BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:zivilklausel:protokoll_ilmenau2025

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
arbeitskreise:zivilklausel:protokoll_ilmenau2025 [29.05.2025 07:55] Sven Gedamkearbeitskreise:zivilklausel:protokoll_ilmenau2025 [29.05.2025 07:58] (aktuell) Sven Frotscher
Zeile 44: Zeile 44:
  
 === Formulierungsidee === === Formulierungsidee ===
-  1. Reduzierung von Müll: Um die Umweltbelastung zu verringern, sollte der Einsatz von Einwegbesteck und -geschirr vermieden werden. Außerdem soll Verpackungsmüll reduziert werden, indem wir einzeln verpackte Artikel vermeiden und stattdessen auf unverpackte oder nachhaltig verpackte Produkte zurückgreifen. +  Reduzierung von Müll: Um die Umweltbelastung zu verringern, sollte der Einsatz von Einwegbesteck und -geschirr vermieden werden. Außerdem soll Verpackungsmüll reduziert werden, indem wir einzeln verpackte Artikel vermeiden und stattdessen auf unverpackte oder nachhaltig verpackte Produkte zurückgreifen. 
-  2. Bevorzugung regionaler und saisonaler Zutaten: Wo immer möglich, sollten regionale und saisonale Zutaten bevorzugt werden. Dies trägt nicht nur zur Unterstützung lokaler Produzenten bei, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck durch kürzere Transportwege. +  Bevorzugung regionaler und saisonaler Zutaten: Wo immer möglich, sollten regionale und saisonale Zutaten bevorzugt werden. Dies trägt nicht nur zur Unterstützung lokaler Produzenten bei, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck durch kürzere Transportwege. 
-  3. Angebot vegetarischer und veganer Gerichte: Es sollen vegetarische und vegane Gerichte angeboten werden, um unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden und die Umwelt zu schützen, da pflanzliche Ernährung einen geringeren ökologischen Fußabdruck hat. +  Angebot vegetarischer und veganer Gerichte: Es sollen vegetarische und vegane Gerichte angeboten werden, um unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden und die Umwelt zu schützen, da pflanzliche Ernährung einen geringeren ökologischen Fußabdruck hat. 
-  4. Nachhaltige Beschaffung von Merchandise: Bei der Beschaffung von Merchandise soll Wert auf Langlebigkeit der Produkte gelegt werden. Zudem wird bei der Anmeldung eine verbindliche Bestellung abgefragt, um Überproduktion zu vermeiden und Ressourcen effizienter zu nutzen. +  Nachhaltige Beschaffung von Merchandise: Bei der Beschaffung von Merchandise soll Wert auf Langlebigkeit der Produkte gelegt werden. Zudem wird bei der Anmeldung eine verbindliche Bestellung abgefragt, um Überproduktion zu vermeiden und Ressourcen effizienter zu nutzen. 
-  5. Leihen statt Kaufen: Wir empfehlen das Leihen von Geschirr und Elektrogeräten anstelle des Kaufs neuer Produkte. Bei Neuanschaffungen sollte darauf geachtet werden, dass diese auch nach der Nutzung im Rahmen der BuFaTa weiterhin Verwendung finden können.+  Leihen statt Kaufen: Wir empfehlen das Leihen von Geschirr und Elektrogeräten anstelle des Kaufs neuer Produkte. Bei Neuanschaffungen sollte darauf geachtet werden, dass diese auch nach der Nutzung im Rahmen der BuFaTa weiterhin Verwendung finden können.
  
 ==== Kooperationspartner ==== ==== Kooperationspartner ====
Zeile 89: Zeile 89:
  
 Formulierungsidee: Formulierungsidee:
-     +Die BuFaTa ET sollte für alle Menschen zugänglich sein. Die ausrichtende Fachschaft sollte sich bemühen Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Gleichberechtigung/Gleichbehandlung soweit möglich umzusetzen. Über Umsetzungen und potentielle Einschränkungen sollte frühzeitig und offen informiert werden.
-    Die BuFaTa ET sollte für alle Menschen zugänglich sein. Die ausrichtende Fachschaft sollte sich bemühen Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Gleichberechtigung/Gleichbehandlung soweit möglich umzusetzen. Über Umsetzungen und potentielle Einschränkungen sollte frühzeitig und offen informiert werden.+
  
 Ideen zur praktischen Umsetzung: Ideen zur praktischen Umsetzung:


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/zivilklausel/protokoll_ilmenau2025.1748505305.txt.gz · Zuletzt geändert: 29.05.2025 07:55 von Sven Gedamke