BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_muenchen2017

Protokoll Lehr & Lernkonzepte

BuFaTa WiSe17/18
Anwesend: Jessica (Weingarten), Bianca (TU Ilmenau), Markus (TU Dresden), Marcel (TU Dresden), Patrick (HS Karlsruhe), Vincent (RWTH Aachen), Andre (OWL Lemgo)
Leitung des AK: Ann-Christin (TU Braunschweig)
Protokoll: Ann-Christin, Bianca

Einführung

  • Austausch AK über veschiedene Lehr- und Lernkonzepte an den Unis, zunächst die Erwartungen an den AK:
    • Suche für neuen Lernkonzepte
    • Tipps für das eigene Lernen

TU Dresden

  • in einigen Seminarübungen gibt es extra Übungsgruppen, welche Aufgaben bearbeiten, eigene Koordination der Übungsgruppen, klappt nicht so gut (Theorie gut, in Praxis schlecht umzusetzen)
  • Fakultät bietet Tutorien an,
  • Mathevorkurs (kostenlos, eine Woche lang), anderer Mathevorkurs über sechs Wochen, jedoch kostenpflichtig, zusätzliche kostenpflichtige Vorkurse in Physik, Chemie, Elektrotechnik)
  • Persönlichkeitsentwicklungstest für optimale Gruppenzusammensetzung, dafür ist extra eine Person angestellt, danach Gruppenarbeit mit Pädagogen und fachlichen Leuten: Projektarbeit hat viel gebracht, jedoch freiwillig

Weingarten

  • Lernplattform Moodle wird nicht von Professoren gepflegt, schlecht für Lehre
  • Aufnahme-Box, mit der man Vorlesung aufnehmen kann, schwierig, wo hochzuladen
  • Fachschaften bieten Tutorien zu Linux, C an
  • Vorkurse in Mathe und Englisch (Hauptvorlesung von Professoren, kostenpflichtig)
  • es gibt eine festangestellte Person für E-Learning

RWTH Aachen

  • verpflichtende Abgaben in Zweier- bzw. Dreiergruppen
  • Lernplattformen mit Wiki, Dateien, etc.
  • Vorlesungen werden teilweise als Video aufgenommen (Ton über Mikrophon, Video wird gefilmt, über Software wird Bildschirm gespeichert, über HiWis bzw. ehrenamtlich nachbearbeitet) und live gestreamt (verschiedene Nutzerkreise können ausgewählt werden, die Zugriff bekommen)
  • Vorkurse (knapp einen Monat lang) in Mathe, kostenfrei, Online Mathevorkurs

TU Braunschweig

  • Stud.IP als Lernplattform
  • Fachschaft bietet Tutorien zu schwierigen Fächern an,
  • WSP (noch ausarbeiten)
  • Mathevorkurs (kostenfrei) und Oninemathevorkurs

OWL Lemgo

  • Hochschulinstitut bietet teilweise Crashkurse an zu bestimmten Themen
  • Tutorium von Höhersemestern in schweren Fächern
  • Vorkurs Physik und Mathe (kostenlos)
  • Fernstudium über Springerverlag mit Terminen für Prüfung an der Hochschule (kostenpflichtig, bisher wenig genutzt)

TU Ilmenau

  • kostenpflichtige Vorkurse (Mathe, Physik, Chemie, Elektrotechnik, wissenschaftliches Arbeiten..)

HS Karlsruhe

  • Lernzentrum, wo externe Mitarbeiter beschäftigt werden (in Kontakt mit Professoren) und vermitteln Lerninhalte bei Fragen den Studenten

Videoaufzeichungen der Vorlesung

  • Aufnahme der Vorlesung gut für Studenten mit Kind (falls Kind krank, dann kann Vorlesunge ohne Problem wiederholt werden), auch bei eigener Krankheit gut
  • evtl. Workshop/AK zu Übertragungsprojekt auf der nächsten BuFaTa
  • da einige Unis dies auch einführen wollen, nachfolgende einige nützliche Infos der RWTH Aachen

Ende

Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Der AK sollte jede zweite BuFaTa bzw. bei Dedarf als Austausch-AK stattfinden. Weiterhin sollte es eine eigenen AK zum E-Learning, speziell zu den Videoaufzeichunungen in den Vorlesungen geben auf der nächsten BuFaTa.



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/lehr_und_lernkonzepte/protokoll_muenchen2017.txt · Zuletzt geändert: 03.11.2017 19:51 von Ann-Christin Skiba