arbeitskreise:wissenschaftskommunikation:start
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftskommunikation
Welche Angebote gibt es bereits an den verschiedenen Hochschulen? Sammeln von Tipps und Tricks für Wissenschaftskommunikations-Veranstaltungen, sowie aller nötigen Informationen für die Organisation von Nächten der Wissenschaft. Es wurde bereits begonnen ein How-To zur Veranstaltung einer „Nacht der Wissentschafen“ zu verfassen.
Protokolle
Zusammenfassung
ToDo
Kleine Richtlinie erarbeiten How-To Lange Nacht der Wissenschaft Sammeln von Informationen von Akteuren der Wissenschaftskommunikation:
- Wissenschaft im Dialog: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/
- Tardis: https://arkology.de/tardis/
- Workshop der Hochschulgruppe „Nacht der Wissenschaft“ des KIT
- gerne auch mit AK kombinieren (erst Workshop der Hochschulgruppe, dann zusammen Richtlinie erarbeiten)
- Längerer AK Lange nacht der wissenschaft
Externe und Interne Links
- Wissenschaft im Dialog: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/
- Tardis: https://arkology.de/tardis/
Aktueller Stand des Arbeitskreises
Stand der Dinge aus Kiel 24: Der AK sollte dringend auf weiteren Tagungen besprochen werden
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/wissenschaftskommunikation/start.txt · Zuletzt geändert: 03.11.2024 10:20 von Jan Rieger