Anwesend:
BuFaTa WiSe 2017/2018
Anwesend: Name (Uni/FH) Patrick Schorpp (Hs Karlsruhe), Hendrik Hostombe (TUD), Melanie (Siegen), David Glück (TU Ilmenau), Robin Wagner(RWTH Aachen), Lena Florentine Appel (HTW Dresden), Richard Wild (TU Darmstadt), Sheyma Soenmez (FH Dortmund), Marla Grunewald (TU Braunschweig), Karsten Scharfenberg (HTW Dresden), Kreuter (Uni Ulm) ab 10:20
Leitung des AK: Melanie(Siegen)
Protokoll: viele
Zu Beginn wird sich über den aktuellen Stand an den verschiedenen Unis ausgetauscht.
Projekt „Guter Studienstart“ hat sich nicht verändert und wird weiterhin gut besucht (bereits im letzten Protokoll dokumentiert) ( https://www.guterstudienstart.de/ ) Zusätzlich ab SoSe 2019 gibt es einen Studiengang der Ingenierswissenschaften in Kooperation mit der FH Aachen, der auf dem „Guten Sutdienstart“ aufbaut und fakultätsübergreifend angesiedelt werden soll.
Einheitliche Lösungen für das Nullte Semester / Vorbereitungskurse, die man gegenüber der Uni vertreten kann Personal/Lehrkräfteproblem Aufteilung in zwei Untergruppen (Vorkurse und 0. Semester)
Bereits vorhandene (ähnliche) Projekte:
http://www.uni-siegen.de/zsb/biss/?pk_campaign=zsb&pk_kwd=biss
https://www.guterstudienstart.de/
Prüfungsordnung Entwurf Orientierungssemester Uni Ulm: https://www.bufata-et.de/wiki/_media/arbeitskreise/top4.4_entwurf_po_orientierungssemester.pdf
Wie soll es weitergehen?
Aufteilung in 2 separate AKs 1. Vorbereitungssemester mit der Zielstellung:
-Bsp. fester Ablauf-/Studienplan für 0. Semester → Detals ausarbeiten
2. Vorkurse mit der Zielstellung: -einzelne Themen/Inhalte in den Fachschaften besprechen - dazu Stellungnahme notwenig, diese soll erstellt werden
Beginn: 09:20 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden → Siehe oben