BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


semesterberichte:tu_wien:semesterberichte_wien_bisws1617

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Semesterbericht TU Wien SoSe16, 78. BuFaTa ET

  • Adresse: Fachschaft Elektrotechnik, Neues EI „Campus Gußhause“, TU Wien, Gußhausstraße 27-29, 1040 Wien, Österreich
  • Telefon: 0043 01588 01 49553
  • Mailadresse: service@fet.at
  • Homepage: www.fet.at

Fachschaftsarbeit Quereinsteigereinführung

  [x] Orientierungstage Wie viele: 3 Tage / 1 Woche
  [x] Orientierungs-Tutorium Im Semester: SoSe 2016
  [x] Info-Broschüre "gleiche wie ETUT im WiSe
  
  Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage:
      [x] Fete: "Halb(e)Zeit" 
      [ ] Ersti-Fahrt/-Wochenende
      [x] Exkursionen: Atominstitut-führung
      [x] (Stadt-)Rallye: TU-Rallye
      [ ] Kneipentour
      [ ] Grillen
      [ ] Frauentreffen
      [ ] Ausländertreffen
      [x] Kinoabend
      [x] Kochabend
      [x] Programmiercrashkurs

Vorlesungsumfragen/Evaluation

  Finden bei euch Vorlesungsumfragen oder eine Evaluation statt?
      [x] Ja [ ] Nein
  Gibt es eine Vorstellung der Ergebnisse in der/ Veranstaltung/en?
      [x] Ja [ ] Nein [ ] Teilweise
      Wenn ja/teilweise, in welcher Form?
      Die LVA-Beurteilungen finden am Ende jeden Semsters über die uniinterne Serviceplattform TISS statt und die Reaktionen der LVA-Leiter werden ebendort eingefügt. Falls die Beurteilungen komplett schlecht ausfallen, wird das Thema in der Studienkomission bearbeitet und evaluiert, ob an der LVA etwas geändert werden muss.

Publikationen, Drucksachen

(Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.)

  Wir haben einen Flyer für die Erstsemestrigen, der alle wesentlichen Infos zum Studium enthält.
  Außerdem gibt es eine Fachschaftszeitung, "Der Fetz'n", wo Texte, Infos, Auslands-/Erasmuserfahrungen, Kochrezepte, Lokalführer, etc. veröffentlicht werden. Da die redaktionelle Arbeit relativ kompliziert ist und intern viel Arbeit bereitet, einigten wir uns den FETZ'N nur zur Einführung und zu Wahlzeiten zu veröffentlichen.
  Weit besser und weit mehr Reichweite haben wir mit der sogenannten "WC-Lektüre". Dieses Format ist ein Infoblatt, A4, mit 4-6 kurzen Infotexten zum Unialltag, Neuigkeiten zu Gremien, etc. welches über den Pissoirs und in den Kabinen der Toiletten für 1 Moant aufgehängt wird.
  Auf der Fachschaftsseite www.fet.at gibt es eine Rubrik "Neuigkeiten".
  Im Stiegenhaus unseres Gebäudes gibt es ein regelmäßig gewartetes "Scwarzes Brett" mit Informationen und Jobausschreibungen.

Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen

  [ ] Skriptverkauf
  [x] (offizielle) Altklausuren
  [x] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle
  [ ] Ringvorlesung
  [x] Besichtigungen/Exkursionen
  [x] Sammelbestellungen
  [ ] Kommunikationsraum
  [x] FS-Fahrt
      [ ] fachschaftsintern
      [x] mit Nicht-Fachschaftlern
  [x] Fete/Party
  [x] Fachschaftsfrühstück (von FS für Studis)
  [x] Bibliothek
  [x] Frauentreffen
  [ ] Ausländertreffen
  [x] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen
  [x] Kurse (LaTeX, LötWS, Crashkurse)
  [x] Kinoabend
  [x] Kamingespräche mit Profs. "Current Talk"

Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern

  [Bitte listet alle euren aktiven Arbeitsgruppen auf!]

Sonstiges/Aktuelles

  [Bitte fügt Sonstiges hier ein]

In Zahlen

  aktive FachschaftlerInnen: 36
      davon weiblich: 7
      davon ausländisch: 4
  Anzahl Studierende: 2500
      davon weiblich: 8%
      davon ausländisch: 11%
  Anzahl Erstsemester: 400
      davon weiblich: 12%
      davon ausländisch: 27% 
  Regelstudienzeit: 6 Semester Bakk, 4 Semester MA
  durchschnittl. Studiendauer: 14 Semester

Gremien und Wahlbeteiligung

  Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: HTU (www.htu.at)
      Wahlbeteiligung: 30%
  Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: Fakultätsrat
      Wahlbeteiligung: nicht vorhanden
  Fachschaft/Fachschaftsrat heisst: FET
      Wahlbeteiligung: nicht vorhanden

Semesterbericht TU Wien SoSe15, 76. BuFaTa ET

  • Adresse: Fachschaft Elektrotechnik, Neues EI, TU Wien, Gußhausstraße 27-29, 1040 Wien, Österreich
  • Telefon: 0043 01588 01 49553
  • Mailadresse: service@fet.at
  • Homepage: www.fet.at

Was sich so tut:

  • Erstsemestrigentutorium im Oktober 2014, 3 Tage
  • Erstsemestrigeninfoveranstaltung „Fetz'n Fliegen“
  • Onlinestellen der neuen FET Homepage www.fet.at
  • Seit Herbst 2014 regelmäßiges Stattfinden des „Elektrotechnik Frauenstammtisch“
  • Bearbeitung des Antrages auf einen Individualmaster (derzeit abgelehnt)
  • Seit Jänner 2015 Wiederbelebung des „Current Talk“, Kamingespräch mit Professoren, in Kooperation mit dem OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik)
  • Februarseminar mit Schwerpunkt ÖH-Wahlen
  • Quereinsteigerinfoveranstaltung „Halbe Zeit“
  • Neuer Computertechnikmaster „Embedded Systems“ wird vom Senat beschlossen. Vorstellung 18.05.2015
  • Fassadenrenovierung des Elektrotechnikinstitutes
  • Neubesetzung der Studienkommission
  • Aufstellung der Studienvertretung Elektrotechnik
  • Im Zuge der anstehenden ÖH-Wahlen gibt es auf den Toiletten allmonatlich aufgeklebte „WC-Lektüren“ mit Informationen zur Fachschaftsarbeit
  • Rege Vorbereitung auf die Wahlen
  • Spieleabende
  • Filmabende
  • Wahlausgabe der Fachschaftszeitung „Der Fetzn“
  • Fachschaftsübergreifende Grillfeier mit Bauingenieurzentrum (biz.) und Fachschaft Elektrotechnik (FET)
  • ÖH Wahlen 19.05. - 21.05.2015


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
semesterberichte/tu_wien/semesterberichte_wien_bisws1617.1495636452.txt.gz · Zuletzt geändert: 24.05.2017 14:34 von Lukas Lischke