BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:wissenschaftlichen-taschenrechner-selbst-bauen:protokoll_muenchen2017

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Protokoll Taschenrechner selber bauen

Anwesend: Robert (Alumnus, TU Dresden), Ludwig (TU Dresden), Moses (TU Wien), Daniel(TU Wien), Georg (Hochschule München), David (Hochschule München) BuFaTa WiSe17
Leitung des AK: Robert (Alumnus, TU Dresden)

Einführung

Das Projekt wird allen Anwesenden zum Herstellen eines gemeinsamen Informationsstandes erklärt. Fragen dazu werden beantwortet. Danach werden die ToDos bearbeitet.

„Konkurrenz“:

  • noch fehlende Funktion: Besselfunktion

Aufgaben / TODOs

Mikrocontroller

Mindestanforderungen

  • Sleep Mode
  • I/O Interrupt muss den µC wecken können
  • Interupt Handler für Tasten
  • FPU (Single Precision reicht) –> Mit Fließkomma würde man sich unbestimmt viele Rechenoperationen für die Genauigkeit der Festkomma zu sparen
  • keine DSP
  • kein eigener Displaycontroller
  • wieviele Pins benötigt man? (Multiplexing?) –> wenn der Controller genügend Pins hat, spart man sich das Multiplexing. Die Frage ist nur, ob man dies auch möchte.
  • MHz ist nicht entscheidend, da Rechenzeit nicht entscheidend, auf Grund von PowerConsumption den µC gering takten (Vorschlag evtl.
  • Solarzelle wird zum Betrieb vermutlich nicht ausreichen –> Weglassen wegen Kosten?
  • Wiederaufladbarkeit über USB wäre gut

Grundsatzfrage: FPU als HW oder SW, da in Hardware erst ab Cortex M4?! Beispiel Software FPU Library: https://www.quinapalus.com/qfplib.html

–> Es wird sich in Richtung der STM32L Serie von SGS-Thomson orientiert, da diese im vorliegenden Anwendungsfall sehr stromsparend sind sowie den gestellten Anforderungen genügen.

Eher einen am Anfang der mehr Features hat:

Eventuell für später, da Stromverbrauch am geringsten –> Durchrechnen in STM32CubeMX Die STM32L0 oder die STM32F0 Serie sind zu favorisieren, da hier der Stromverbrauch am gerinsten in der Serie ist

Alternative: STM Eval Board fürn Anfang

Test von Software auf Eval Boards, Hardware nach und nach „Russisch“ aufbauen

OpenSource für TR-Mathe in C (C++)

* Bei CPP abklären ob Compiler vorhanden ist

* (Pseudo)Random Number Generator: https://www.gnu.org/software/libc/manual/html_node/Pseudo_002dRandom-Numbers.html#Pseudo_002dRandom-Numbers

Ende

Beginn: 17:45 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/wissenschaftlichen-taschenrechner-selbst-bauen/protokoll_muenchen2017.1509735349.txt.gz · Zuletzt geändert: 03.11.2017 19:55 von Robert Niebsch