BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:normen:protokoll_emden2015

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:verfuegbarkeit-von-normen-an-der-hochschule:protokoll_emden2015 [21.11.2015 11:23] – [KIT Karlsruhe] michaelgeharbeitskreise:verfuegbarkeit-von-normen-an-der-hochschule:protokoll_emden2015 [21.11.2015 11:38] Lukas Lischke
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Protokoll Verfügbarkeit von Normen an der Hochschule====== ====== Protokoll Verfügbarkeit von Normen an der Hochschule======
 +
  
 BuFaTa WiSe 2015/2016 in Emden \\ BuFaTa WiSe 2015/2016 in Emden \\
-Anwesend: Michael Gehringer (KIT), Björn Ziegler(TH Mittelhessen) Lukas Lischke (TUM)\\ +Anwesend: Michael Gehringer (KIT), Björn Ziegler(TH Mittelhessen)Lukas Lischke (TUM)\\ 
 Leitung des AK: Michael Gehringer (KIT) \\ Leitung des AK: Michael Gehringer (KIT) \\
 Protokoll: Alle\\ Protokoll: Alle\\
Zeile 10: Zeile 11:
 Der AK wurde dieses Semester neu ins Leben gerufen. Er entstand aus dem [[arbeitskreise:vde:protokoll_emden2015#zusaetzliches|Arbeitskreis]], der sich mit  der Kooperation mit dem VDE  befasst. Dabei wurde festgestellt das die Normen, die teilweise auch dem VDE gehören von den Studenten nur auf stark unterschiedliche Weise genutzt werden können. \\ Der AK wurde dieses Semester neu ins Leben gerufen. Er entstand aus dem [[arbeitskreise:vde:protokoll_emden2015#zusaetzliches|Arbeitskreis]], der sich mit  der Kooperation mit dem VDE  befasst. Dabei wurde festgestellt das die Normen, die teilweise auch dem VDE gehören von den Studenten nur auf stark unterschiedliche Weise genutzt werden können. \\
  Dieser Arbeitskreis soll zunächst einmal eine Informationsquelle sein wie der Zugriff auf Normen in unterschiedlichen Hochschulen zur Verfügung gestellt wird. Des weiteren soll er später einmal dafür sorgen das in Hochschulen in dennen Schwierigkeiten für die Studenten bestehen Möglichkeiten angezeigt werden diese zu lösen.  Dieser Arbeitskreis soll zunächst einmal eine Informationsquelle sein wie der Zugriff auf Normen in unterschiedlichen Hochschulen zur Verfügung gestellt wird. Des weiteren soll er später einmal dafür sorgen das in Hochschulen in dennen Schwierigkeiten für die Studenten bestehen Möglichkeiten angezeigt werden diese zu lösen.
-  +Eine schöne [[http://www.beuth.de/de/regelwerke/auslegestellen|Übersichtskarte]] wo Normen eingesehen werden können und angeboten werden findet sich auf der Homepage des Beuth Verlages. 
  
 ==== KIT Karlsruhe ==== ==== KIT Karlsruhe ====
Zeile 42: Zeile 44:
 |WIAM®-METALLINFO | im Internet frei zugänglich | |WIAM®-METALLINFO | im Internet frei zugänglich |
  
-* Teilweise aus QSL mitteln finanziert+  * Teilweise aus QSL Mitteln finanziert
 \\ \\
  
Zeile 54: Zeile 56:
     * [[https://www.ub.tum.de/normen#Internationale%20Normen|Internationale Normen]]: Im Normenportal finden sich neben DIN-Normen auch bibliographische Informationen zu internationalen Normen (EN, ISO, IEC, ITU). Im Allgemeinen ist jedoch kein Zugriff auf den Volltext möglich. Volltexte internationaler Normen können über den [[http://www.beuth.de/de/rubrik/auslandsnormen|Auslandsnormen-Service]] des Beuth-Verlages gekauft werden. IEEE Norm Drafts können über den Zugang zur Datenbank [[http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=2172|IEEE Xplore / Electronic Library Online]] (IEL) abrufen.     * [[https://www.ub.tum.de/normen#Internationale%20Normen|Internationale Normen]]: Im Normenportal finden sich neben DIN-Normen auch bibliographische Informationen zu internationalen Normen (EN, ISO, IEC, ITU). Im Allgemeinen ist jedoch kein Zugriff auf den Volltext möglich. Volltexte internationaler Normen können über den [[http://www.beuth.de/de/rubrik/auslandsnormen|Auslandsnormen-Service]] des Beuth-Verlages gekauft werden. IEEE Norm Drafts können über den Zugang zur Datenbank [[http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=2172|IEEE Xplore / Electronic Library Online]] (IEL) abrufen.
  
-   
-===== Problemlösungen ===== 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... 
- 
-==== Vorschlag 1 ==== 
-Vorschläge nicht aufzählen sonder mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, wir arbeiten konstruktiv an unserer Gesellschaft mit LOL 
- 
-==== Vorschlag 2 ==== 
- 
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag === 
  
-== Der perfekte Vorschlag  == +==== Interessante Randinformationen  ==== 
-Die Lösung in der Box oder Erde ... +  * Es ist festgestellt worden das die meisten normenbezogenen Dienste über die Universität Regensburg angeboten werden. 
 +  * Diese Dienste werden vom Bayrischen Landesministerium gefördert. 
 +  * Die nächste BuFaTa ist in Regensburg
  
-  Fest gemauert in der Erden +==== ToDo ==== 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt+  * Finanzierungsmodelle zum Thema Normen der Hochschulen ergänzen
-  Heute muß die Glocke werden! +  * Situation an weiteren Hochschulen erfassen 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! +  * Evtl. Workshop in Regensburg anbieten zum Thema Normenangebot und professionelle Recherchetechniken.
-  Von der Stirne heiß +
-  Rinnen muß der Schweiß, +
-  Soll das Werk den Meister loben; +
-  Doch der Segen kommt von oben.+
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
-Beginn: 17:30 Uhr\\ +Beginn: 9:40 Uhr\\ 
-Ende: 15:15 Uhr \\ +Ende: 12:00 Uhr \\ 
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden+Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen und ergänzt werden.


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/normen/protokoll_emden2015.txt · Zuletzt geändert: 21.11.2015 11:52 von Lukas Lischke