BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:student_lifecycle_management:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Übersichtsseite Hochschulmanagementsystem - Student Life-Cycle Management

Warum wurde der AK gegründet?

Um auf die Tücken und Fallstricke bei der Einführung bzw. Umstellung auf Software von einer der drei häufig verwendeten Anbieter hinweisen.

Welche Struktur hat der AK? (siehe AK Strukturen)

i.d.R. Austausch/Informations-AK

Welche Ziele verfolgt der AK?

  • Austausch
  • Vermeidung von Fehlern, die zu Lasten von Studenten gehen könnten

Protokolle

Hier sollte Links zu den Protokollen der AKs aufgelistet werden, die nach folgender Konvention benannt sind:

Liste der verwendeten Managemetsystemen

Aktuell(oder Alt) Neu (geplant) Umsetzungszeitraum
Uni Ulm Quispos LSF Intelligence AG SAP 2014-2017
HS Karlsruhe Qis LSF nicht bekannt
TU Braunschweig QIS HISinOne 2017
Heading 5 Row 2 Col 2 Row 2 Col 3
Heading 5 Row 2 Col 2 Row 2 Col 3
Heading 5 Row 2 Col 2 Row 2 Col 3
Heading 5 Row 2 Col 2 Row 2 Col 3

Zusammenfassung

Probleme im HISinOne/Freiburg

  • Große Probleme in der Performance (>2 Minuten für eine Seite)
    • Keine Threads (Kern 0 ist immer bei 100% rest Leerlauf)
    • HIS hat keine Ahnung von vielen Usern gleichzeitig
    • Die Vermutung liegt bei der Schnittstelle Applikation ↔ Datenbank (wissen sie aber selber nicht genau)
  • Schlechter Support
  • Noten verschwunden?
  • Studenten werden nicht in den Ausschreibungsvorgang einbezogen oder wissen nicht mal wann/ob die Universitaet plant umzusteigen
  • Nach 17 Monaten Antwort auf Feature-request
  • Modulhandbücher PDF Export (muss ein neues Backend System her)
  • Vorlesungsverzeichnis PDF Export
  • Notenübersicht ist unübersichtlich, viel zu Detailreich
  • Vorlesungsslotzuweisungen (nach Priorität) braucht eine halbe Woche Rechenzeit

Loesungsansaetze

  • Offene Schnittstellen (LDAP, Datenbank Export)
  • Verwaltung vorher vereinfachen/umstrukturieren.
  • Zentrales Entscheidungsgremium wie das Management System konfiguriert wird, mit Studenten
  • Gesamtliste der Performance Probleme, damit keine vergessen werden
  • Frühzeitige Festlegung (Design, Inhalt) der Ausgabedateien (Studienbescheinigung o.ä.)
  • Testsystem benutzen!


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/student_lifecycle_management/start.1448101841.txt.gz · Zuletzt geändert: 21.11.2015 11:30 von jensb