BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:orga:daswirdbessergemacht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
tagungen:orga:daswirdbessergemacht [11.11.2012 13:47] Matthias Mayrtagungen:orga:daswirdbessergemacht [06.05.2014 14:39] Andreas Wolf
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Was wird auf der nächsten BuFaTa besser gemacht? ====== ====== Was wird auf der nächsten BuFaTa besser gemacht? ======
 +
 +//Diese Liste ist im Vorfeld der Tagung im Sommer 2013 in Karlsruhe entstanden, aber insgesamt recht allgemeingültig und kann auch für weitere Tagungen verwendet werden (es wäre ja langweilig, wenn alles schon umgesetzt wäre…)//
 +
 +===== Brainstorming für unsere Fachschaft =====
  
   * Fachschaftsinterne Diskussionen zu abzustimmenden Punkten zulassen.   * Fachschaftsinterne Diskussionen zu abzustimmenden Punkten zulassen.
 +    * bei Personenwahlen alle vorstellen lassen
   * Mehr Arbeitskreise und kürzeres Rahmenprogramm   * Mehr Arbeitskreise und kürzeres Rahmenprogramm
 +    * Arbeitskreise länger machen (z.B. 3h statt 1,5h)
   * Satzungsänderung zu Mehrfachwahlen?   * Satzungsänderung zu Mehrfachwahlen?
   * Die BuFaTa-Modalitäten zu Beginn sinnvoll und vollständig vorstellen   * Die BuFaTa-Modalitäten zu Beginn sinnvoll und vollständig vorstellen
Zeile 9: Zeile 15:
     * z.B. vorher Ziele definieren     * z.B. vorher Ziele definieren
     * Arbeitskreise vorbereiten lassen     * Arbeitskreise vorbereiten lassen
 +    * Ausstattung zur Verfügung stellen
 +  * Arbeitskreise räumlich nah zueinander legen
   * System zur Arbeitskreiseinteilung aufstellen.   * System zur Arbeitskreiseinteilung aufstellen.
   * Frühzeitig Fachschaften anschreiben und auch anrufen.   * Frühzeitig Fachschaften anschreiben und auch anrufen.
Zeile 14: Zeile 22:
   * Fachschaften sollen beim Plenum zusammensitzen   * Fachschaften sollen beim Plenum zusammensitzen
   * Unterbringung nicht in der Turnhalle, sondern in mehreren Räumen   * Unterbringung nicht in der Turnhalle, sondern in mehreren Räumen
 +    * auf jeden Fall näher am Tagungsort wie in München
 +    * Feldbetten vom THW?
   * evtl. Mikrofonanlage für Plenum   * evtl. Mikrofonanlage für Plenum
   * Verkehrsverbundstickets organisieren   * Verkehrsverbundstickets organisieren
   * coole Teilnehmerkarten nicht vergessen.   * coole Teilnehmerkarten nicht vergessen.
 +  * Mehrfachsteckdosenleisten organisieren 
 +  * am Anfang auf Erfahrungsaustausch hinweisen 
 +  * Gästeaccounts für WLAN 
 +  * Sumpf/zentraler Raum einrichten 
 +  * Orga über dieses Wiki laufen lassen 
 +  * Kontaktlisten erstellen lassen 
 +  * Mailinglisten auf zwei BuFaTas  
 +  * spannende Kennenlernaktionen 
 +    * es gibt Spiele, die über eine ganze BuFaTa laufen können (Mörderspiel) 
 +  * zentrales schwarzes Brett in Synchronisation mit dem Wiki 
 +  * Arbeits-Arbeitskreise forcieren. (Also Kleingruppen für bestimmte Arbeiten z.B. eine Seite im Wiki überarbeiten, erledigen) 
 +  * Vorher hinweisen auf: 
 +    * Rechner 
 +    * Perso für Firmen 
 +    * Schuhwerk für Rallye


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/orga/daswirdbessergemacht.txt · Zuletzt geändert: 20.05.2023 15:12 von Richard Wild