0
Anwesend:
BuFaTa WiSe17
Anwesend: Christian (KIT), Tobias (Uni Paderborn), Robin(RWTH), Florentine, Karsten (HTW Dresden), Kreuter (Ulm), Sebastian (TU Dresden), Jonathan (Uni Freiburg)
Leitung des AK: Dennis Hübner (RWTH)
Protokoll: alle
Einige Unis haben in regelmäßiger Häufigkeit mit Problemen von Härtefällen und Problem im Prüfungsausschuss und Problemen des ZPA. Dieser AK soll die Probleme der Unis aufzeigen. Rechtslage bei einigen Punkten klären und Zuständigkeiten aufzeigen.
evtl. Stellungnahme zum Thema:
* Seit ungefähr 6 Monaten Probleme mit Zentralem Prüfungsamt bzgl. Anerkennung von Beschlüssen:
* Studentisches Mitglied im PA nur beratend
* Vorduck für Krankmeldung, mit Entbindung der Schweigepflicht
* Abmeldefrist wurde stark reduziert
* Externe Masterbewerber erhalten auch oft obligatorische Auflagenfächer.
* 2013 wurde eine Rahmen-PO beschlossen, die nach und nach von den Fakultäten umgesetzt wurde.
* Ein Professor fragt bei mündlichen Prüfung oft Dinge, die nicht in der Vorlesung behandelt wurden (bspw. über Inhalt einer DLF-Sendung von Vortag)
* Abmeldungsfrist für schriftliche Prüfungen ist 24:00 Uhr des Vortages der Prüfung online im Studienportal und persönlich bis unmittelbar vor Ausgabe der Prüfungsausgaben. Bei mündlichen Prüfungen ist die Abmeldefrist spätestens drei Werktage vor der Prüfung.
* IST: Wenn es gut läuft eine Sitzung pro Jahr (zum KennenlernenÄ) * Bei 30-40 Studierenden auch kein großer Andrang beim PA * Auch schon Härtefall-Antrag wegen Legasthenie
* E-Technik hat deutlich mehr Sitzungen, weil mehr Studierende, auch mehr Wechsler aus dem Ausland * Abmeldefrist 4 Tage, aber kaum Krankmeldungen * Studierende haben beratende Rolle, jeweils mit zwei Mitgliedern
* Möglichst ohne bürokratischen Aufwand, viel durch die Vorsitzende * Handelt aber auch im Sinne der Studierenden *
Beginn: 17:15 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden