arbeitskreise:wissenschaftskommunikation:protokoll_ilmenau2025
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:wissenschaftskommunikation:protokoll_ilmenau2025 [11.05.2025 16:11] – angelegt Jan-Philipp Gelszat | arbeitskreise:wissenschaftskommunikation:protokoll_ilmenau2025 [31.05.2025 14:03] (aktuell) – Leo Rudi Max Gerber | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
^ 96. BuFaTa an der TU Ilmenau | ^ 96. BuFaTa an der TU Ilmenau | ||
^ | ^ | ||
- | | | + | | |
- | Anwesende: | + | Anwesende: |
- | ===== Einführung | + | ===== Themen |
- | Zu Beginn | + | - vorhandene Wissenschaftskommunikationskanäle |
+ | - Diskussion: Ziel der Wissenschaftskommunikation? | ||
+ | - Zielgruppe? | ||
+ | - Möchte ich die Stadt selber aufmerksamer auf wissenschaftliche Themen | ||
+ | - Grundlagenverständnis? | ||
- | ==== Uni 1 ==== | + | === FAU Erlangen |
+ | - Newsletter | ||
+ | - Lange Nacht der Wissenschaft | ||
+ | - Girl's Day | ||
+ | - Mädchen und Technick (Projekt Tag) | ||
+ | - Schüler Info Tage | ||
+ | - Forscherinnen-Camp | ||
+ | Haupsächlich von der Uni und den Lehrstühlen betreut und organisiert. Die Fachschaft wird öfters mal gefragt wer möchte oder ob wir welche kennen die das Übernehmen. Diese Stellen sind vergütet oder mit einem Hiwi mit betreut. | ||
- | * Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\ | + | === CAU Kiel=== |
+ | - girls day | ||
+ | - saturday morning engineering | ||
+ | - lange nacht der wissenschaft | ||
+ | - night of the profs | ||
+ | - tag der offenen Tür (studis können beteiligt sein, aber eig kümmert sich die fakultät) | ||
+ | - Schülertage (vom Servicezentrum der Fakultät) | ||
+ | - stand auf der KiWo | ||
+ | - allgemein: open campus | ||
+ | - instagram (mehr oder weniger aktiv) | ||
+ | - website wurde umgestaltet um für externe ansprechender zu sein (jetzt nervig intern) | ||
- | ^ Thema ^ Lösung 1 ^ Lösung 2 ^ | + | === Uni Rostock === |
- | | Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um Protokollanten zu ärgern | | + | - Schüler Lehr-/ |
- | | Wieso Tabellen | + | - Hochschulinformationstag (Studierende übernehmen Standbetreuung) |
- | | Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert | | | | + | - Girls-/ |
+ | - Lange Nacht der Wissenschaften, unteranderem Vorstellung Abschlussarbeiten | ||
+ | - Schauvorlesung der Physik (Von Studierenden geschriebenes Stück | ||
+ | - Vörträge der ProfessorInnen zu eigenen Forschungsthemen | ||
+ | - Seniorenakademie | ||
+ | - Samstagsuni | ||
- | ==== Uni 2 ==== | + | === TH Nürnberg |
+ | - Lange Nacht der Wissenschaften, | ||
+ | - Kolloquien über Trend-Themen in der Wissenschaft, | ||
+ | - Studieninfotage nur noch online (Vorträge über Studiengänge, | ||
+ | - Studien Barbecue (mit Studierenden) | ||
- | Hat einen [[http:// | + | ==== Diskussionspunkte ==== |
+ | - Was ist ansprechend für die allgemeine Gesellschaft? | ||
+ | - Wie wird Wissenschaft für die breite Masse zugänglich gemacht? | ||
+ | - Wie kann Wissenschaft gegen den Populismus | ||
+ | - Kommunikation gegenüber der entsprechenden Zielgruppe gestalten | ||
+ | - Wie erzählt man eine Geschichte über die zu verteilende Information? | ||
+ | - Interdisziplinäre Zusammenarbeit | ||
- | - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile | + | ===== Fazit ===== |
- | - Bindestriche geben eine Aufzählung | + | - offene Kommunikation für Zusammenarbeit zum Zwecke der Wissenschaftskommunikation |
- | * Sternchen einen tollen Kasten | + | |
- | - Aufzählung mit einrücken, | + | |
- | - nochmal zwei Leerzeichen | + | |
- | * Beim Sternchen, | + | |
- | * passiert nicht so viel :-( | + | |
- | ===== Problemlösungen | + | ===== Ende ===== |
- | Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... | + | Beginn: 10:05 Uhr\\ |
+ | Ende: 11:30 Uhr \\ | ||
+ | Der AK sollte als Arbeits-AK auf weiteren Tagungen besprochen werden und ggf. einen Leitfaden entwickeln und Kompetenzen auflisten für wichtige Punkte um Wissenschaft zu vermitteln. (2h Block) | ||
- | ==== Vorschlag 1 ==== | ||
- | Vorschläge nicht aufzählen sondern mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen. | ||
- | ==== Vorschlag 2 ==== | ||
- | |||
- | === Noch besser eingegrenzter Vorschlag === | ||
- | |||
- | == Der perfekte Vorschlag | ||
- | Die Lösung steht in der Box... | ||
- | |||
- | Fest gemauert in der Erden | ||
- | Steht die Form aus Lehm gebrannt. | ||
- | Heute muß die Glocke werden! | ||
- | Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! | ||
- | Von der Stirne heiß | ||
- | Rinnen muß der Schweiß, | ||
- | Soll das Werk den Meister loben; | ||
- | Doch der Segen kommt von oben. | ||
- | |||
- | ===== Ende ===== | ||
- | Beginn: XX:YY Uhr\\ | ||
- | Ende: XX:YY Uhr \\ | ||
- | Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden | ||
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/wissenschaftskommunikation/protokoll_ilmenau2025.1746979909.txt.gz · Zuletzt geändert: 11.05.2025 16:11 von Jan-Philipp Gelszat