BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:vorbereitungs-semester:protokoll_muenchen2017

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:vorbereitungs-semester:protokoll_muenchen2017 [02.11.2017 16:11] Melanie Friedricharbeitskreise:vorbereitungs-semester:protokoll_muenchen2017 [02.11.2017 19:00] Melanie Friedrich
Zeile 75: Zeile 75:
   *  Keine speziellen Kurse. Einfach ein paar Zweitsemestervorlesungen (generell alle aus dem Lehrangebot der Uni Ulm)   *  Keine speziellen Kurse. Einfach ein paar Zweitsemestervorlesungen (generell alle aus dem Lehrangebot der Uni Ulm)
   *  Am Ende Einschreibung in den gewünschten Studiengang und die Möglichkeit die Leistungen zu übernehmen.   *  Am Ende Einschreibung in den gewünschten Studiengang und die Möglichkeit die Leistungen zu übernehmen.
 +
 +
 +==== Uni Siegen ====
 +  * Projekt Brücken ins Studium -> Fakultätsübergreifendes Schnupperstudium mit Mentoring-Programm, auf Wunsch Studentenstatus möglich, Klausuren können mitgeschrieben werden, Mitnahme von bis zu 18 Leistungspunkten, 1 oder 2 Semester sind möglich. http://www.uni-siegen.de/zsb/biss/?pk_campaign=zsb&pk_kwd=biss
 +  * Vorkurse Mathematik drei Wochen, täglich 6 Stunden Unterricht, kostenlos
  
  
Zeile 90: Zeile 95:
   * Tag Pause zwischen den Kursen -> Selbstreflexion   * Tag Pause zwischen den Kursen -> Selbstreflexion
  
-  * eine/zwei Woche/n: +=== eine/zwei Woche/n:=== 
- +== Mathematik ==
-  * Mathematik+
   * Grundlagen: Vektorrechnung, Stochastik, Analysis   * Grundlagen: Vektorrechnung, Stochastik, Analysis
  
- +=== halbe Woche === 
-  * halbe Woche +==Informatik: == 
-      Informatik: +  * Java, C, C++ 
- * Java, C, C++ +  * Crashkurs programmieren wäre gut 
- * Crashkurs programmieren wäre gut +  * Sprache je nach Uni/HS 
- * Sprache je nach Uni/HS +==Vorgehen== 
- +  * kleine Gruppen 
-      * Plan+  * keine reine Vorlesung, sondern Übung mit Vorlesung verbinden  
-         * kleine Gruppen +  * genug Zeit/Unterstüzung um individuelle Fehler zu besprechen 
-         * keine reine Vorlesung, sondern Übung mit Vorlesung verbinden  +==Elektrotechnik:== 
-         * genug Zeit/Unterstüzung um individuelle Fehler zu besprechen +    * grundlegende Bauelemente: ohmscher WIderstand, Spule, Kondensator 
- +    * Ohmsches Gesetz 
-  * Elektrotechnik: +    * Parallel- und Reihenschaltung 
-*  * grundlegende Bauelemente: ohmscher WIderstand, Spule, Kondensator +    * Bauelemente in die Hand geben 
-*  * Ohmsches Gesetz +    * evtl. mal mit Messgeräten vorführen (Kamera mit Beamer oder in Laboren) 
-*  * Parallel- und Reihenschaltung +===ca. 1 Tag=== 
-*  * Bauelemente in die Hand geben +    * Physik/Technische Mechanik: 
-*  * evtl. mal mit Messgeräten vorführen (Kamera mit Beamer oder in Laboren) +    * Methoden für Textaufgaben -> Herangehensweisen mit Formeln  
- +    * Überleitung von Schul- zur Uniphysik 
- +==mögliche Probleme: == 
-  *ca. 1 Tag +    * Personal 
- +    * Finanzierung 
-  * Physik/Technische Mechanik: +    * Räumlichkeiten 
-*  * Methoden für Textaufgaben -> Herangehensweisen mit Formeln  +    * Der Vorbereitungskurs ist nur notwendig, weil die Schulen nicht genug auf die Hochschulen vorbereiten. Die Bildung in der Schule ist kostenlos daher sollte die "Ersatzleisung der Uni" (= Vorbereitungskurs) auch kostenlos sein. 
-*  * Überleitung von Schul- zur Uniphysik +   *Kurse können von Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern gehalten/geleitet werden -> kostengünstiger
- +
-  * mögliche Probleme: +
-*  * Personal +
-*  * Finanzierung +
-*  * Räumlichkeiten +
- +
-  * Der Vorbereitungskurs ist nur notwendig, weil die Schulen nicht genug auf die Hochschulen vorbereiten. Die Bildung in der Schule ist kostenlos daher sollte die "Ersatzleisung der Uni" (= Vorbereitungskurs) auch kostenlos sein. +
-  *Kurse können von Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern gehalten/geleitet werden -> kostengünstiger+
  
 =====Nulltessemester===== =====Nulltessemester=====
Zeile 186: Zeile 182:
 Ende: 12:00 Uhr \\ Ende: 12:00 Uhr \\
 Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden -> Siehe oben Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden -> Siehe oben
 +
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/vorbereitungs-semester/protokoll_muenchen2017.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2017 19:17 von Melanie Friedrich