Der AK befasst sich mit der Regelstudienzeit an Universitäten und in wie weit diese einzuhalten ist. Es werden Gründe für das Nichteinhalten der Regelstudienzeit gesammelt, und Lösungsansätze, welche von Fachschaften durchgesetzt werden können, aufgezeigt.
Ziel des Arbeitskreises ist es explizit nicht, Studierende zum Studium in Regelstudienzeit zu zwingen, sondern vielmehr herauszuarbeiten, ob der Studienabschluss überhaupt in Regelstudienzeit möglich ist. Hierzu werden Gründe für das Überschreiten der Regelstudienzeit gesammelt und Maßnahmen herausgearbeitet, mit denen diese Situation verbessert werden kann.
Der AK wurde in mehrere Arbeitsgruppen aufgeteilt, welche einzelne Unterthemen genauer besprochen haben. Die Unterthemen waren:
Es sollten Empfehlungen für Fachschaften geschaffen werden, wie mit einzelnen Problemen im Zusammenhang zu Regelstudienzeit umgegangen werden kann. Es wurden dafür mehrere Punkte gesammelt, welche von den Fachschaften unterstützt werden sollten.