arbeitskreise:wissensweitergabe:protokoll_hamburg2025
Inhaltsverzeichnis
Wissensweitergabe FSR
| 97. BuFaTa an der HAW Hamburg | ||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Beginn | Ende | Sitzungsleitung | Protokollierung |
| 31.10.2025 | 11:00 | 13:00 | Aldo (FAU) | |
Anwesende: Aldo (FAU),
Einführung
Die Dokumentation von Prozederen, Prozessen, Notwendigkeiten für Veranstaltungen, Personen/Angestellten an der Uni mit entsprechenden Aufgabenbereichen sind das, wie Fachschaften über Generationen überleben. Im ersten Schritt wird ausgetauscht, was es für Systeme und (digitale) Infrastruktur hierfür an unterschiedlichen Unis/HS gibt. Danach werden die (allgemein verfügbaren) Systeme konsolidiert gesammelt und bewertet.
Sammlung unterschiedlicher Unis
FAU
- Zum kollaborativen Protokollieren: Hedgedoc (Markdown online)
- Nachteil: Es gibt keine Auflistung der Websiten/Notes. Dies wird so umgangen, dass z.B. eine FS ein zentrales „Hub“ hat, wo alles unterverlinkt ist. Dies hat auch den Nachteil, dass keine Zugriffskontrolle erfolgen kann effektiv, da Hedgedoc hierfür nicht ausgelegt ist.
- Whatsapp zur Kommunikation, Nachteil: Die Daten bleiben nicht erhalten, wenn man nicht am Anfang in den Gruppen war
- Früher: Discord, dies wurde aber aufgrund mangelnder Benutzung von diversen Fachschaftlern aufgegeben und auf Whatsapp umgezogen
- Wiki: Dasselbe System wie bei der BuFaTa ET ist in Verwendung, wird aber nur von fakultäts/uniweiter Studivertretung verwendet
Ende
Beginn: 11:02 Uhr
Ende: XX:YY Uhr
Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/wissensweitergabe/protokoll_hamburg2025.txt · Zuletzt geändert: 01.11.2025 00:07 von Aldo Ruggiu
