BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_ulm_2023

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_ulm_2023 [19.05.2023 15:46] Annerieke Janssenarbeitskreise:technikfolgenabschaetzung:protokoll_ulm_2023 [11.09.2023 18:47] (aktuell) – [Ende] Marius Trappe
Zeile 1: Zeile 1:
-===== AK Protokoll: Awareness ===== +===== AK Protokoll: Technikfolgenabschätzung =====
- +
 ^ BuFaTa SoSe23 Ulm   ^^^^^ ^ BuFaTa SoSe23 Ulm   ^^^^^
-  
 ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^ ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^
-  +|  18.05.2023  | 16:10    | 18:03   | Lukas Riesel (CAU Kiel)    | Alle   |
-|  18.05.2023  | 16:10    | XX:YY   | Lukas Riesel (CAU Kiel)    | Alle   | +
-  +
- +
    
 ==== Teilnehmende ==== ==== Teilnehmende ====
-  
- 
- 
    
 Anwesende: Tom Störtebecker (HSMA), Annerieke Janssen (TU Ilmenau), Timo, Basti (TH Nürnberg), Mesian (TU Dortmund), Lennard (CAU Kiel), Oliver (FH Dortmund FB10), Steven (FH Dortmund FB3), Hussein (THI), Sascha (Uni Stuttgart) Anwesende: Tom Störtebecker (HSMA), Annerieke Janssen (TU Ilmenau), Timo, Basti (TH Nürnberg), Mesian (TU Dortmund), Lennard (CAU Kiel), Oliver (FH Dortmund FB10), Steven (FH Dortmund FB3), Hussein (THI), Sascha (Uni Stuttgart)
-  
- 
- 
    
 ==== Einführung ==== ==== Einführung ====
-  
 Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen? Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen?
    
  
- 
-  
- 
- 
-  
-=== Uni 1 === 
-  
- 
- 
-  
-  * Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\ 
-  
   * Hauptthema: Risikenabschätzung von KI als Gesellschaft   * Hauptthema: Risikenabschätzung von KI als Gesellschaft
-  
   * Zur Einordnung des Themas werden Fragen formuliert über "Quiz Academy"   * Zur Einordnung des Themas werden Fragen formuliert über "Quiz Academy"
-  +== Frage 1: Welche von diesen Technologien habt ihr schonmal benutzt? == 
-  * Frage 1: Welche von diesen Technologien habt ihr schonmal benutzt? Antwort: 11 Chat GPT, 2 Bing, 1 Andere +  * Antwort: 11 Chat GPT, 2 Bing, 1 Andere
- +
   * Bing Chat Vorteile: Aufbau auf GPT 4 mit Internetzugrif   * Bing Chat Vorteile: Aufbau auf GPT 4 mit Internetzugrif
-  
   * Agent GPT: Anfrage des Nutzers ist ein Ziel, OUTPUT: Zielerfüllung   * Agent GPT: Anfrage des Nutzers ist ein Ziel, OUTPUT: Zielerfüllung
-  +== Frage 2: Wie regelmäßig werden die Technologien verwendet? == 
-  * Frage 2: Wie regelmäßig werden die Technologien verwendet? Antwort: 0-2 +  * Antwort: 0-2 
-  +== Frage 3: Wofür werden diese Technologie werden verwendet? == 
-  * Frage 3: Wofür werden diese Technologie werden verwendet? Antwort: l +  * Antwort: l
- +
   * Sonstiges: Kochen, kreative Anwendungsbereiche, Reisen, Freizeitvertreib   * Sonstiges: Kochen, kreative Anwendungsbereiche, Reisen, Freizeitvertreib
-  
   * Gefühl: Informationsfluss steigt an   * Gefühl: Informationsfluss steigt an
-  
   * Alle Großen Unternehmen betten KI in Software ein   * Alle Großen Unternehmen betten KI in Software ein
-  
   * Warum Gratis? Konkurenzkampf, um Google herauszufordern   * Warum Gratis? Konkurenzkampf, um Google herauszufordern
-  
   * Ungewissheit: Wie wird es in Zukunft? Beeinflussbarkeit, Privatsphäre, Neutralität, Machtmonopol   * Ungewissheit: Wie wird es in Zukunft? Beeinflussbarkeit, Privatsphäre, Neutralität, Machtmonopol
-  
   * Missbrauch wird leichter eventuell   * Missbrauch wird leichter eventuell
-  +== Frage 4: Risiken ==
-  * Frage 4: Risiken +
- +
   * Gruppenergebnisse:   * Gruppenergebnisse:
-  
   * Fehlinformationen: 1. Wenn Informationen falsch sind, werden auch Informationen der KI falsch 2. Quantitative als Qualitative Informationen 3. AI "haluziniert" 4. AI neigt dazu Quellen zu erfinden und stützt sich auf eigene Quellen 5. Glaubwürdigkeit von Fachleuten sinkt   * Fehlinformationen: 1. Wenn Informationen falsch sind, werden auch Informationen der KI falsch 2. Quantitative als Qualitative Informationen 3. AI "haluziniert" 4. AI neigt dazu Quellen zu erfinden und stützt sich auf eigene Quellen 5. Glaubwürdigkeit von Fachleuten sinkt
-  
   * Datenschutz: 1. Anlegung von Psychologischen Profilien - Neue Dimension der personenbezogenen Werbung 2. Beeinflussung von AI ohne AI zu benutzen   * Datenschutz: 1. Anlegung von Psychologischen Profilien - Neue Dimension der personenbezogenen Werbung 2. Beeinflussung von AI ohne AI zu benutzen
-  
   * Uneigenständiges Denken   * Uneigenständiges Denken
-  
   * Bestätigung der eigenen Meinung   * Bestätigung der eigenen Meinung
-  
   * AI kann Wissenschaft besser deuten und nachvollziehen   * AI kann Wissenschaft besser deuten und nachvollziehen
-  
   * Angreifbarkeit des Menschen durch Abhängigkeit   * Angreifbarkeit des Menschen durch Abhängigkeit
-  
   *Zusammenfassung: Halluzination, Datenschutz, Phishing & Social Engineering, Rückentwicklung des Menschen, Soziales Problem   *Zusammenfassung: Halluzination, Datenschutz, Phishing & Social Engineering, Rückentwicklung des Menschen, Soziales Problem
-  
   *Plagiate bei Bild-AI:   *Plagiate bei Bild-AI:
-  +    * Künstler werden arbeitslos 
-      * Künstler werden arbeitslos +    * KI macht Wasserzeichen 
-  +    * Etablierung von AI-Künstlern 
-      * KI macht Wasserzeichen +    * Coexistieren von AI-Kunst und Kunst 
-  +== Frage 5: Wir können wir den erkannten Risiken entgegenwirken? == 
-      * Etablierung von AI-Künstlern +  * KI als ultimativer Trainer gibt 
-  +  * Kommunikation 
-      * Coexistieren von AI-Kunst und Kunst +  * Factchecking lernen und Reflexion verbessern 
-  +  * Unabhängige Informationsquellen 
-*Frage 5: Wir können wir den erkannten Risiken entgegenwirken? +  * Aufklärung 
-  +  * Transparenz steigern, Quellen anzeigen lassen 
-* KI als ultimativer Trainer gibt +
-  +
-* Kommunikation +
-  +
-* Factchecking lernen und Reflexion verbessern +
-  +
-* Unabhängige Informationsquellen +
-  +
-* Aufklärung +
-  +
-* Transparenz steigern, Quellen anzeigen lassen +
- +
  
  
-  
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ 
-  
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um Protokollanten zu ärgern | 
-  
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | 
-  
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |  |  | 
-  
- 
- 
-  
-=== Uni 2 === 
-  
- 
- 
-  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung 
-  
- 
- 
-  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile 
-  
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung 
-  
-  * Sternchen einen tollen Kasten 
-  
-  - Aufzählung mit einrücken, 
-  
-    - nochmal zwei Leerzeichen 
-  
-  * Beim Sternchen, 
-  
-    * passiert nicht so viel :-( 
-  
- 
- 
-  
-==== Problemlösungen ==== 
-  
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... 
-  
- 
- 
-  
- 
- 
-  
-MIAU ich bin eine katze 
-  
- 
- 
-  
-=== Vorschlag 1 === 
-  
-Vorschläge nicht aufzählen sondern mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen. 
-  
- 
- 
-  
-=== Vorschlag 2 === 
-  
- 
- 
-  
-== Noch besser eingegrenzter Vorschlag == 
-  
- 
- 
-  
-== Der perfekte Vorschlag  == 
-  
-Die Lösung steht in der Box...  
-  
- 
- 
-  
-  Fest gemauert in der Erden 
-  
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. 
-  
-  Heute muß die Glocke werden! 
-  
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! 
-  
-  Von der Stirne heiß 
-  
-  Rinnen muß der Schweiß, 
-  
-  Soll das Werk den Meister loben; 
-  
-  Doch der Segen kommt von oben. 
-  
- 
- 
-  
 ==== Ende ==== ==== Ende ====
-  
 Beginn: 16:10 Uhr\\ Beginn: 16:10 Uhr\\
-  
 Ende: 18:03 Uhr \\ Ende: 18:03 Uhr \\
-  +Das Thema des AK ist fertig, AK selbst sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden +
-  +
- +
- +
-  +
- +
- +
-  +


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/technikfolgenabschaetzung/protokoll_ulm_2023.1684503972.txt.gz · Zuletzt geändert: 19.05.2023 15:46 von Annerieke Janssen