BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:zwangsexmatrikulation:protokoll_dortmund2022

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:zwangsexmatrikulation:protokoll_dortmund2022 [26.05.2022 18:23] Timo Öhrleinarbeitskreise:zwangsexmatrikulation:protokoll_dortmund2022 [26.05.2022 18:46] Stefan Branz
Zeile 174: Zeile 174:
  
   * Ist die Ausarbeitung einer Resolution zur Anpassung der Prüfungsordnungen/Regelungen sinnvoll?   * Ist die Ausarbeitung einer Resolution zur Anpassung der Prüfungsordnungen/Regelungen sinnvoll?
-  Wenn ja -> Welche Änderungen bzw. Regelungen wären sinnvoll und den Universitäten zumutbar? +    Wir finden ja, die Resolution könnte von den einzelnen Fachschaften an die jeweiligen zuständigen Stellen (Fakultät/Uni) herangetragen werden. 
-  +    Bsp. Einführung von Freiversuchen an allen Universitäten, keine Fristen für Wiederholungsprüfungen, etc. 
 + 
 +AK sollte weitergeführt werden.
        
 Beginn: 16:35 Uhr\\ Beginn: 16:35 Uhr\\
 Ende: 17:59 Uhr \\ Ende: 17:59 Uhr \\
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/zwangsexmatrikulation/protokoll_dortmund2022.txt · Zuletzt geändert: 29.05.2022 12:04 von Jonathan Kretschmer