BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:notenvergabe-klausuren:leitfaden:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Leitfaden zur Notenvergabe bei Klausuren

Einleitung

Dieser Leitfaden entstand im Rahmen der 84. Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik (BuFaTa ET) und richtet sich an alle Studierenden, Professoren, und Fakultäten, mit dem Zweck die Transparenz rund um das Prozedere von Klausuren, von der Ankündigung bis zur Benotung, zu verbessern. Wie genau die einzelnen Schritte realisiert werden, soll hierbei offen bleiben. Der Leitfaden soll dabei helfen Fragestellungen im Prüfungsprozess aufzuzeigen.

Vor der Veranstaltung

Einige grundlegende Informationen zu Prüfungen, die absolut notwendig zu kommunizieren sind, stehen oft schon vor dem Semesterstart fest. Diese sollten im Bestfall vollständig in der Modulbeschreibung der jeweiligen Veranstaltung dokumentiert sein, und diese wiederum leicht von den Studierenden abzufrufen sein. Als positives Beispiel soll hier die Modulübersicht der HTW Dresden genannt sein. Alle Module sind hier übersichtlich aufgelistet, enthalten umfassende Informationen und sind leicht zu finden.

  • Die Art der Prüfung
    • Handelt es sich bei der Prüfung um eine schriftliche/mündliche Prüfung, eine Praktikumsleistung, oder findet die Prüfung in anderer Form statt? Gibt es beispielsweise Teilleistungen, die über das Semester hinweg erbracht werden müssen?
  • Dauer der Prüfung
    • Über was für einen Zeitraum wird die Prüfungsleistung erbracht? Handelt es sich um einen festen Termin, oder einen Zeitraum von mehreren Tagen/Wochen?
  • Umfang der Prüfung soll für alle gleich sein
  • Zugelassene Hilfsmittel
    • Welche Materialien dürfen die Studierenden mitbringen und während der Prüfung auch verwenden? Dürfen die Prüfungsteilnehmer bei schriftlichen Klausuren zum Beispiel Taschenrechner, oder eine vorgegebene Anzahl von A4 Seiten mit Notizen in der Prüfung nutzen?
  • Zulassungsvoraussetzungen
    • Müssen Studierende eventuell vorab bereits Leistungen erbringen, um die Prüfung überhaupt ablegen zu dürfen? Müssen potenzielle Prüfungsteilnehmer zum Beispiel eine Probeklausur bestehen, oder eine vorgegebene Punktzahl in Übungsblättern erreichen?
  • Kanal zum Informationsaustausch
    • Auf welchem Weg findet der Informationsaustausch zwischen Kursleitung Prüfer und Studierenden statt? Gibt es beispielsweise eine Moodleseite für den Kurs, findet man alle Informationen auf der Institutsseite, oder werden alle relevanten Informationen per Mail kommuniziert?
  • Prüfungstermin
    • Wann findet die Prüfung statt?
Während des Semesters

Während des Semesters sollte den Studierenden nicht nur in der Vorlesung sondern auch über die weiteren vereinbarten Kommunikationskanäle wichtige Informationen mitgeteilt werden. Diese sollten so früh wie möglich bekannt gegeben werden, bestenfalls sobald sie festgesetzt sind. Dies dient dem Zwecke den Studierenden eine sinnvolle Zeitplanung zu ermöglichen.

  • Prüfungstermin
    • Wann findet die Prüfung statt?
  • Fristen für die An- und Abmeldung zur Prüfung
    • Was sind die Fristen, die von den Studierenden eingehalten werden müssen? Die Studierenden sollten über diese nochmals informiert bzw. erinnert werden.
  • Termin und die Modalitäten der Wiederholungsprüfung
    • Wird eine Wiederholungsprüfung angeboten? Wann findet diese statt? Wie sind die Modalitäten für die Wiederholungsprüfung?
  • Bonussystem
    • Gibt es ein Bonussystem? Welche Leistung muss für einen Bonus erbracht werden? Wie gestaltet sich der Bonus? Gibt es Bonuspunkte oder einen Notenbonus? Kann mit dem Bonus eine nicht bestandene Prüfung doch noch bestanden werden?

Weiterhin wäre es wünschenswert, im Zeitraum vor der Prüfung die Studierenden über Die Studierenden sollten über die Erwartungen, die an sie in der Prüfung gestellt werden, informiert werden. Dies soll vor allem auch zu Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Notenbildung führen.

  • Inhaltlicher Rahmen
    • Über welchen Themenbereich erstreckt sich die Klausur? Was ist relevant und was nicht?
  • Zustandekommen der Note
    • Gewichtung der Prüfungsaufgabenteile soll bekannt sein.
    • Was ist die maximale erreichbare Punktzahl? Was ist die Anzahl der benötigten Punkte zum Bestehen der Klausur? Welche Punktzahl wird für die Note 1,0 benötigt?
  • Bonussystem
    • Wie wird der Bonus verrechnet? Kann mit dem Bonus eine nicht bestandene Prüfung doch noch bestanden werden?
Nach der Prüfung
  • Kanal und Zeitpunkt für die Notenbekanntgabe (Terminfestlegung der Prüfungseinsicht zeitnah zur Prüfung kann sinnvoll sein als Deadline für Korrektur)
    • Wann sollten die Noten der Klausur bekannt gegeben werden? Wie kommt man an die Ergebnisse? Wann werden die Ergebnisse veröffentlicht?
    • Wie werden die Ergebnisse sicher veröffentlicht?
      • entweder in nur für den Studierenden zugänglichem Portal
      • falls per Aushang: mit für Klausur individuellem Pseudonym
    • Nach Beenden der Klausur sollte die beaufsichtigende Lehrperson eine grobes Zeitzeitfenster nennen, in dem die Klausurergebnisse bekannt gegeben werden und auf welchem Kanal diese mitgeteilt werden.
  • Klausureinsicht
    • Termin: Uni & Prüfungsindividuelle Randbedingungen berücksichtigen (insbesondere Wiederholungsfristen)
    • Durchführung
      • Sowohl Studenten als auch Dozenten sollten über ihre Rechte und Pflichten bei Einsichten von Klausuren informiert sein
      • Musterlösung erhöht Transparenz der Bewertung erheblich und beantwortet viele individuelle Fragen vorweg
    • Es wäre wünschenswert bereits einen Termin und die Art der Klausueinsicht festzulegen. Dadurch wird das Zeitfenster für die Notenbekanntgabe durch eine Deadline begrenzt, zu der die Lehrperson die Ergebnisse korrigiert haben sollte.
Evaluation
  • Adäquate Bekanntgabe der Ergebnisse
    • Werden die Daten anonym veröffentlicht? Sind die Ergebnisse leicht einzusehen? Wurde kommuniziert wo die Aufschlüsselung zu finden ist?
  • Statistiken
    • Veröffentlichung der Abmeldezahlen
    • Wie viele Studierende haben den Kurs besucht? Wie viele haben letzendlich die Klausur geschrieben?
    • Wie hoch ist die Durchfallquote? Wie sieht der Notendurchschnitt aus? Wie ist der Notenspiegel?
  • Prüfung von Studierenden evaluieren:
    • entweder direkt nach der Prüfung –> Nachteil & Vorteil: Bewertung fließt nicht in die Prüfungsevaluation ein
    • ODER in der Klausureinsicht


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/notenvergabe-klausuren/leitfaden/start.1585474406.txt.gz · Zuletzt geändert: 29.03.2020 11:33 von Stefan Branz