BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2024-sose-nuernberg:vortrag

Vorträge

Zeit: Freitag, 31.05., 14:00 - 15:30 Uhr

Prof. Dr. Ivana Mladenovic

Raum: KA.111

Energietechnik, Smart-Grids und akademische Karriere

Dieser Vortrag von einer unserer Professorinnen, Prof. Dr.-Ing. Ivana Mladenovic, ist etwas ganz besonderes und wir haben ihn extra für Euch zusammengestellt:

  • Im ersten Teil bekommt Ihr einen tollen, sachlichen Einblick in Smart Grids und Prof. Mladenovics Forschung
  • Der zweite Teil ist ein lustiger Part zum selben Thema
  • als letztes bekommt Ihr die Möglichkeit in einem entspannten Rahmen Fragen zu stellen, auch gerne bzgl. akademischer Karriere

Würth Elektronik

Raum: KA.213

Erster Teil

Die Würth Elektronik eiSos ist einer der führenden Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen in Europa. Das Produktportfolio umfasst: EMV-Komponenten, EMV-Filter, Kondensatoren, Induktivitäten, HF-Induktivitäten und LTCC-Bauteile, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Transformatoren, Bauelemente für Schaltungsschutz, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Schalter und Taster, Hochstromanschlüsse, Verbindungstechnik, Funkmodule und Sensoren. Neben der Lehre an Universitäten, Hoch- und Technikerschulen bieten sie seit vielen Jahren Gastvorträge und Workshops an.

Zweiter Teil

Fachlicher Vortrag von Markus Schubert.

LAN-Transformer und Power over Ethernet (PoE)

  • Grundlagen
  • Power over Ethernet PoE
  • HDBaseT und Spezialtypen


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2024-sose-nuernberg/vortrag.txt · Zuletzt geändert: 27.05.2024 09:42 von Hannes Dippold