BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:hochschulpolitik:protokoll_darmstadt2014

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Protokoll Hochschulpolitik Darmstadt 2014

Bitte Protokoll und AK aus dem Namen loeschen!!!

BuFaTa WiSe 2014 in Darmstadt
Anwesend: Name (Uni/FH)
Leitung des AK:
Protokoll: Léon Geide (TU Ilmenau)

Einführung

Der Arbeitskreis „Hochschulpolitik“ wurde auf dem diesjährigen Anfangsplenum aufgenommen. Anlass sind schwerwiegende Probleme mit der Studierendenvertretung (AStA) und Probleme in der Kommunikation mit den höheren Gremien insbesondere an der Hochschule Siegen, sowie die letzte Änderung des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz. Ziel des Arbeitskreises soll es sein, kleine und große Probleme anzusprechen und sich über Lösungsstrategien zu unterhalten. Die angesprochenen Probleme können einzelne Fachschaften betreffen oder strukturell an der ganzen Hochschule auftreten. Dabei sollen Erfahrungen und Anregungen ausgetauscht werden und ggf. auf folgenden BuFaTa's über die weitere Entwicklung gesprochen werden.

Allgemeiner Austausch

  • Wie kann Mitbestimmung der Fachschaft auf höherer Ebene umgesetzt werden?
  • Einfluss der Fachschaft (FS) auf AStA, StuPa, andere höhere Gremien
  • Regensburg: Probleme mit Einzelpersonen
  • Kommunikationsprobleme (mit AStA, StuPa, Senat)

Studierendenvertretung im Vergleich

  • am häufigsten vertreten:
    • Studierenden-Parlament (StuPa) (Direktwahl)
    • Allgemeinen Studierenden-Ausschuss (AStA) (von StuPa gewählt)
    • teilw.: Fachschaftskonferenz (FSK)
  • Thüringen:
    • StudierendRat (StuRa) (Direktwahl)
    • Fachschaftsräte (FSRs) (Direktwahl)
    • GewähltenKonvent (GeKo) (Alle direkt gewählten Gremien)
    • Vertreter in Senat etc. (vom GeKo entsandt)
  • Bayern:
    • keine verfasste Studierendenschaft
    • studentische Beteiligung in Hochschulgremien durch die ochschule geregelt
  • Österreich:
    • 5 Studienvertreter mit absoluter Mehrheit gewählt
    • Arbeit verteilt sich effektiv auf 20 bis 200 Leute
    • Vorsitz der HochschülerInnenschaft (politisch) - Ähnlich StuPa

Lösungsansätze

  • Allgemeine Probleme
    1. sich zur Wahl stellen lassen
    2. Satzung und Ordnungen überprüfen, ggf. überarbeiten
    3. Erstsemester zur Wahl und Teilnahme an Hochschulgremien motivieren
  • Kommunikationsprobleme
    1. Referenten und Referate enger an StudV binden
    2. Struktur für Informationsweitergabe schaffen und verpflichtend machen
    3. Kommunikationsreferat gründen (lassen)
    4. Innenreferent o. ä. der FS innerhalb der FSK
    5. Kommunikationsbeauftragte zwischen FSK und AStA
  • Uni-Siegen: AStA-Shop macht miese
    • Widerstand gegen Auflösung oder Umgestaltung des Shops muss überwunden werden
    • siehe Allgemeine Probleme
  • Uni Siegen: Rechenschaftsbericht wird nicht erstellt
    • muss vor GVV abgelegt werden
    • Konsequenzen sind unklar
  • höhere Gremien (bspw. Senat) nicht erreichbar
    1. Vertreter direkt ansprechen
    2. Veto-Rechte der FS überprüfen
    3. allgemeine Probleme lösen
    4. Kommunikationsstruktur verbessern
  • Regensburg:
    • Einzelne Person, die in eine hohe Anzahl Gremien eingebunden ist
    • im Senat (einer von zwei stud. Senatoren)
    • trifft Entscheidungen alleine
    • berichtet nicht im AStA
    • ist v. a. bei Hochschulgremien präsent, nicht bei studentischen Gremien (hat bei beidem Ämter inne)
    1. direkte Einladung zum AStA
    2. nahelegen, einen Teil der Ämter abzugeben für Nachrücker
    3. bei Bedarf Möglichkeit eines Antrags auf Abwahl prüfen
    4. Stimmung machen bei der nächsten Wahl
    5. auf FS-Liste nicht einreichen
    6. Wissen und Erfahrung (zu diesem Problem) innerhalb des FSR weitergeben

Kommunikationsprobleme

Fazit

  • Siegen: Versuch der Annäherung an AStA, StuPa
    • uni-interne Kommunikation
  • Regensburg:
    • Person wird persönlich angesprochen
  • Hochschulgesetze, Satzungen und GOs anschauen
    • innerhalb der FSRs kommunizieren
    • Workshops o. ä.

Uni 1

  • Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle
Thema Lösung 1 Lösung 2
Warum schreiben wir Protokolle? Um unsere Arbeit zu Dokumentieren Um den Protokollanten zu ärgern
Wieso Tabellen Weil cool und übersichtlich Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch
Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert

Uni 2

Hat einen Link mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im BuFaTa Wiki und macht noch eine Aufzählung

  1. Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile
  2. Bindestriche geben eine Aufzählung
  • Sternchen einen tollen Kasten
  1. Aufzählung mit einrücken,
    1. nochmal zwei Leerzeichen
  • Beim Sternchen,
    • passiert nicht so viel :-(

Problemlösungen

Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut …

Vorschlag 1

Vorschläge nicht aufzählen sonder mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, wir arbeiten konstruktiv an unserer Gesellschaft mit LOL

Vorschlag 2

Noch besser eingegrenzter Vorschlag

Der perfekte Vorschlag

Die Lösung in der Box oder Erde …

Fest gemauert in der Erden
Steht die Form aus Lehm gebrannt.
Heute muß die Glocke werden!
Frisch, Gesellen, seyd zur Hand!
Von der Stirne heiß
Rinnen muß der Schweiß,
Soll das Werk den Meister loben;
Doch der Segen kommt von oben.

Ende

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: ??:?? Uhr
Der AK sollte bei Bedarf auf weiteren Tagungen existierende Probleme besprechen.



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/hochschulpolitik/protokoll_darmstadt2014.1415874938.txt.gz · Zuletzt geändert: 13.11.2014 11:35 von Léon Geide