BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:studentischerfachvortrag:start

Studentischer Fachvortrag - Dein Moment auf der BuFaTa!

Beschreibung des Arbeitskreises

Problemstellung/Motivation:

Analog zu von eingeladenen Referenten gehaltenen Vorträgen (wie über Medizintechnik in Ulm oder Smart Grids in Nürnberg) entstand bereits in Ulm die Idee eines studentischen Fachvortrags zu einem selbstgewählten Thema. Auf diese Weise soll die Relevanz unserer Tagung in Sachen Elektrotechnik erhöht werden.

Gleichzeitig bietet dies die einzigartige Gelegenheit, bereits in jungen Jahren einen großen Vortrag zu halten, der sowohl erfolgreich sein kann als auch als Lernerfahrung dient, ohne den eigenen Ruf zu gefährden. Der Umfang könnte 15-20 min betragen. Der Referent soll bei einer möglichst professionellen Durchführung unterstützt werden. Die PowerPoint-Präsentation könnte vorher eingereicht und von einem mehrköpfigem Team sowohl hinsichtlich Inhalt als auch Foliengestaltung reviewt werden.

Das Ganze soll erstmals auf der BuFaTa ET Kiel im Oktober 2024 stattfinden. Um die oben kurz angerissenen und keinesfalls finalen Rahmenbedingungen zu klären, soll in einem AK in Nürnberg die nötige Vorbereitungsarbeit geleistet werden.

Aufgaben und Zielvorgaben:

  • Einbeziehung aller Interessierten zur Planung und Durchführung eines studentischen Fachvortrags auf der Kieler BuFaTa.
  • Organisation und Werbung, um Referenten für den Fachvortrag zu finden und das Interesse der Teilnehmer zu wecken.

Charakteristiken des Arbeitskreises:

  • Arbeits-AK/Austausch-AK

Warum ein Arbeitskreis?

Wir möchten sicherstellen, dass alle Interessierten die Möglichkeit haben, sich an der Planung und Durchführung des Fachvortrags zu beteiligen. Durch die Organisation eines Arbeitskreises können wir gemeinsam Ideen sammeln, Referenten finden und die Werbung für den Fachvortrag gestalten. Außerdem ermöglicht uns ein Arbeitskreis, die Entscheidung über den Fachvortrag nicht allein Kiel zu überlassen, sondern die Interessen und Ideen aller Beteiligten einzubeziehen.

Sei dabei und nutze die Gelegenheit, an einem studentischen Fachvortrag mitzuwirken und einen Beitrag zur Kieler BuFaTa zu leisten!


Aktueller Stand des Arbeitskreises

(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)

Beobachtungen

Arbeitsstand


Protokolle



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/studentischerfachvortrag/start.txt · Zuletzt geändert: 01.06.2024 10:02 von Wolf Müller