BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


organe:generalsekretaer:240528_bericht_gs_94_bufata_nuernberg

Bericht Generalsekretär

Kurzer Bericht von Maximilian Möbius (gewählt auf der 91. BuFaTa in Mannheim)

Kurzzusammenfassung

  • „Tagesgeschäft“ (Beantwortung Mails etc.)
  • Teilnahme an verschiedenen Ausschusssitzungen
    • 1x ausschussübergreifene Sitzung 
    • 4x Koordinierungsausschuss
    • Clara: 3x Themenausschuss
  • Versand von mehreren BuFaTa-Rundmails, u.a. Einladung zur BuFaTa Nürnberg, Rückblick auf BuFaTa München, Mail an Erstis
  • Vorbereitung Tagung/Ausschussitzungen
  • Leon Gerigk nahm als meine Vertretung an folgenden Veranstaltungen teil:
    • VDE Ausschuss „Studium, Beruf und Gesellschaft“
    • CHE Beirat
  • Begleitung Umstrukturierung der Organe der BuFaTa:
    • Satzungsänderung
    • KA mehr ins Tagesgeschäft einbeziehen
    • Generalsekretariat wird jährlich gewählt und hat repräsentative Aufgaben

Langfassung

Kontakt zu den ausrichtenden Fachschaften

Zwischen den Tagungen habe ich vor allem mit der Orga in Nürnberg gesprochen, um Details wie Rundmails und die allgemeine Orga abzustimmen. Die Fachschaftsverteiler wurden aktualisiert und ich habe Nachmeldungen an die Orga Nürnberg weitergeleitet.

Kooperationen

Die Kontakte zum Fachbereichstag (FBTEI) sind seit Corona leider etwas eingeschlafen, ich möchte diese in Zukunft aber wieder aufbauen. Zum VDE ist der Kontakt mittlerweile gut. Beim VDE Ausschuss „Beruf, Studium und Gesellschaft“ haben wir eine Art „Dauer-Sitz“ als Gast. Nachfolgende Generalsekretäre sollten mMn zusehen diesen Sitz stets zu füllen, da im Ausschuss interessante Details besprochen werden, die unsere Tagung durchaus bereichern könnten. Seit dem gemeinsamen AK mit dem VDE auf der 92. BuFaTa sind mehrere Kooperationen geplant wie beispielsweise ein Frauennetzwerk mit dem VDE Youngnet oder Werbekampanien für Studieninteressierte. Interessant könnte auch eine Kooperation mit dem VDMA (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau)sein. Dort hatte Nils Barkawitz (Generalsekretär bis 2018) Gelegenheit als Jurymitglied vom Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus 2017“ die Bundesfachschaftentagung zu vertreten. Abgesehen von der reizenden Aufgabe eine weitere Möglichkeit unsere Tagung bekannter zu machen.

Vereinsangelegenheiten/BMBF

Seit der Covid-19 Pandemie wurden wir als BuFaTa ET wieder durchgängig vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell unterstützt. Der Verein übernimmt dort sehr viel Arbeit, sodass ich zwischen den ausrichtenden Fachschaften und dem Verein nur ein wenig vermitteln musste. Allerdings prüft das BMBF unsere Tagungen in letzter Zeit detaillierter, weshalb ich gemeinsam mit dem KA dem Verein einige Zusammenfassungen der 93. BuFaTa in Nürnberg zugearbeitet habe.

IT

Ich habe bereits länger vor, die Startseite des Wiki zu überarbeiten und übersichtlicher zu gestalten. Bisher hatte ich dafür leider noch keine Zeit gefunden. In nächster Zeit sind vor allem einige Pläne des IT-Referats zu unterstüzen (bspw. OpenSlides updaten und die offizielle Webseite weiter gestalten.

MeTaFa

Die Meta-Tagung der Fachschaften (MeTaFa) ist die Zusammenkunft von Vertreter:innen mehrerer Fachschaftentagungen, um den Austausch und die Kooperationen über Fächergrenzen hinweg zu fördern. Aktuell gibt es wieder Bestrebungen, die MeTaFa aufleben zu lassen, was ich sehr begrüße. In Zukunft sollten auch wir wieder vertreten sein, da der Kontakt zu den anderen Tagungen ein sehr gutes Mittel sein kann, um unsere BuFaTa ET fortlaufend anzupassen und von den anderen Tagungen zu lernen. Insbesondere mit dem Hinblick darauf, dass die BuFaTa ET stetig wächst, können wir sicherlich viel von noch größeren Tagungen abschauen.

Mailverkehr

Vereinzelt gab es Mails zu bearbeiten, aber meistens fällt abseits der weiteren genannten Punkte nicht viel an. Meistens ist nur Kommunikationsgeschick gefragt um die richtigen Personen miteinander zu verbinden.

Positionspapiere

Auf der neuen Homepage finden sich aktuell leider keine Positionspapiere mehr. Der Hochschulpolitik-Ausschuss hatte in letzter Zeit nur wenig Zeit neue Positionspapiere zu verfassen, dies sollten wir mehr im Blick haben. Die BuFaTa ET sollte nicht nur zum Selbstzweck existieren.

Im Wiki sind alle alten Stellungnahmen abgelegt: Übersicht Stellungnahmen

Ausschussarbeit und Satzungsäderung

Für die kommende Legislatur schlage ich vor, den KA stärker mit einzubeziehen und ihm einige Aufgaben zu übergeben, die bisher bei dem Generalsekretariat hängen blieben. Der KA soll einiges vom Tagesgeschäft übernehmen. Dafür soll das Generalsekretariat mehr repräsentative Aufgaben erhalten und so mehr Zeit für überregionale Treffen, wie beispielsweise für die MeTaFa oder den FBTEI haben. Außerdem wurde letzte Legislatur ein ausschussübergreifendes Treffen (online) umgesetzt. Dies finde ich sehr sinnvoll und möchte dies fortführen, damit die Zusammenarbeit zwischen den Ausschüssen stärker gefördert wird.



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
organe/generalsekretaer/240528_bericht_gs_94_bufata_nuernberg.txt · Zuletzt geändert: 28.05.2024 11:13 von Maximilian Möbius