BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:pruefungsaufbau:protokoll_berlin2020

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:pruefungsaufbau:protokoll_berlin2020 [19.11.2020 17:04] – angelegt Charlotte Mutharbeitskreise:pruefungsaufbau:protokoll_berlin2020 [22.11.2020 10:49] Charlotte Muth
Zeile 3: Zeile 3:
 BuFaTa WiSe20 \\ BuFaTa WiSe20 \\
 Anwesend: Name (Uni/FH) \\ Anwesend: Name (Uni/FH) \\
-Leitung des AK: Name des Leiters(Uni/FH) \\ +Leitung des AK: Charlotte (KIT) \\ 
-Protokoll: Name\\+Protokoll: alle\\
 \\ \\
  
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
-Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machenAustausch über Sponsorennutzung. Entwicklung für das anwerben von Sponsoren soll durchgeführt werden.+Normalerweise Leitfaden zu "Wie sollte eine gute Prüfung aussehen".\\ 
 +Heute: 
 +  * Wie sehen Corona verträgliche Prüfungen aus? 
 +  * Welche Schwachstellen haben die Konzepte? 
 +  * Was könnte man verbessern um ein gutes Prüfungskonzept zu haben?
  
  
-==== Uni 1 ====+==== Berichte der Hochschulen zu aktuellen Prüfungsformen ==== 
 +=== HS 1 ===
  
-  * Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\+=== HS 2 ===
  
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ +=== HTW Berlin === 
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um den Protokollanten zu ärgern | +  * Prüfungsformen 
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | +    * sehr durchmischt / mündlich, schriftlich (ob Präsenz oder digital), Projektarbeiten, Videos 
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |  |  |+    * bspw schriftlich in moodlewo durch die Handykamera (Zoom) der Ablauf mit überwacht wird 
 +    * Videosabgabe als Präsentationsprüfung oder Live in BBB 
 +    * hoher unzufriedene Anzahl an Studies, da sehr viel an Abschlussarbeiten gemacht werden soll (Umfragen wurden deswegen ausgesetzt, damit die Gehälter nicht beeinflusst werden)
  
-==== Uni 2 ====+=== TU Dresden === 
 +  * Prüfungen/Klausuren:   
 +    * bei uns fast ausschließlich in Präsenz 
 +    * wieder Freiversuchregelung wie im SS_20 
 +  * [[https://cloud.bufata-et.de/s/gke7TkGaSnNB9C7| Beschlussvorlage FSR ET]] 
 +  * [[https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/studium/studieren-an-der-fakultaet/lehrveranstaltungen/covid19-lehr-und-pruefungsbetrieb| Empfehlungen Online-Lehre Studienkommision]] 
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung+=== KIT === 
 +  * Mündliche Prüfungen auch online möglich 
 +  * schriftliche Klausuren in Präsenz mit einem schienbar guten Hygienekonzept 
 +    * Trotz Corona-Fällen wurden nur die Studierenden die direkt neben der Person saßen gebeten sich mal testen zu lassen
  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile +==== Was macht eine gute Prüfung aus ==== 
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung +  * Siehe [[arbeitskreise:pruefungsaufbau:leitfaden:start|Leitfaden]]
-  * Sternchen einen tollen Kasten +
-  - Aufzählung mit einrücken, +
-    - nochmal zwei Leerzeichen +
-  * Beim Sternchen, +
-    * passiert nicht so viel :-(+
  
-===== Problemlösungen ===== +=== Konzept 1 === 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein DestillatFließtexte sind auch immer gut ...+  * Lernziele, jedem ne 1,0 geben
  
-==== Vorschlag 1 ==== +=== Konzept 2 ===
-Vorschläge nicht aufzählen sonder mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, wir arbeiten konstruktiv an unserer Gesellschaft mit LOL+
  
-==== Vorschlag 2 ==== 
  
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag === 
  
-== Der perfekte Vorschlag  == 
-Die Lösung in der Box oder Erde ...  
  
-  Fest gemauert in der Erden 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. 
-  Heute muß die Glocke werden! 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! 
-  Von der Stirne heiß 
-  Rinnen muß der Schweiß, 
-  Soll das Werk den Meister loben; 
-  Doch der Segen kommt von oben. 
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/pruefungsaufbau/protokoll_berlin2020.txt · Zuletzt geändert: 22.11.2020 12:46 von Charlotte Muth