arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_nuernberg2024
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_nuernberg2024 [01.06.2024 08:21] – Christian Klein | arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_nuernberg2024 [03.06.2024 16:16] (aktuell) – Typo Christian Klein | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
^ 94. BuFaTa an der TH Nürnberg | ^ 94. BuFaTa an der TH Nürnberg | ||
^ | ^ | ||
- | | 01.06.2024 | + | | 01.06.2024 |
- | ===== Name AK ===== | + | ===== Technikfolgenabschätzung |
Anwesende: Name (Uni/FH), Louis Watermeyer (HS Koblenz), Erik Eichelkraut (Uni Rostock), Lisa (KIT), Karla (TU Dresden), Manuel (Uni Stuttgart), Jaya Chandra Terli (Uni Rostock), Sebastian Czernitzki (RPTU), Lisa Götz (RPTU) | Anwesende: Name (Uni/FH), Louis Watermeyer (HS Koblenz), Erik Eichelkraut (Uni Rostock), Lisa (KIT), Karla (TU Dresden), Manuel (Uni Stuttgart), Jaya Chandra Terli (Uni Rostock), Sebastian Czernitzki (RPTU), Lisa Götz (RPTU) | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen? | Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen? | ||
Vorgestellte Themen durch AK Leitung | Vorgestellte Themen durch AK Leitung | ||
- | * "KI und andere | + | |
- | * "KI in Forschung und Lehre, wie stehen wir als Fachschaft dazu?" | + | * "KI in Forschung und Lehre, wie stehen wir als Fachschaft dazu?" |
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Um in das Thema einzusteigen wurde folgende Diskussionsfrage in den Raum gestellt: | Um in das Thema einzusteigen wurde folgende Diskussionsfrage in den Raum gestellt: | ||
- | " | + | >**" |
Wie steht ihr dazu? | Wie steht ihr dazu? | ||
- | Beiträge aus der Runde: | + | === Beiträge aus der Runde === |
- | * Differenziertere Betrachtung wäre besser. Es sollten nicht nur Studierende sein, sondern auch Professoren und Mitarbeiter aus den Fachbereichen | + | * Differenziertere Betrachtung wäre besser. Es sollten nicht nur Studierende sein, sondern auch Professoren und Mitarbeiter aus den Fachbereichen |
- | * Kommen wir dem [als Ingineure] wirklich nach? | + | * Kommen wir dem [als Ingineure] wirklich nach? |
- | * KIT: Ja, es gibt dort z.B. Module wie Technikethik | + | * KIT: Ja, es gibt dort z.B. Module wie Technikethik |
- | * Stuttgart bietet ebenfalls die Möglichkeit, | + | * Stuttgart bietet ebenfalls die Möglichkeit, |
- | * Wird in vielen Studiengängen kaum bis gar nicht angesprochen | + | * Wird in vielen Studiengängen kaum bis gar nicht angesprochen |
- | * Wie weit kann man [den Missbrauch einer Erfindung] überhaupt vorhersehen? | + | * Wie weit kann man [den Missbrauch einer Erfindung] überhaupt vorhersehen? |
- | Freie Diskussion darüber, welche KI-Tools bereits von verschiedenen FS genutzt wurden: | + | == Freie Diskussion darüber, welche KI-Tools bereits von verschiedenen FS genutzt wurden: |
- | * Github Copilot | + | * Github Copilot |
- | * ChatGPT3 und 4 | + | * ChatGPT3 und 4 |
- | * DALL-E | + | * DALL-E |
Anwendungsfälle umfassen u.a.: | Anwendungsfälle umfassen u.a.: | ||
- | * Erstellung von Einladungen und anderen Pressetexten | + | |
- | * Bilder für Memes oder Social Media | + | * Bilder für Memes oder Social Media |
- | Wie wird mit Plagiatsvorwürfen umgegangen? | + | == Wie wird mit Plagiatsvorwürfen umgegangen? |
- | * Alternativen zu ChatGPT die auch Quellen angeben (werden von einigen Unis sogar empfohlen) | + | * Alternativen zu ChatGPT die auch Quellen angeben (werden von einigen Unis sogar empfohlen) |
- | * Gemeinsamer Konsens: "Die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens darf sich nicht ändern, nur weil es neue Tools gibt" | + | * Gemeinsamer Konsens: "Die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens darf sich nicht ändern, nur weil es neue Tools gibt" |
- | * Hohe Fehleranzahl sorgt oft dafür, dass man es so viel korrigieren muss, dass man es auch hätte selbst machen können. | + | * Hohe Fehleranzahl sorgt oft dafür, dass man es so viel korrigieren muss, dass man es auch hätte selbst machen können. |
- | * Fehler in Quellenangaben!? | + | * Fehler in Quellenangaben!? |
- | * Die bisher etablierten wissenschaftlichen Standards sollten nicht heruntergesetzt werden | + | * Die bisher etablierten wissenschaftlichen Standards sollten nicht heruntergesetzt werden |
- | * Nachschauen, | + | * Nachschauen, |
+ | * Grenzen und Bereiche der KI Nutzung sollten aber auf jeden Fall klar abgesteckt bzw. in Arbeit erwähnt / markiert werden | ||
==== KI im Hochschulalltag der Fachschaften ==== | ==== KI im Hochschulalltag der Fachschaften ==== | ||
- | Für welche Anwendungsgebiete nutzen wir es heute schon? | + | == Für welche Anwendungsgebiete nutzen wir es heute schon? |
- | * Erstellen von Social-Media-Posts (Textentwürfe + Bilder) | + | * Erstellen von Social-Media-Posts (Textentwürfe + Bilder) |
- | * Umformulierung von Texten / Erstellung von Texten aus Stichpunkten | + | * Umformulierung von Texten / Erstellung von Texten aus Stichpunkten |
- | Wo könnten Probleme in der Nutzung durch Fachschaften aufkommen? | + | == Wo könnten Probleme in der Nutzung durch Fachschaften aufkommen? |
- | * Copyright für generierte Bilder | + | * Copyright für generierte Bilder |
- | * Darf man die Bilder verwenden, um z.B. Werbung zu machen? | + | * Darf man die Bilder verwenden, um z.B. Werbung zu machen? |
- | * Fehler in generierten Texten, die nicht ordentlich gegengelesen werden, könnten ein schlechtes Licht auf die restliche gemachte Arbeit werfen | + | * Fehler in generierten Texten, die nicht ordentlich gegengelesen werden, könnten ein schlechtes Licht auf die restliche gemachte Arbeit werfen |
- | * Kann man eine KI mit Daten aus den Fachschaften trainieren? | + | * Kann man eine KI mit Daten aus den Fachschaften trainieren? |
- | * Datenschutztechnisch wahrscheinlich nicht | + | * Datenschutztechnisch wahrscheinlich nicht |
- | Was läuft in den Fachschaften momentan nicht gut? Könnte man KI-Tools für diese Probleme nutzen? | + | == Was läuft in den Fachschaften momentan nicht gut? Könnte man KI-Tools für diese Probleme nutzen? |
- | * Anwerbung von neuen Fachschaftsmitgliedern | + | * Anwerbung von neuen Fachschaftsmitgliedern |
- | * Anwerbung von neuen Leuten | + | * Anwerbung von neuen Leuten |
- | * Einführung von neuen Leuten in die Fachschaft | + | * Einführung von neuen Leuten in die Fachschaft |
- | * Voller FSR, aber keiner will Verantwortung übernehmen | + | * Voller FSR, aber keiner will Verantwortung übernehmen |
- | | + | * Aufgaben werden vergessen oder nicht erledigt |
- | * Protokolle schreiben ist oft anstrengend (es funktioniert bei den anwesenden Fachschaften aber auch ganz gut ohne KI Tools) | + | * Protokolle schreiben ist oft anstrengend (es funktioniert bei den anwesenden Fachschaften aber auch ganz gut ohne KI Tools) |
- | * Ausleihe von Materialien verwalten | + | * Ausleihe von Materialien verwalten |
- | * Wiki- / Dokupflege der fachschaftsinternen Tools ist aufwendig (Kann man Wiki-Seiten generieren lassen?) | + | * Wiki- / Dokupflege der fachschaftsinternen Tools ist aufwendig (Kann man Wiki-Seiten generieren lassen?) |
=> Man kann wenige der Probleme mit KI lösen | => Man kann wenige der Probleme mit KI lösen | ||
- | Wo könnten Fachschaften diese Tools in Zukunft sinnvoll einsetzen? | + | == Wo könnten Fachschaften diese Tools in Zukunft sinnvoll einsetzen? |
* Automatisierung von immer gleichen Aufgaben | * Automatisierung von immer gleichen Aufgaben | ||
- | * Protokolle zusammenfassen | + | * z.B. Protokolle zusammenfassen |
* Erstellung von Social-Media-Templates / Posts | * Erstellung von Social-Media-Templates / Posts | ||
| | ||
- | Fazit | + | == Fazit == |
+ | * Verwendung zur Untersützung im Fachschaftsumfeld kann gegebenenfalls Vorteile bringen. | ||
+ | * Die besprochenen Probleme lassen sich nicht einfach mit " | ||
- | ==== Katzenvideo | + | ==== Blue Engineering Modul: |
- | Wiederholung des Katzenvideo | + | Auf Wunsch der Teilnehmer wurde das Blue Engineering Modul "Katzenvideo" (von [[arbeitskreise: |
+ | Die Ergebnisse wurden in gemeinsamer Runde kurz zusammengetragen. | ||
+ | == Zusammenfassend wurde noch einmal auf folgende Punkte hingewiesen == | ||
+ | * Selbst vermeintlich triviale Dinge wie ein Katzenvideo fußen auf jahrhunderten an Erfahrungen. | ||
+ | * Als Ingenieure entwerfen wir gemeinsam die Zukunft von morgen | ||
+ | * Als Fachschaftler können sowohl auf die Studierenden unter uns und in den Gremien über uns Einfluss nehmen und beeinflussen, | ||
- | ==== Anschauen der Ergebnisse der KIF51x ==== | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | | ||
- | Zum KI-Verbot Thema | ||
- | * Grenzen und Bereiche der KI Mutzung sollten trotzdem klar abgesteckt bzw. in Arbeit erwähnt / markiert werden | ||
+ | |||
+ | === Anschauen der Resolutionen KIF51x === | ||
+ | |||
+ | Zur weiteren Einordnung wurden die Resolution KIF510 und KIF515 kurz mündlich vorgestellt: | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | | ||
===== Ende ===== | ===== Ende ===== | ||
- | Beginn: 08:00 Uhr\\ | + | Beginn: 08:15 Uhr\\ |
Ende: 10:00 Uhr \\ | Ende: 10:00 Uhr \\ | ||
- | Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden | + | Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden. Fokus sollte hier auf der Vermittlung neuer Denkanstöße liegen. |
+ | |||
+ | |||
+ | == Zusammenfassung: | ||
+ | Der Arbeitskreis Technikfolgenabschätzung diskutierte zu Beginn die Ziele und die Herangehensweise. Ein zentrales Thema war der Einsatz von KI zur Arbeitserleichterung in der Fachschaft. Die Teilnehmer erörterten die Verantwortung von Ingenieurstudenten bei der Technikfolgenabschätzung und tauschten Erfahrungen mit KI-Tools wie GitHub Copilot und ChatGPT aus. Ein Konsens war, dass die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens sich nicht ändern sollte, auch wenn neue Tools zur Verfügung stehen. Es wurden Bedenken über Plagiatsvorwürfe und die Notwendigkeit klarer Regelungen und Kennzeichnungen für die Nutzung von KI-basierten Tools diskutiert. | ||
+ | |||
+ | Weiterhin besprachen die Teilnehmer, wie KI im Hochschulalltag der Fachschaften genutzt wird, etwa für Social-Media-Posts und Textentwürfe. Es wurden potenzielle Probleme wie Copyright-Fragen bei generierten Bildern und Fehler in Texten angesprochen. Die Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | |||
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/technikfolgenabschaetzung/protokoll_nuernberg2024.1717230100.txt.gz · Zuletzt geändert: 01.06.2024 08:21 von Christian Klein