BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:oeffentlichkeitsarbeit:protokoll_muenchen2023

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:oeffentlichkeitsarbeit:protokoll_muenchen2023 [16.10.2023 12:28] – angelegt Simon Rauwolfarbeitskreise:oeffentlichkeitsarbeit:protokoll_muenchen2023 [28.10.2023 10:21] (aktuell) Lucie Bangert
Zeile 1: Zeile 1:
 ^ 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München  ^^^^^ ^ 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München  ^^^^^
 ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^ ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^
-|  %d.%m.%Y  XX:YY    XX:YY   | FIXME (Uni/FH)    | FIXME (Uni/FH)    |+|  28.10.23  08:30    10:00   | Lucie Bangert (Uni Kiel)    | Nissi Menakuntuala (Uni Kiel)    |
  
-===== Name AK =====+===== Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Präsenz =====
  
-Anwesende: Name (Uni/FH),+Anwesende: Lucie Bangert (Uni Kiel), Rudolf Schröder (RPTU), Thea (Uni Kiel), Natascha (HS Mannheim), Leon Dülberg (RWTH Aachen), Lisa Ingelmann(KIT), Nissi Menakuntuala (Uni Kiel), Alisa Stiballe (UPB), Daniel (TU Ilmenau), Vanessa Del Rio Ortiz (KIT), Jan (FAU Erlangen), Kai R (TU Darmstadt),  Eric Gundermann (HTWK Leipzig), Lukas Ertl (FH St. Pölten), Alina Bornträger (Uni Wuppertal), Johanna (TU Dresden), Lasse (Uni Kiel)
  
  
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
 Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen? Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen?
 +Austausch über verwendete Social Media Plattformen und Corporate Design
  
 +==== Uni Kiel ====
 +  * mehrere Kanäle: Instagram, TikTok (wird nicht wirklich genutzt), Website, OLAT, Whatsapp-Gruppen
 +  * Design mit Canva und Affinity Photo
 +  * Hiwi Stellen für Social Media Arbeit der Uni
 +  
 +==== HS Mannheim ====
 +  * hauptsächlich über Social Media (Instagram)
 +  * Design mit Canva
 +  * Website wird vom AStA verwaltet
 +  * Fakultät hat Hiwi Stelle und Teilzeitstelle für Öffentlichkeitsarbeit
  
-==== Uni 1 ====+==== TU Darmstadt ==== 
 +  * Informationen an Erstis über Moodle (1./2. Semester) 
 +  * Instagram als Hauptkanal 
 +  * Sticker & Fachschaftsinterner Merch 
 +  * Verbreitung von Updates über das FB18-Forum 
 +  * Websites der einzelnen Fachschaften verweisen auf Social Media
  
-  Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\+==== Uni Wuppertal ==== 
 +  Moodle 
 +  * Instagram  
 +   
 +==== RWTH Aachen==== 
 +  * Website und Instagram  
 +  * Instagram Boosts für Werbung für Parties 
 +  * Sticker 
 +   
 +==== Uni Paderborn ==== 
 +  * Website schlecht zu finden 
 +  * Instagram 
 +  * PANDA-Kurs (Paderborner Moodle) 
 +  * Support-nET als Marke eingeführt für Untergruppen die bei Problemen helfen 
 +  * neues Design der Uni 
 +  * Regeln über Nutzung vom Corporate Design der Uni
  
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ +==== RPTU Kaiserslautern-Landau ==== 
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um Protokollanten zu ärgern | +  * Instagram, Website 
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | +  * OLAT-Kurs  
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |   |+  * Merchandise von der PR-Abteilung der Fachschaft vermarktet 
 +  * Merch mit Alpakas 
 +  * neues Design der Uni durch Zusammenschluss mit Landau 
 +    * Daraus neues Design für die Fachschaft 
 +  * Sticker mit Maskottchen 
 +  * Ersti-Taschen mit Logo und Maskottchen unterstützt durch Sponsoren 
 +  * WhatsApp Gruppen für unsere Erstis
  
-==== Uni 2 ====+==== KIT Karlsruhe ==== 
 +  * Instagram, einheitliches Design (ausgewählte Farbpalette) 
 +  * Canva für Beitragerstellung 
 +  * Website wird erneuert 
 +  * Arbeitskreis für Bewerben von ILIAS und Öffentlichkeitsarbeit generell 
 +  * Whatsappgruppen für jeden neuen Jahrgang(inoffiziell) 
 +  * Discord Server des Studiengangs unterstützen - FSler:innen in Kanal gelabelt und erreichbar 
 +  * Einheitliches Design -Pseudotemplates 
 +   
 +==== TU Dresden ==== 
 +  * Website, wird nicht regelmäßig aktualisiert 
 +  * Instagram auf deutsch und englisch (ohne einheitliches Design) 
 +  * für ETEFETE ein extra Instagram-Kanal, Poster, Sticker, Werbestände 
 +  * neue Shirts und Pullis für die FS 
 +  * monatlicher Newsletter mit wichtigen Infos für die Studierenden 
 +  * WhatsApp-Gruppen für Erstis, die vom FS erstellt werden
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauenoder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung+==== TU Ilmenau ==== 
 +  * Website in Kooperation mit der Uni 
 +  * Instagram mit Facebook Verknüpfungda viele Internationals Facebook nutzen 
 +    * Posts sind hauptsächlich auf Veranstaltungen und Exkursionen bezogen 
 +    * "Kooperationen" mit den Kanälen der anderen 4 Fachschaften, dem StuRa Kanal und dem Kanal der Universität 
 +  * einheitliche Design 
 +  * Sticker
  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile +==== FH St. Pölten ==== 
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung +  * eigenes Referat für Öffentlichkeitsarbeit (ÖffRef) 
-  * Sternchen einen tollen Kasten +  * Instagram mit einheitlichem Design (stark aufs Logo bezogen) 
-  - Aufzählung mit einrücken, +  * monatlicher Newsletter (wird an alle Studis ausgeschickt -> Consent durch verpflichtende Mitgliedschaft) 
-    nochmal zwei Leerzeichen +  * FS-interner Merch wird gerade bearbeitet 
-  * Beim Sternchen+  * Webpage wird betrieben (müssen wir gesetzlich) mit viel offiziellen Veröffentlichungen (Finanzielles, Beschlüsseusw.) 
-    passiert nicht so viel :-(+  Sticker und Polster 
 +  * Designs über Canva und Adobe InDesign 
 +  * Flyer und Brochüren von uns und der Bundesvertretung 
 +  * Werbung in Print-Form auf dem Campus (hocheffizient als Werbung in Toiletten)
  
-===== Problemlösungen ===== +==== FAU Erlangen ==== 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein DestillatFließtexte sind auch immer gut ...+  * Website  
 +  * Instagram 
 +   * Eigene Kanäle für eigene "Projekte" (SommerfestErsti-Feier) 
 + * Präsenz Aktionen, insbesondere wärend O-Woche 
 + * Für Großveranstaltungen auch Online Werbung geschalten 
 + * Präsenz in Whatsapp Gruppen, die für die Jahrgänge (inoffiziell) erstellt werden 
 + * Ganz Klassisch: Plakate
  
-==== Vorschlag 1 ==== +==== HTWK Leipzig ==== 
-Vorschläge nicht aufzählen sondern mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen.+  * Arbeitskreis für Social Media  
 +  * Instagram 
 +    * Semestervorschau, Veranstaltungen, Reposts, Mitgliedervorstellungen, Live-Updates von Veranstaltungen in die Storys 
 +  * Linktree  auch mit QR Code an der Ersti-Tasche 
 +  * LinkedIn zur Vernetzung mit Unternehmen 
 +  * Telegram-Kanal für alle, die kein Insta oder Meta-Apps generell nicht wollen  
 +  * Viel Plakatwerbung, Shirts und Pullover, Sticker als Identifikations-Material  
 +  * ÖA-Ecke bei Veranstaltungen (Shots für Follow, Sticker verschenken, Organspendeausweise etcauslegen) 
 +  * Pinnwände (Karriere-Board, Kultur-Board, Schwarzes Brett)
  
-==== Vorschlag 2 ==== 
  
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag ===+===== Leitfaden =====
  
-== Der perfekte Vorschlag  == +Leitfaden Öffentlichkeitsarbeit  
-Die Lösung steht in der Box...  +Ziele: 
- + * Bewusstsein für Existenz der FS / Projekt (kann was auch immer sein) erzeugen 
-  Fest gemauert in der Erden + * Aufklärung über FS 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt+ * Gremien und ihre Funktionen 
-  Heute muß die Glocke werden! + * FS Services 
-  FrischGesellenseyd zur Hand! + * FS Veranstaltungen 
-  Von der Stirne heiß + * Eigene Studenten informieren 
-  Rinnen muß der Schweiß+Probleme / Herausforderungen: 
-  Soll das Werk den Meister loben; + * Kein einheitlicher Kanal vorhanden 
-  Doch der Segen kommt von oben.+ * Dieser kann zugespamt werden → unterschiedlicher Kanal 
 + * Die Studierenden nicht überfordern mit zu vielen Infos 
 + * Signifikanter Aufwand: Kann mann nicht einfach so nebenbei machen 
 + * Finanzierung 
 +Was man tun kann / beachten sollte 
 + * Wichtig: Material muss aktuell sein / wirken 
 + * Website 
 + * Einheitliches Corporate Design 
 + * Merch 
 + * → Da wichtig, auf Nachfrage bestellenAlso vorher Anmeldung oder so 
 + * Kooperation mit Sponsoren möglich 
 + * Wir-machen-druck.de bietet sich da für vieles an
 + * Wichtig dabei: Farbwerte der Motive müssen Pantonfarben. Weiß als weiß expliziert deklarieren 
 + * ESE Heft 
 + * Instagram Kanal
 + * Da konstitent Bilder von Veranstaltungen teilen 
 + * Wenn Bilder extern gepostet werden: Die Leute im Bild fragen 
 + * Alternative: Schilder - Hier werden Fotos gemacht und gepostet mit Datenschutzbeauftragten klären) 
 + * Mögliche Programme zur Erstellung von Insta Posts: Adobe IllustratorInkscapeAffinity Photo 
 + * Unterstützung durch KI 
 +                * "Boost" auf Instagram -> zielt auf spezifische Gruppen 
 +                * Promotions über große lokale Accounts 
 +                * Gewinnspiele ziehen Follower an 
 +                * Erstis direkt auf Instagram verweisen 
 + * Cooperate Design 
 +                * Farbpalette erstellt über Website (Coolors.co) 
 +                * Alternativ Farben für Hintergrund und Schrift parat haben 
 +                * Zu viele Einschränkungen (Abstände etc.) sind eher hinderlich 
 +                * Hintergrund/ Rahmen der Grafiken einheitlich, Vordergrund mit wenigen Restriktionen (KIT: @fs.etit.kitDarmstadt: @fsetit) 
 +                * farblich abheben von anderen FS und AStA der Uni 
 +                * auf Richtlinien achten (Logos nutzen), alternativ nur die Farben nutzen oder Logo abändern 
 +                * Öffentlichkeits-Team der Uni konsequent zu fragen führt im long-run dazu, dass evtl. ein Auge zugedrückt wird ==== 
 +        * Design Tools 
 +                * Adobe Firefly 
 +                * Canva 
 +                 * Teamerstellung möglich/Teilen von Templates intern möglich 
 +                * Affinity Photo 
 +                * Illustrator/ Inkscape (Vektorgrafiken) 
 +                * Photoshop/ Gimp (Bildbearbeitung) 
 +                * Indesign 
 +                * DaVinciResolve (Videobearbeitung) 
 +                * Final Cut (Videobearbeitung) 
 +                * SketchBook 
 +                * ProCreate 
 + * Präsenz in Messenger Gruppen 
 + * Discord Server 
 + * Ilias Kurs 
 +        * Präsenz Aktionen 
 + * FS Cafe „Lern deine STUVE kennen“ 
 +         * In VLs gerade am Anfangen auftauchen und vorstellen 
 + * E-Learning Angebote 
 + * Veranstaltungen allgemein (Ersti-Woche, Kneipen/Spieleabende, Winter/Sommerfest, Erstigrillen, etc.
 + * Konkreter Kalender für Semester (damit die Interessierten sich auf Termine und Sitzungen einstellen können) 
 + * Kontakt zwischen Profs und Studierenden vlt erzeugen: 
 + * „Prof zum Anfassen“: Kneipenabend mit Profs. 
 + * Bei Grillen / Kneipenabend einfach mal Profs + Mitarbeiter mal mit einladen
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
-Beginn: XX:YY Uhr\\ +Beginn: 08:30 Uhr\\ 
-Ende: XX:YY Uhr \\ +Ende: 10:00 Uhr \\ 
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden+Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden. Nächstes Mal auf Merch und Logos konzentrieren. 
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/oeffentlichkeitsarbeit/protokoll_muenchen2023.txt · Zuletzt geändert: 28.10.2023 10:21 von Lucie Bangert