arbeitskreise:wahlbeteiligung:protokoll_hamburg2025
Inhaltsverzeichnis
Wahlbeteiligung
| 97. BuFaTa an der HAW Hamburg | ||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Beginn | Ende | Sitzungsleitung | Protokollierung |
| 31.10.2025 | 10:00 | 12:00 | Liss (FH Dortmund) | Jan (KIT) |
Anwesende: Liss (FH Dortmund), Jan (KIT), Sophia (Stuttgart), Lina (TU Dresden), Felix (FH Dortmund), Katharina (Hochschule München), Gleb (CAU zu Kiel), Alex (FAU Erlangen-Nürnberg), Katja (HS Kaiserslautern)
Einführung
Austausch, Wahlbeteiligung, Wahlwerbung
TU Dresden
* Anfang Dezember Wahlen, alle Gremien werden dort gewählt * 18,8% Wahlbeteiligung 2024 Fakultät Elektrotechnik * 17,5 Wahlbeteiligung von der ganzen Uni 2024 * kann nichts zur Wahlwerbung sagen, noch keine Wahlen mitbekommen * Insta über Fachschaft und StuRa
Universität Stuttgart
- Wahlen im Juli, alle Gremien werden dort gewählt
- Wahlbeteiligung bei 10,4% (Fakultät Eti & Info)
- Wahlbeteiligung Senat 11.17% (gesamte Uni)
- Wahlwerbung über Wahlplakate und Besuche in den Vorlesungen
- Wahlen nur online
KIT
- Wahlen im Juli, seperate Wahlen für Verfasste Studierendenschaft (VS) (StuPa (11,23%) und Fachschaftsvorstände (12,96%)) und Universitätsgremien (Senat (1,64%) Fakultäts- (0,75%) und Bereichsräte (1,4%))
- Wahlen finden für eine Woche in Präsenz auf dem Campus mit ca. 15 Wahlurnen statt
- Werbung für Wahlen der Universitätsgremien soll verstärkt werden
- Werbung bisher primär über Instagram und durch die Präsenz der Wahlstände auf dem Campus
FH Dortmund
- Wahlbeteiligung: Stupa 3%, Elektrotechnik 3,5%, Informationstechnik 7,5%
- Wahlbeteiligung um ca. 5% gesunken zum Vorjahr
- Hochschule muss mehr machen, wird viel auf stud. Gremien geschoben
- Insta durch Fachschaft, AStA, FH
- Gremienrummel, Grillen in der Wahlwoche
- Vorstellung der Kandidaten
HS München
- Online-Wahlen im Mai
- Hochschulweite Studierendenvertretung heißt: StuVe
- Wahlbeteiligung: 5,84 %
- Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heißt: FKR
- Wahlbeteiligung (studentisch): 9,91 %
- Senat
- Wahlbeteiligung (studentisch): 5,62 %
- Wahlwerbung
- Bilder und Namen der Kandidaten auf einem Bildschirm zum Foyer
CAU zu Kiel
- Wahlbeteiligung 12,8%
- Studierende kennen die Gremien die gewählt werden nicht
- Werbung durch einen repost der Informatiker
FAU Erlangen-Nürnberg
- Wahlbeteiligung uniweit 8,7% (von 40000), Fakrat Tech 6% (von 10000), Tendenz leicht fallend
- Wahlen im Juni, seit 2021 online über eine Woche
- 2020 reine Briefwahl, automatische Zusendung der Wahlzettel, Beteiligung war bei fast 20% in dem Jahr
- Senat: 2/11 Studis
- FakRat: 4/33 Studis
Hochschule Kaiserslautern
- Neu Wahlen im November
- % nicht bekannt
- Präsidium wurde 2 Mal gewechselt
==== Austausch für verschiedene Gremien ==== * Senat: * FH Dortmund: 8 Studis,4 WiMa, 4 TuV, 8 Professoren * HS München: 12 Personen, davon 2 Studis * KIT: 66 Personen, davon 4 Studis * FAU: 11 Personen, davon 2 Studis (ohne beratende Mitglieder) * Fakultätsrat: * KIT: 57 Personen, davon 8 Studis * FAU: 33 Personen, davon 4 Studis * HS München: 22 Personen, davon 4 Studis
Vorschlag für die zukünftigen Tagungen
- Austausch AK zu den verschiedenen Gremien an den Hochschulen
- sehr oft abgeschweift um darüber Aufzuklären wie Gremien an verschiedenen Hochschulen sich unterscheiden
Ende
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Der AK sollte auf weiteren Tagungen ( vielleicht nicht direkt die nächste) besprochen werden
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/wahlbeteiligung/protokoll_hamburg2025.txt · Zuletzt geändert: 31.10.2025 16:55 von Katja Hinterscheidt
