Einführungen geplant, da Vorträge in zwei Sprachen gehalten werden sollen 
 +  * der Austausch der ausländischen Studierenden mit dem Fachschaftsrat soll verbessert werden 
 +  * früher gab es mal ein internationales Mitglied im Fachschaftsrat 
 +    * Sitzungen wurden auf Englisch gehalten, bei Abschweifungen in Deutsch wurde das Ergebnis auf Englisch wiederholt
  
  
Zeile 72: Zeile 88:
     * z.B. wie schreibe ich einen Prof. an, wie gestalte ich eine Präsentation     * z.B. wie schreibe ich einen Prof. an, wie gestalte ich eine Präsentation
     * der Leitfaden ist äußerst detailliert und sehr zu empfehlen     * der Leitfaden ist äußerst detailliert und sehr zu empfehlen
 +    * Die Seite enthält außerdem eine Datenbank und weiter Informationen zu sogenannten Critical Incidents:
 +       * s. http://www.mumis-projekt.de/ci/index.php?option=com_civerwaltung&Treffer_akt=A21&link_abfrage=Nationalitaet&AktuellesSchlagwort=Asien%2C+China
 +        http://www.mumis-projekt.de/ci/components/com_civerwaltung/views/civerwaltung/tmpl/download_file.php?Pfad=%2Fwww%2Fwww016%2Fhtdocs%2Fci%2Fcomponents%2Fcom_civerwaltung%2Fviews%2Fciverwaltung%2Ftmpl%2Fci_download%2FA21_DE_Kommentar.pdf
  
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
-Beginn: 17:30 Uhr\\ +Beginn: 10:00 Uhr\\ 
-Ende: 15:15 Uhr \\+Ende: 12:15 Uhr \\
 Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
 +
  
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.