arbeitskreise:notenvergabe_abschlussarbeiten:protokoll_dresden2018
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
arbeitskreise:notenvergabe_abschlussarbeiten:protokoll_dresden2018 [21.05.2018 08:55] – Maximilian Oehler | arbeitskreise:notenvergabe_abschlussarbeiten:protokoll_dresden2018 [21.05.2018 10:06] (aktuell) – Formatierung fixen Maximilian Wende | ||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Problem bei Arbeitssuche - Wahrnehmung nach Innen o. Außen | * Problem bei Arbeitssuche - Wahrnehmung nach Innen o. Außen | ||
* Lange Zeiten bis zur Notenvergabe | * Lange Zeiten bis zur Notenvergabe | ||
- | * Es gibt scheinbar Richtlinien von Prüfungsämtern | + | |
- | * Zeitliche Diskrepanz zwischen Kolloquium und schriftlicher Prüfung | + | * Zeitliche Diskrepanz zwischen Kolloquium und schriftlicher Prüfung |
* Institutsabhängige Notendurchschnitte/ | * Institutsabhängige Notendurchschnitte/ | ||
* Bewertung der Arbeit oftmals nur oder zumindest größenteils durch den Betreuer | * Bewertung der Arbeit oftmals nur oder zumindest größenteils durch den Betreuer | ||
- | | + | |
* Umfang der Arbeiten zu groß | * Umfang der Arbeiten zu groß | ||
* Abschlussarbeiten mit zu hoher Wichtung | * Abschlussarbeiten mit zu hoher Wichtung | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
* Eigene Einschätzung der Thematik und der eigenen Leistungsfähigkeit | * Eigene Einschätzung der Thematik und der eigenen Leistungsfähigkeit | ||
* Studierende sollten davor geschützt werden, dauerhaft als kostenlose Arbeitskraft mißbraucht zu werden | * Studierende sollten davor geschützt werden, dauerhaft als kostenlose Arbeitskraft mißbraucht zu werden | ||
- | | + | |
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
| | ||
===== Sperrvermerk ===== | ===== Sperrvermerk ===== | ||
- | * Probleme, da Hochschulen veröffentlichen möchten | + | |
- | * Dadurch wird das Annehmen von externen Arbeiten erschwert. | + | * Dadurch wird das Annehmen von externen Arbeiten erschwert. |
- | * Honorierung der Lehrstühle scheint sinnvoll (s. zB. Österreich) | + | * Honorierung der Lehrstühle scheint sinnvoll (s. zB. Österreich) |
- | * Lehrstühle wollen häufig Studierende beschäftigung | + | * Lehrstühle wollen häufig Studierende beschäftigung |
- | Leitfaden wird nun verfasst: | + | Leitfaden wird nun verfasst: |
Nächstes mal, wäre ein großer AK sinnvoll. Außerdem sollte ein externer Betreuer eingeladen werden. | Nächstes mal, wäre ein großer AK sinnvoll. Außerdem sollte ein externer Betreuer eingeladen werden. |
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/notenvergabe_abschlussarbeiten/protokoll_dresden2018.1526892924.txt.gz · Zuletzt geändert: 21.05.2018 08:55 von Maximilian Oehler