BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:sose2014berlin

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:sose2014berlin [02.05.2014 15:42] – [RWTH Aachen] Lukas Lischkearbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:sose2014berlin [02.05.2014 19:33] – [Ende] Lukas Lischke
Zeile 30: Zeile 30:
 ===== TU München ===== ===== TU München =====
  
-Zusätzliche Info zu der auf der letzen Session:+Zusätzliche Info zu der letzen Session in Graz:\\
 Direct Feedback App wir jetzt zu einer nativen App entwickelt und wird voraussichtlich Ende 2014 verfügbar sein. Direct Feedback App wir jetzt zu einer nativen App entwickelt und wird voraussichtlich Ende 2014 verfügbar sein.
 {{:instantfeedback.pdf|Nähere Infos.}}\\ {{:instantfeedback.pdf|Nähere Infos.}}\\
Zeile 39: Zeile 39:
 Ist erfolgreich eingeführt, läuft gut.\\ Ist erfolgreich eingeführt, läuft gut.\\
  
-Es wird einmal im Semster ein [[http://www.fs.ei.tum.de/services/dozentenpreis.html|Dozentenpreis]] verliegen.+Es wird einmal im Semster ein [[http://www.fs.ei.tum.de/services/dozentenpreis.html|Dozentenpreis]] verliehen.
  
 ===== TU Darmstadt ===== ===== TU Darmstadt =====
Zeile 47: Zeile 47:
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
 Beginn: 14:15 Uhr\\ Beginn: 14:15 Uhr\\
-Ende: 16:30 Uhr \\+Ende: 15:45 Uhr \\


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/lehr_und_lernkonzepte/sose2014berlin.txt · Zuletzt geändert: 02.05.2015 10:07 von Lilli Wolff