BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:bufata_fachschaftspartys:protokoll_ulm2023

AK Protokoll: Fachschaftsparties

BuFaTa SoSe23 Ulm
Datum Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollierung
18.05.2023 08:30 10:30 Lukas (CAU Kiel) alle

Teilnehmende

Anwesende: Flo A (HS München), Patrick, Seb, Liss (FH Dortmund), Felix, Mai, Kathi (TU Dresden), Natascha (HS Mannheim), Nico, Leo, David (HAW Hamburg), Timo, Basti, Rosa, Jakob (TH Nürnberg) __:, Jean-Pierre (KIT Karlsruhe), Sascha (Uni Stuttgart), David(Uni Stuttgart), Tobi (RPTU), Mesian M (TU Dortmund), Flo K, Tim P, Janis H (TU München), Daniel(TH Ingolstadt), Yannick (RWTH Aachen), Lina (TU Darmstadt), Vivian (Uni Duisburg), Lennard (CAU Kiel)

Einführung

<Kurze Vorstellungsrunde> Online Umfrage: https://university.quizacademy.io/live-events/LLCNGR Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen?

Umfragerunde 1

Wo finden die Parties statt: Primär auf dem Unigelände, sonst größtenteils externe Clubs Mit wie vielen Teilnehmer:innen ist auf euren Partys zu rechnen: meistens zwischen 300-1000, sonst eher unter 300 Diskussion in Kleingruppen über auftretende Probleme Häufige Probleme:

  • Werbung
    • Kein Mailverteiler weil gehackt. Werbung über Plakate, welche z.T. zu spät aufgehängt werden.
    • Veranstaltungsankündigung über Moodle. Zusätzlich Werbung über Instagram
  • Wissenserbe
    • Wie wird das Wissen an die nächsten Generationen weitergegeben
    • Probleme
      • „Alte Hasen“ wissen wies gemacht wird, wollen eventuell aber auch nichts ändern und ihr Wissen nicht von alleine weiter geben
      • Dokumente / Dateien sind nicht zentral verfügbar, bzw. nicht geordnet
      • Pandemie hat den Austausch behindert; Ehemalige sind gegangen bevor neue gekommen sind
    • Lösungen
      • Zentraler Speicherort (Cloud/Server), sorgfältig möglichst alle Dokumente, Pläne, Kommunikation dort geordnet ablegen
      • Nachbesprechung durchführen und protokollieren
      • Möglichst früh neue potentielle Orga-Menschen einbinden, um Wissen aufzubauen
      • Möglichst 2 Personen auf ein Thema ansetzten, um Alleingänge zu vermeiden
  • Aufbau
    • Wie kann ein reibungsloser Aufbau garantiert werden?
    • Probleme
      • Keiner wusste wo die Sachen sind und welche Sachen man hat die man nutzen wollte.
        • ⇒ Fix: Immer eine Inventarliste pflegen, muss aber wer machen.
        • Fix: Einen „AK“ in der FS gründen welche sich nur darum kümmert.
      • Organisation eines Aufbaus aka Ameisenhaufen, Nutzen von vielen Helfern und wenige die Ahnung haben.
        • Gut vorbereitete Hardware hilft
        • Es ist ok wenn die Orga nicht „hilft“ sondern organisiert
        • Pläne für den Aufbau gerne ausdrucken und vor Ort aufhängen
        • Dinge beschriften bei regelmäßig genutzten Gegenständen
        • Als Orga immer wissen wo man Leute drauf werfen kann um für den Aufbau wirklich zu helfen statt zu stören
      • „Kleinteile“ sollten stets verfügbar sein
        • Wovon man nie zu viel haben kann:
          • Gaffa, Scheren, Papier, Eddings,
      • Unwissende Helfer
        • Fix: Idiotensicher, siehe Helferrunde
        • Versuchen wissen zu verteilen. Je mehr bescheid wissen desto eher könnte ein Einspruch kommen.
      • Aufbaureihenfolge und Abhängigkeiten
        • Den Leuten Pläne geben
        • Gut die nötigen Abhängigkeiten kommunizieren
      • Strom
        • Fix: Evtl an wissende Leute vergeben
        • Evtl hat die Uni eine Stelle für solche Dinge
        • Sollte von erfahrenen Leuten genutzt werden ⇒ Auch früh Leute anlernen
        • Beim Aufbau auf die Funktion und Sicherheit prüfen.
      • Zeitplan
        • Für Raumreservierungen den Aufbau nicht vergessen.
      • Material Dritter
        • Tracken was man ausgeliehen hat und was wann wohin zurück muss
  • Helfer
    • Aufbau-Helfer nicht so großes Problem
    • Helfer während Event bei einigen bis Hälfte ein Problem
    • Abbau-Helfer schwieriger
    • Grundvertrauen (Helfer die KO-Tropfen verteilen)
    • Helfer trinken (zu) viel und können dann keine Limetten schneiden
    • Entlohnung
  • KO-Tropfen
    • Was kann man zusätzlich zu Schildern dagegen machen?
      • Probleme:
        • Einweg verursacht Müll, fehlende Aufklärung der Helfende, Wohlfühloase schaffen, Helfer priorisieren, die man kennt
        • „Technische“ Lösungen sind oftmals sehr teuer als Veranstalter
      • Lösungen:
        • Armbänder, Strohhälme gibt es, sind aber nicht immer zuverlässig („Falsche Sicherheit“)
        • Wohlergehen der Gäste vergewissern, Schilder auf Damentoiletten, Kontrollen bei Helfern, vertrauenswürdige Helfer einstellen, Kooperation mit anderen Fachschaften
        • Helfer achten auf herrenlose Getränke und entsorgen diese
    • Securities
      • Bindung an Firmen durch Rahmenverträge, welche vielleicht nicht die Besten sind
      • Security verstehen Anweisungen nicht und haben keine Ahnung
      • Studentische Ordner finden (meistens aus anderen FS)
      • Security fühlt sich verantwortlich für „Herstellung“ von Fluchtwegen und ähnlichem, räumen Teile der Veranstaltung weg (Verantwortung für Veranstaltung selbst)
      • Studentische Ordner als „First-level security“, der „echte“ Security bei ernsten Sachen anleitet
      • 3-4 Security Orga für Security-Einsatzleitung (mit Hausrecht, Studentische Ordner nicht)
      • Einweisung der Security (insbesondere Studentische Ordner) vor der Veranstaltung
      • Ordner finden → Tauschhandel mit anderen FSen für Parties und zusätzliche Belohnung wie Gutscheine
      • Klare Ausschilderung für Fluchtwege und ähnlichem sowie Aufgaben (tut aber nicht immer)
  • Bürokratie (ist wichtig)
    • Brandschutz
    • Versicherung
    • Nachahltige Suche der Lokation
    • Lebensmittelbelehrungen
    • Arbeitsschutz
  • Orga
    • Veranstalltungsleiter innerhalb der Fachschaft finden:
      1. Bei großen Fachschaften: Dediziertes Party Komitee/Orga-Team (eventuell auch mit Mitgliedern aus anderen Fachschaften)
      2. Entlohnung(nicht unbedingt finanziell) als Anreiz für das Organisieren
    • Kooperation mit anderen Fachschaften: Ansprechpartner fehlt, fehlende konsequente Durchführung, Verteilung der Party-Verantwortung:
      1. Persönliche Kontakte und Geheimtreffen
        1. Meta-Komitee (s.o.)
          1. Klare Aufteilung (z.B. Eine macht die Orga, die andere den Auf/Abbau)
  • Finanzierung
    • Mitglieder müssen in Vorkasse gehen, falls möglich durch die Fachschaftlichen Rücklagen
    • Abrechnung (wenn möglich auf Rechnung)
    • Geldquelle (AStA, Verein, Sponsoring, Gewinne aus vorhergehenden Veranstaltungen)
    • Lösungen:
      • mit Händlern reden, versuchen auf Rechnung zahlen zu können
      • Rechte der Fachschaft gegenüber des AStAs wahrnehmen
      • Verein um Sponsorings anzunehmen
  • Notfälle
    • Wie geht man hiermit um und wer ist dafür verantwortlich?
  • Helfer
  • Betrunkene Helfer
  • angemessene Entlohnung der Helfer, nicht unbedingt durch Geld
  • After-Party, ggf. zu späterem Zeitpunkt
  • kürzere Schichten Schichten, mehr Leute
  • Schichten en-bloc, keine Pausen zum Trinken dazwischen
  • zuverlässige Helfer finden
  • Bekannte Gesichter werden gefragt
  • Auch hier angemessene Entlohnung
  • nicht unbedingt freier Getränkeverzehr, siehe oben
  • Alternative Entlohnungskonzepte
  • Guthaben oder Freikarten für zukünftige Parties
  • Aufgabenverteilung
  • Bereichschefs bestehend aus FS Mitgliedern
  • z.B. Kasse nur durch FS
  • Kartei führen, Blacklist
  • Einweisung der Helfer
  • unter Umständen wird sich nicht an Anweisungen der Orgas gehalten
  • Briefings für Helfer
  • KO-Tropfen durch Helfer
  • No-go
  • Redundanz von Helfern (Ausfälle, etc.)
  • siehe Helfer finden
  • Frage: Wie ist die Versicherungslage von Helfern? Haftet der Organisator bei Verletzungen?

In Kleingruppen die häufigen Probleme behandeln

  • Probleme definieren
  • Lösungen formulieren

Werbung

  • Plakate: Eventbeschreibung unzureichend. Lösung: QR-Code für Anmeldung, mehr Infos auf Website/ Lernplattform etc.
  • Mailverteiler: Mails gehen unter; kein Mailverteiler existiert Lösung: extra Mailverteiler für Interessenten/ andere Platform nur für Eventzwecke. Aussagekräftige, kurze Mail-Betreffe
  • Instagram: nicht jeder hat es. Lösung: auch in Whatsapp/ Telegram etc Gruppen schicken. Zusätzlich Aushänge/ Plakate. Flyer verteilen. Werbetafeln/ -anzeigen in der Mensa. Werbung in Wohnheimen
  • Wie erreicht man die richtigen Leute. Lösung: extra Mailverteiler/ Platform nur für Events, welcher durchgängig beworben wird (z.B Einführungseinheiten, durchgängiger Aushang), nicht nur bei konkreten Events.
  • Rechtzeitige Werbung. Lösung: Timeline bei Organisation erstellen und verantwortliche Personen bestimmen. Ausblick auf weitere Events. Werbung auch nicht zu früh bzw. Erinnerungen in den letzten Wochen vor dem Event
  • Design. Lösung: Hilfe aus anderen Fachschaften z.B. Design-Studiengänge

Notfälle

Probleme

* KO-Tropfen * Zu besoffene Leute * Drogenkonsum * Verletzungen * Übermotivierte Helfer

Lösungen
  • Guten Überblick über Partyfläche (Genug Secus/Ordner und Gescheide)
  • Awareness Konzept (Team, Raum, Codewörter, entsprechende Hinweise aushängen)
  • Sani-Raum/Rückzugsort festlegen und Zugang für Rettungswagen sicherstellen
  • Echte (professionelle) Sanitäter (mind. ausgebildete Ersthelfer festlegen)
  • Orga in Notfällen informieren (eigenen Orga/Notfall Kanal/Telefon)
    • klare Kommunikationsregeln formulieren (Funkdisziplin)
  • (Evtl. bilden von zentralen „Referaten“ beim AStA (Secu, Sani, Awareness))

Umfragerunde 2

Definition des Begriffs „Orgateam“: Orga-Mitglieder tragen die Hauptverantwortung und wissen bei Fragen, wer Problem/Frage lösen kann Größe Orgateam: die meisten bis 5 Opimale Größe eines Orgateams (für Veranstaltungen ab 300 Gäste): 5, generell ist eine gerade Anzahl Orga-Mitglieder ungünstig

Kooperationen:

  • 2 Parties bei denen Helfer der anderen Fachschaft gestellt werden

Security:

  • Viele eingestellt

Eintritt:

  • Viele Parties ohne Eintritt

Problemlösungen

Nächstes Mal das Thema KO-Tropfen und vertrauenswürdige Helfer ausführlich behandeln.

Ende

Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 10:30 Uhr
Der AK ist nicht fertig und sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden. Die Inhalte sollen gebündelt werden.



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/bufata_fachschaftspartys/protokoll_ulm2023.txt · Zuletzt geändert: 18.05.2023 16:16 von Lennard Thiel