BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_dresden2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_dresden2018 [17.04.2018 19:16] – angelegt Nils Barkawitzarbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_dresden2018 [20.05.2018 17:52] Monika Jungbauer
Zeile 3: Zeile 3:
  
 BuFaTa SoSe18 \\ BuFaTa SoSe18 \\
-Anwesend: Name (Uni/FH) \\ + 
-Leitung des AK: Name des Leiters(Uni/FH) \\ +Anwesend: Arne(TU Braunschweig), Franzi (HS München), Hannes (HS München), Charlotte (KIT), Martin (KIT), Sebastian (Kaiserslautern), Julian (THI), Laura (THI), Simon (TU Dresden) \\ 
-Protokoll: Name\\+Leitung des AK: Arne(TU Braunschweig), Franzi (HS München) \\ 
 +Protokoll: Franzi\\
 \\ \\
  
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
-Zu Beginn Diskussion über VorgehensweiseWas will der AK eigentlich machen? Austausch über Sponsorennutzung. Entwicklung für das anwerben von Sponsoren soll durchgeführt werden.+Austausch AK über verschiedene Lehr- und Lernkonzepte an den UnisDie Ewartungen an den AK
 +  * Austausch über verschiene Lehrkonzepte 
 +  * Ideen mitnehmen 
 +  * Konzepte für Lehrende 
 +     
 +     
 +==== TH Ingolstadt ====
  
 +  * klassische Lehre ist der Standard 
 +  * Neuer Studiengang mit innovatiovem Konzept: Learning Lab mit VR-Brillen u.ä. für die Weiterbildung der Professoren
 +  * Roundtable meetings -> einmal pro Jahr/Semester setzt sich der Prof mit den Studierenden zusammen und diskutiert u.a. seine Lehre
 +  * "Pingu" über Klicker wird der Wissensstand nach einem Themengebiet anonym abgefragt (Ist bei fast allen Hoschulen bekannt, wird aber sehr selten genutzt)
 +  * Ein Dozent hat auch Übungen auf Youtube
 +  * Tutorien werden angeboten
 +  * Lehren von wissenschaftlichem Arbeiten fehlt
 + \\ 
 +==== HS München ====
  
-==== Uni 1 ====+  * Standard Lehrveranstaltungen 
 +  * werden durch Praktika ergänzt -> dürfen aber nicht verpflichtend sein, desshalb Bonuspunkte für die Prüfung 
 +  * In manchen Fächern werden Tutorien angeboten  \\ 
 +   
 +   
 +==== TU Braunschweig ====
  
-  * Bericht zum Themaoder eine kleine Tabelle \\+  * Problematisches Lehrkonzept: Keine Übungnur eine einzige Vorlesung, die letztendlich doch nur Selbststudium war, 
 +          * Gruppen die alle identische Aufgaben bearbeiten und auch vorstellen (Redundanz) 
 +          * prinzipiell gutes Lernkonzept, nur schlechte Durchführung 
 +          * "neue" Konzepte sollten Bereits im Grundstudium eingeführt werden -> ansonsten befremdlich für Studierende 
 +          * Aufgabenstellung scheinbar viel zu vage gestellt 
 +          * Eigentliches Ziel: Selbststudium lehren und fördern 
 +  * Grundsätzlich Standart Lehrveranstaltungen 
 +  * Praktika werden angeboten aufgrund von alten Skripten und Geräten sind diese aber nicht sehr effektiv 
 +  * Tutorienangebote von der Fachgruppe organisiert 
 +  * S.O.S. (Studieren ohne Sprachbarrien): Treffen von Studierenden mit Sprachbarrieren und Studierenden mit Fachwissen, die gemeinsam Lernen (http://www.emg.tu-bs.de/lehre/sos_d.html)\\ 
 +  
  
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ +==== KIT ==== 
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um den Protokollanten zu ärgern | +  * Videoübungen: Zusatzmaterial 
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | +  * Über Interface können Fragen an Prof gestellt werden (niederschwelliger als Wortmeldung)  
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |   |+  * Vorlesungsgeschwindigkeit kann praktisch live bewertet werden, außerdem können anonym Fragen gestellt werden, alles über ein Webinterface [http://nukit.aifb.kit.edu/nukit/
 +  * Fragenabstimmungen zur Einbindung der Studierenden 
 +  * Videoübungen: Zusatzmaterialen für jedes kerngebiet findet sich ein halbstündiges "erklärvideo" 
 +  * Projekte können von Fachschaft gefördert werden über Qualitätspaktmittel 
 +  * Workshop mit Mikrocontroller mit 4 Aufgaben über 3 Semestern als Gruppenarbeit (3 Personen) -> Vorbereitung für wissentschaftliches Arbeiten 
 +  * Tutorien (Arbeiten in Kleingruppen/alleine) 
 +          * Tutorenschulungbevor man Turorium hält 
 +  * Seminare (Gruppen ~15 Studierende, Kurzvoträge, Feedbackrunden) 
 +  * Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in Kombination mit Mikrocontrollerworkshop (auch LaTeX) 
 +   
 +   \\ 
 +   
 +==== Gute Lehrmethoden ====
  
-==== Uni 2 ====+  * Abfragen des Wissensstands über Klicker oder App während den Vorlesungen 
 +  * Videoaufzeichnungen der Vorlesungen 
 +  * Ideenvorschlag: Unterstützung solcher Ideen durch die Fachschaft 
 +  * Blended Learning (Unterstützung auch z.B. durch Youtubevideos) 
 +  * klare Formulierung von Lernzielen fördert Motivation der Studierenden 
 +          * Nach Themenblöcken Lernziele mit den Studenten erarbeiten (auch nochmnals Feedback für den Professor) 
 +  * weekly challenge: Wochenthemen und Material für Studierende, Essay über Material nach Diskussionsrunde, Feedback von anderen Studierenden 
 +  * Praktikas (Problem: veraltete Skripte, alte Geräte) 
 +  * Zusatzpunkte für Klausuren, um Studenten zum Selbststudium zu motivieren  
 +          * Recht für den Studierenden, auch kurz vor der Prüfung erst mit dem Lernen zu beginnen 
 +          * für höhere Semester weniger gut -> Selbständigkeit 
 +  * Aufgaben lösen in Kleingruppen (Gruppentische) 
 +  * Motivation zum Selbststudium vor allen in unteren Semestern 
 +   
 +  * Lehren von wissenschaftlichem Arbeiten 
 +  * Seminar "Bachelorarbeit schreiben" als Plichtmodul vor der Bachelorarbeit (TH Ingolstadt) 
 +  * Modul "Einführung in Ingenieurwissenschaftliches Arbeiten" (TU Kaiserslautern) 
 +  * -->allgemeiner Konsens: Wissenschaftliches Arbeiten sollte Plichtmodul sein
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung 
  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile +Methoden für kleine Gruppen: 
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung +  * Seminare  
-  * Sternchen einen tollen Kasten +  * Tutorien 
-  - Aufzählung mit einrücken+          * nur reines Vorrechnen (zwar methodisch richtigaber wenig Einbindung des Studenten) 
-    - nochmal zwei Leerzeichen +          * Studenten selber rechnen lassen und betreuen (aber sehr zeiteffektiv) 
-  Beim Sternchen+          Studenten vorrechenen lassen (Nur einer aktivnicht methodisch richtig, Manche Studenten wollen das nicht) 
-    passiert nicht so viel :-(+          KombinationVor Beginn kurze Zusammenfassung des behandelten Stoffes seit dem letzten Tutorium. Dann selber rechnen lassen und im Anschluss Lösungen besprechen 
 +          * Gruppentische: Neue Aufgaben werden in Gruppen von ca. 5 Personen bearbeitet 
 + 
 +==== Problematische Lehrmethoden ==== 
 + 
 +  * TU Braunschweig: Konzept nur Selbststudium (Keine Vorlesung, keine Übung) 
 +                * viel negatives Feedback aus der Fachschaft 
 +                * Kein Skript 
 +                * Prinzipiell kein schlechtes Konzept, aber schlechte Umsetzung 
 +                * Konzepte mit Selbststudium eher in den früheren Semestern bereits beginnen 
 +  * Fehlendes Angebot von Kursen für Wissenschaftliches Arbeiten 
 + 
 +===== Zusammenfassung unterschiedlicher Lehrkonzepte ===== 
 + 
 +^ Uni                           ^ Erfolgreiche Lehrmethoden                          ^ Problematische Lehrmethoden              ^ 
 +| xx | xx | xx | 
 +| yy                 | yy     | yy| 
 +| zzz |  |  | 
 + 
 +===== Verschiedene Lernkonzepte ===== 
 + 
 +Ideen und Tipps für erfolgreiches Lernen.
  
-===== Problemlösungen ===== 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... 
  
 ==== Vorschlag 1 ==== ==== Vorschlag 1 ====
-Vorschläge nicht aufzählen sonder mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, wir arbeiten konstruktiv an unserer Gesellschaft mit LOL+
  
 ==== Vorschlag 2 ==== ==== Vorschlag 2 ====
  
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag === 
  
-== Der perfekte Vorschlag  == 
-Die Lösung in der Box oder Erde ...  
- 
-  Fest gemauert in der Erden 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. 
-  Heute muß die Glocke werden! 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! 
-  Von der Stirne heiß 
-  Rinnen muß der Schweiß, 
-  Soll das Werk den Meister loben; 
-  Doch der Segen kommt von oben. 
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
-Beginn: 14:30 Uhr\\ +Beginn: 13:45 Uhr\\ 
-Ende: 17:30 Uhr \\+Ende:  16:00 Uhr \\
 Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
 +
 +
 +
 +


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/lehr_und_lernkonzepte/protokoll_dresden2018.txt · Zuletzt geändert: 21.05.2018 10:43 von Harbich Franziska