BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


organe:hochschulpolitikausschuss:protokoll_hochschulpolitikausschuss_20251112

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

organe:hochschulpolitikausschuss:protokoll_hochschulpolitikausschuss_20251112 [12.11.2025 19:07] – angelegt Maximilian Möbiusorgane:hochschulpolitikausschuss:protokoll_hochschulpolitikausschuss_20251112 [12.11.2025 20:30] (aktuell) Maximilian Möbius
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Hopo Ausschuss Sitzung 25.09.24 ======+====== Hopo Ausschuss Sitzung 12.11.25 ======
  
 ===== Formalia ===== ===== Formalia =====
-Anwesend: Dominik (HS Mannheim), Leo(HAW Hamburg), Leo (Uni Rostock)+Anwesend: Richard (TU Dresden), Dominik (TUDa), Leo(HAW Hamburg), Oskar (TU Dresden), Vincent (TU Dresden), Daniel (TUDa), Paul (KIT), Max (KIT),
  
 Beginn: 19:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
-Ende: 21:00 uhr (Exakt)+Ende: 20:30 Uhr
  
 Protokoll: Alle Protokoll: Alle
  
 ===== TOP 0 Begrüßung ===== ===== TOP 0 Begrüßung =====
-  * Eigener Verteiler für den Ausschuss+  * Abstimmung des Vorgehens / des Ausschusses
  
 ===== TOP 1 Organisatorisches ===== ===== TOP 1 Organisatorisches =====
   * 4-5 Treffen bis zur Tagung   * 4-5 Treffen bis zur Tagung
-  * Viel Zeit bis zur Tagung+  * Alle Resos, denen wir uns anschließen oder die wir abstimmen sollen im Wiki veröffentlicht werden 
 +  * Man könnte sich auch überlegen, in welcher Form wir hochschulpolitisch nach außen wirksam werden werden 
 +    * Sind Stellungnahmen das richtige Werkzeug? 
 +    * Offene Briefe?
  
-===== TOP 2 Arbeitsaufträge dieses Semester ===== +===== TOP 2 Recap Tagungen ===== 
-  * Stellungnahme "Erhaltung der Qualität der Lehre" überarbeiten +  * Im Zwischenplenum wurde vielen Resos zugestimmt 
-    Muss nach der Überarbeitung wieder in die Abstimmung +  2 Resos sollen dieses Semester bearbeitet werden 
-    * Muss einen anderen Fokus bekommen +    * Vertretung von studentischen Arbeitskräften in Gremien der Arbeitnehmervertretung 
-  Stellungnahme "Nichtvereinbarkeit mit der AFD" evaluieren und vorbereiten +      Resolution der KIF gefunden und schon zum Zwischenplenum in Hamburg angeschlossen 
-  * Stellungnahme "Mathematik wird in den Schulen nicht ausreichend behandelt" vorbereiten +    * Offener Brief - Genauere Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zu Studiengängen – Insbesondere Masterstudiengänge 
-    * Hierfür sind Daten nötig +      Quellen sind an sich vorhandenwelche Vorraussetzungen man haben sollte, aber die Überprüfung der Vorraussetzungen ist intransparent 
-    Die Daten müssen erhobenoder von den Kultusministerien angefordert werden +      Bewerbungsprozess soll beschleunigt werden (dazu gibt es bereits Resolutionen von Zapf Oktober 23) 
-    * Ideen: +      Mögliche Sidequestbessere Transparenz der Zulassungsvoraussetzungen, um besser Daten zu erhalten 
-      * Kultusministerien anschreiben und nachfragen - Leo Rostok will eine Mail machen +      * Paul sieht 3 Punkte 
-        * Frage: Welche Abiturnoten in MINT fächern haben die Schüler und Schülerinnen bekommen? +        Sprachkenntnisse standardisiert prüfen 
-        Frage: Welche Vertiefungen wählen die Schüler und Schülerinnen +        * Akreditierung Anerkennung von wo anders abgelegten Modulen 
-        FrageWelche Maßnahmen plant das Kultusministerium, um diese Werte zu verbessern und +        Transparenz in der Leistungsüberprüfung 
-        wie schätzt das Kultusministerium die Wirksamkeit der vergangenen Maßnahmen ein? +        -> Standardisierung / Verrechnungstabellen kann man beginnen, weil das macht die Vergleichbarkeit einfacher 
-      * Umfragen suchen und deren Ergebnisse herausschreiben +  * Mathe Vorbereitung an Schulen 
-      VDE nach dem Interesse befragen +    * unklar, warum pausiert 
-        * https://www.che.de/download/check-ingenieur/?wpdmdl=32196&refresh=673af6d8678bf1731917528 +    * Dominik vermutet, dass die Datengrundlage nicht ausreichend war 
-      Ordner in der Cloud wurde erstellt +  * VorschlagSchutz der Lehre vor dem Einfluss destruktiver polKräfte?
-      * "Informatik ist das BWL der Ingenieurswissenschaften" - Zitat des Tages +
- +
-Mail-Adressen: +
-  SH: info@bimi.landsh.de  +
-  MV: vorzimmer1@bm.mv-regierung.de  +
-  NI: poststelle@mk.niedersachsen.de +
-  HBbuergerbeauftragte@bildung.bremen.de +
-  HH: pressestelle@bsb.hamburg.de +
-  BB: poststelle@mbjs.brandenburg.de +
-  BE: post@senbjf.berlin.de +
-  ST: mb-presse@sachsen-anhalt.de +
-  BW: buerger-in-bw@km.kv.bwl.de +
-  BY: webkontakt@stmuk.bayern.de +
-  HE: poststelle.hmkb@kultus.hessen.de +
-  NW: poststelle@msb.nrw.de +
-  RP: poststelle@bm.rlp.de +
-  SL: buergeranfragen@bildung.saarland.de +
-  SN: buerger@bildung.sachsen.de +
-  TH: poststelle@tmbwk.thueringen.de +
- +
-ausgeschriebene Mail: +
-  +
- Betreff: Anfrage zu Studierendenzahlen und Abiturnoten in Fächern mit erhöhtem Anforderungsniveau+
   
- Sehr geehrte Damen und Herren, +=== AFD Verbot? === 
-  +  * die AFD hengt bestrebungen die Studentische Mitbestimmung und Selbstverwaltung zu schädigen 
- ich wende mich als Vertreter der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik an Sie. In unserer Arbeit setzen wir uns intensiv mit der Nachwuchsförderung im Bereich Elektrotechnik und angrenzenden Wissenschaften auseinander. Ein besseres Verständnis der Bildungsentscheidungen junger Menschen ist für uns essenziellum geeignete Maßnahmen zur Förderung des Nachwuchses zu entwickeln. +  * Wir halten dagegen sehen es aber nicht als unsere aufgabe die AFD verbieten zu wollen  
- In diesem Zusammenhang interessieren wir uns für folgende Informationen: +  * Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre -> Staat darf nicht in die gestaltung der Hochschule eingreifen 
-  +  * AStA etcsind keine Verfassungsrechtlich garantierten Institutionen -> Hochschulgesetze 
- 1. Anzahl     der Schülerinnen und Schüler in allen Fächern mit erhöhtem     Anforderungsniveau:    +  * Gab es bereit bestrebungen dieses recht stärker zu verankern? 
- o Pro      Schuljahr (für die letzten 10 Jahre)   +    * wie stehen die Chancen, die Studentische Mitbestimmung stärker zu schützen 
- o Pro      Fach (z. B. Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Deutsch, Geschichte,      Fremdsprachen usw.)  +    * in Sachsen Hessen ist das Mitwirkungsrecht der Studierenden in der Landesverfassung garantiert 
- o Falls      möglich, gegliedert nach Schultypen   +  die Universitäre Selbstverwaltung ist als Demokratische struktur schützenswert und das sollte auch gesetzlich verankert werden Falls nicht schon geschehen
- 2. Durchschnittliche     Abiturnoten in allen Fächern   +  * VorschlagZapf Resolution, politisch neutraler verfassen, gegen alle Kräfte die gegen freiheitlich demokratische Grundordung sind 
- o Für      die letzten 10 Jahre   +  * was kann man generell gegen Profs machendie z.b. zu viel Einfluss in StuKos nehmen 
- o Aufgeschlüsselt      nach Fach   +  * Ziele dieser Resolution: 
- o Falls      möglichgegliedert nach Schultypen  +    * Wer die Freiheiten der Lehre angreifen will, sollte daran gehindert werden. 
-  +    * bzw. wer die studentische Selbstverwaltung hindern will 
- Falls diese Informationen bereits in einem Bericht oder einer öffentlichen Datenbank vorliegen oder eine andere Stelle für diese Daten zuständig ist, würden wir uns über einen entsprechenden Verweis freuen. +    Herausstellen: Schutz dieser Freiheiten 
-  +    Idee: den Angesprochenen Personen Ideen mitgeben was sie tun könnten
- Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und die Bereitstellung der DatenSollten Sie weitere Informationen zu unserer Anfrage benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung. +
-  +
- Mit freundlichen Grüßen +
- [Vorname, Nachname] +
- Generalsekretär der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik +
- [Adresse] +
- [E-Mail-Adresse] +
- +
-===== TOP 3 Aktuelle Themen / eventuelle Themen für BuFaTa Illmenau ===== +
-  * Stellungnahme "Qualitätsordnungen an Hochschulen flächendeckend einführen" +
-    * Leo (UR) beschreibt die Situation an seiner Uni +
-    * In Rostock wird die Eval von den Studis erstellt +
-  Stellungnahme "Evaluationen sollen veröffentlicht werden" +
-   +
- +
-===== TOP 4 Pflege Wiki / Cloud / etc. ===== +
- +
- +
- +
- +
  
 +===== TOP 3 KaWuM Reso =====
 +  * Reso wurde inhaltlich nicht verändert und von der KaWuM verabschiedet
 +  * KA kann jetzt abstimmen, ob wir uns anschließen
  
 +===== TOP 4 ToDo =====
 +  * Alle noch zu unterschreibendene Stellungnahmen an GS schicken (Dustin)
 +  * Für Stellungnahme guter Lehre: Liste für Dekane etc. von HS raussuchen, an die das dann geschickt werden soll (Oskar, Vincent)
 +  * Wiki Stellungnahmen: Sinlge Source of Truth erzeugen (Max)
 +  
 +  * Themen Vorbereiten und Informationen sammeln
 +    * Bessere Prüfung der Sprachkenntnisse (Paul)
 +    * Standardisierung der Akreditierung von Leistung von anderen Unis oder Hochschulen (Richard, Paul)
 +    * Transparentere Gestaltung von Grundvorraussetzungen für Bachelor und Master (Max)
 +    * Allgemein politisch: Verbot von verfassungsfeindlichen Gruppen (Richard, Dominik)
 +    * Ausschluss von Verfassungfeindlichen Lehrenden (Dominik)
 +    
 +  * Anschlüsse an andere Resos besser rausstellen (Dominik, Max)
 +    * Leo ist da mal 5 Jahre zurückgegangen und hat alle Resos, die er gefunden hat, auf die HoPo Seite geschrieben
 +  
 +  
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
organe/hochschulpolitikausschuss/protokoll_hochschulpolitikausschuss_20251112.1762970846.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.11.2025 19:07 von Maximilian Möbius