BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:vorbereitungs-semester:protokoll_muenchen2017

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:vorbereitungs-semester:protokoll_muenchen2017 [02.11.2017 19:00] Melanie Friedricharbeitskreise:vorbereitungs-semester:protokoll_muenchen2017 [02.11.2017 19:07] Melanie Friedrich
Zeile 12: Zeile 12:
  
  
-Zu Begin wird sich über die aktuellen Stände ausgetauscht+Zu Beginn wird sich über den aktuellen Stand an den verschiedenen Unis ausgetauscht.
  
 ==== RWTH Aachen ==== ==== RWTH Aachen ====
-Projekt Guter Studienstart hat sich nicht verändert und wird weiterhin gut besucht (bereits im letzten Protokoll dokumentiert) ( https://www.guterstudienstart.de/+Projekt "Guter Studienstarthat sich nicht verändert und wird weiterhin gut besucht (bereits im letzten Protokoll dokumentiert) ( https://www.guterstudienstart.de/
-Zusätzlich ab SS 19 gibt es einen Studiengang der Ingenierswissenschaften in Kooperation mit der FH Aachen, der auf dem Guten Sutdienstart aufbaut und Fakultätsübergreifend angesiedelt werden soll.+Zusätzlich ab SoSe 2019 gibt es einen Studiengang der Ingenierswissenschaften in Kooperation mit der FH Aachen, der auf dem "Guten Sutdienstartaufbaut und fakultätsübergreifend angesiedelt werden soll.
  
  
 ==== Ilmenau ==== ==== Ilmenau ====
-  * es gibt kostenpflichtige Vorkursefür Grundlagenfächer. Finden im September statt. Je Kurs eine Woche, die Vorkurse finden über 3 Wochen statt, so können mehrere urse besucht werden+  * es gibt kostenpflichtige Vorkurse für Grundlagenfächer. Finden im September statt. Je Kurs eine Woche, die Vorkurse finden über 3 Wochen statt, so können mehrere Kurse besucht werden
   * Universität bietet in ESE einen kurzen Mathekurs   * Universität bietet in ESE einen kurzen Mathekurs
  
Zeile 29: Zeile 29:
   * Vorbereitungskurs Mathematik: 3,5 Wochen, 190€, incl. Skript, Formelsammlung, Lehrbuch   * Vorbereitungskurs Mathematik: 3,5 Wochen, 190€, incl. Skript, Formelsammlung, Lehrbuch
   * Studieren leicht gemacht, selbstständiges lernen, 25€ bzw. im Mathekurs incl.    * Studieren leicht gemacht, selbstständiges lernen, 25€ bzw. im Mathekurs incl. 
-  * Externe online Vorbereitungsangebote/-plattformen auf freiwilliger Basis (OnlineMathematik Brückenkurs, UP2study -> kostenfrei)+  * Externe Online-Vorbereitungsangebote/-plattformen auf freiwilliger Basis (OnlineMathematik Brückenkurs, UP2study -> kostenfrei)
  
  
 ==== FH Dortmund  ==== ==== FH Dortmund  ====
  
-  * 14-tägige Vorkurse/Auffrischungskurse unmittelbar vor der Einführungswoche+  * 14-tägige Vorkurse / Auffrischungskurse unmittelbar vor der Einführungswoche
   * Vorkurse laufen im September   * Vorkurse laufen im September
   * kostenlos   * kostenlos
-  * Anmeldung über ODS(Online Dienste für Studenten) +  * Anmeldung über ODS (Online Dienste für Studenten) 
-  * Mentoringrogramm QdL ( Qualität in der Lehre), Programm/Tutorium zu Modulen aus dem Grundstudium ( Mathe,Physik,ET)+  * Mentoringrogramm QdL (Qualität in der Lehre), Programm / Tutorium zu Modulen aus dem Grundstudium (Mathe,Physik,ET)
   * hohe Nachfrage   * hohe Nachfrage
  
Zeile 44: Zeile 44:
 ==== TU Dresden ==== ==== TU Dresden ====
  
-  * Online Brückenkurs via online Learning plattform+  * Online Brückenkurs via online Learning Plattform
   * ansonsten wie im letzten Protokoll   * ansonsten wie im letzten Protokoll
  
Zeile 52: Zeile 52:
   * zweiwöchiger Vorkurs   * zweiwöchiger Vorkurs
   * kostenlos   * kostenlos
-  * "Frühstudium" für Schüler, kostenfrei,Klausur kann man sich anrechnen lassen(GET, Physik1 etc.) +  * "Frühstudium" für Schüler, kostenfrei, Klausur kann man sich anrechnen lassen (GET, Physik 1, etc.) 
      
      
 ==== TU Darmstadt ==== ==== TU Darmstadt ====
  
-  * Es gibt einen 14 Tägigen kostenlosen Mathe-Kurs+  * Es gibt einen 14-tägigen kostenlosen Mathe-Kurs
  
  
 ==== Hs Karlsruhe ==== ==== Hs Karlsruhe ====
  
-  * Vorkurs  für Physik und Mathematik, kostenpflichtig +  * Vorkurs für Physik und Mathematik, kostenpflichtig 
   * Mentoringprogramm mit Studenten aus höherem Semester    * Mentoringprogramm mit Studenten aus höherem Semester 
   * "Erfolgreich Starten" - teilt erstes Semester in 2 Teile: Auffrischung und Lerntechniken   * "Erfolgreich Starten" - teilt erstes Semester in 2 Teile: Auffrischung und Lerntechniken
Zeile 70: Zeile 70:
 ==== Uni Ulm ==== ==== Uni Ulm ====
  
-  * 0 Semester Eingeführt, da es kein Sommersemesterstart mehr gibt+  *  0Semester eingeführt, da es keinen Studienstart im Sommersemester mehr gibt
   *  Kostenlos (bis auf Studierendenbeitrag)   *  Kostenlos (bis auf Studierendenbeitrag)
   *  BaFöG "angeblich" möglich, das Semester zählt nicht in die maximal 6 Semester   *  BaFöG "angeblich" möglich, das Semester zählt nicht in die maximal 6 Semester
   *  Keine speziellen Kurse. Einfach ein paar Zweitsemestervorlesungen (generell alle aus dem Lehrangebot der Uni Ulm)   *  Keine speziellen Kurse. Einfach ein paar Zweitsemestervorlesungen (generell alle aus dem Lehrangebot der Uni Ulm)
-  *  Am Ende Einschreibung in den gewünschten Studiengang und die Möglichkeit die Leistungen zu übernehmen.+  *  Am Ende Einschreibung in den gewünschten Studiengang und die Möglichkeitdie Leistungen zu übernehmen.
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/vorbereitungs-semester/protokoll_muenchen2017.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2017 19:17 von Melanie Friedrich