BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


semesterberichte:tu_kaiserslautern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
semesterberichte:tu_kaiserslautern [02.11.2017 17:24] – [Semesterbericht [Hochschule einfügen] [Semester + Jahreszahl + BuFaTa Nummer hinzufügen]] Julius Raphael Stegmannsemesterberichte:tu_kaiserslautern [27.10.2023 15:26] Rudolf Schröder
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP center round tip 60%> +===== Semesterbericht [RPTU Kaiserslautern] [WiSe 23/24 93.BuFaTa ET in München=====
-Wie erstellt man einen Bericht? +
-  * Geht auf http://www.bufata-et.de/wiki/semesterberichte/[Name eurer Hochschule] +
-  * Legt eine neue Wikiseite an +
-  * Kopiert den Quelltext dieses Artikel dort rein und füllt ihn aus +
-  * Glücklich sein (: +
-</WRAP>+
  
 +  *Adresse:\\ Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau \\ Erwin-Schrödinger-Straße \\ Gebäude 11, Raum 224 \\ 67663 Kaiserslautern 
 +  *Telefon, Fax: Tel.: (0631) - 205 2620
 +  *Mailadresse:  fseit@rptu.de
 +  *Homepage:     https://eit.rptu.de/fachschaft
  
 +====Fachschaftsarbeit====
 +===Erstsemestereinführung===
  
-    Adresse     Technische Universität Kaiserslautern +    *[X] Orientierungstage Wie viele20 Erstis bei Begrüßungscafe
-                  Erwin-Schrödinger-Straße +
-                  Gebäude 11, Raum 224 +
-                  67663 Kaiserslautern  +
-    Telefon, Fax: Tel.: (0631) - 205 2620 +
-                  Fax: (0631) - 205 2612 +
-    Mailadresse:  fsr€eit.uni-kl.de +
-    Homepage:     https://www.fs.eit.uni-kl.de/startseite/+
  
-Fachschaftsarbeit +    * **Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage:** 
-Erstsemestereinführung+        *[X] Campus-Führung 
 +        *[X] Kneipentour 
 +        *[X] Bier Pong Abend 
 +        *[X] Präsenz Spieleabend 
 +        *[X] "Prof zum Anfassen" 
 +          * Kontakt der Erstsemester mit Professoren in unserer hauseigenen Kneipe "Nachbrenner" 
 +          * Profs spendieren Bierfässer 
 +          * Freibier! 
 +        *[X] Ersti-Abschlussparty mit Fachschaft WiWi 
 +        *[X] Frauentreffen
  
-    [ ] Orientierungstage Wie viele: 2 Wochen + Erstifreizeit + Die zwei ersten Vorlesungstagen 
-    [ ] Info-Broschüre: Neue aufgelegt in Kooperation mit dem FB 
  
-    Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage: +===Vorlesungsumfragen/Evaluation===
-        [ ] Ersti-Fahrt/-Wochenende: Erstifreizeit über 3 Tage in einer Jugenherberge mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm +
-        [ ] Campus-Rallye +
-        [ ] Kneipentour +
-        [ ] Cocktailabend des FSR EIT für Erstsemester aller Fachschaften +
-        [ ] "Prof zum Anfassen" - Kontakt der Erstsemester mit Professoren in unserer hauseigenen Kneipe "Nachbrenner" - Profs spendieren Bierfässer - Freibier!+
  
 +    *Finden bei euch Vorlesungsumfragen oder eine Evaluation statt?
 +     *[X]Ja [ ]Nein
  
-Vorlesungsumfragen/Evaluation+    *Gibt es eine Vorstellung der Ergebnisse in derVeranstaltung/en? 
 +    *[X]Ja [ ]Nein 
 +      *Bei uns werden die Ergebnisse im Rahmen des Formates "Rostige Säge" am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters präsentiert. Hierbei werden die Ergebnisse der VU ausgehängt, zudem müssen  
 +    Professoren, die im Vorsemester mit ihrer Prüfung die meisten Studenten "abgesägt" haben, mit einer rostigen Säge einen dicken Baumstamm durchsägen. Als "Wiedergutmachung" für ihre Klausur, spendieren sie Freibier für alle Studierenden in Form von Fässern.  
 +     
 +===Publikationen, Drucksachen=== 
 +  * Offizielles EIT-Merch 
 +    * 24 T-Shirts 
 +    * 19 Pullis
  
-    Finden bei euch Vorlesungsumfragen oder eine Evaluation statt? +===Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen=== 
-    Ja!+  * (offizielle) Altklausuren 
 +  * (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle 
 +  * Fachschaftscafe im Rahmen der Erstsemesterwochen 
 +  * Mentoring-Programm 
 +  * Exkursionen 
 +    * SENSOR-TEST 2023 
 +    * (TESAT) 
 +  * JFET Grillen mit dem Fachbereich 
 +  * Merch-Verkauf 
 +  * Nachbrenner
  
-    Gibt es eine Vorstellung der Ergebnisse in der/ Veranstaltung/en? +===Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern===
-    Ja! +
-    Bei uns werden die Ergebnisse im Rahmen des Formates "Rostige Säge" am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters präsentiert. Hierbei werden die Ergebnisse der VU ausgehängt, zudem müssen  +
-    Professoren, die im Vorsemester mit ihrer Prüfung die meisten Studenten "abgesägt" haben, mit einer rostigen Säge einen dicken Baumstamm durchsegen. Als "Wiedergutmachung" für ihre Klausur,         +
-    spendieren sie Freibier für alle Studenten in Form von Fässern. +
  
-Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen+  *Technik 
 +  *Veranstaltungen 
 +  *Erstis 
 +  *Public Relations 
 +  *Werkstatt 
 +  *Nachbrenner 
 +  *Fachschaftsraum 
 +  *Exkursion 
 +  *Mentoring 
 +  *Awareness 
 +  *VU 
 +  *StuPa 
 +  *FBR 
 +  *FASL 
 +  *FSK
  
-    - Skriptverkauf 
-    - (offizielle) Altklausuren 
-    - (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle 
-    - Fete/Party (Die Summerfusion mit der FS Chemie) 
-    - Fachschaftsfrühstück im Rahmen der Erstsemesterwochen 
-    - Mentoring-Programm 
- 
-Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern 
- 
-- Drucken 
-- Veranstaltungen 
-- Erstis 
-- Public Relations 
-- Werkstatt 
-- Nachbrenner 
-- Computer 
-- Hausmeister 
-- Getränke 
-- Mentoring 
-- VU 
-- StuPa 
-- FSK 
- 
- 
-In Zahlen 
- 
-    aktive FachschaftlerInnen: 19 
-        davon weiblich:         3 
-        davon ausländisch:      0  
-    Anzahl Studierende        740 (Stand SS2017) 
-        davon weiblich:       nicht bekannt 
-        davon ausländisch:    nicht bekannt (SS2017 circa 60% aller Einschreibungen waren internationale Studenten) 
-    Anzahl Erstsemester       104 (Stand SS2017) 
-        davon weiblich:       nicht bekannt 
-        davon ausländisch:    62 
-    Regelstudienzeit          10 Semester 
-    durchschnittl. Studiendauer: länger :D 
- 
-Gremien und Wahlbeteiligung 
- 
-    Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: 
-    Studierendenparlament (StuPa) - Wahlbeteiligung ~ 6% 
-    Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: 
-    Fachbereichsrat - Wahlbeteiligung unbekannt 
-    Fachschaft/Fachschaftsrat heisst: 
-    Fachschaftsrat - Wahlbeteiligung ~ 5% 
- 
- 
-====Fachschaftsarbeit==== 
-=== Erstsemestereinführung === 
-  * [ ] Orientierungstage    Wie viele: 
-  * [ ] Orientierungs-Tutorium   Im Semester 
-  * [ ] Info-Broschüre 
-  * [ ] [ Sonstige Punkte bei der O-Woche/Fachschaftsarbeit bitte selbst einfügen ] 
-  * **Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage:** 
-    * [ ] Fete 
-    * [ ] Ersti-Fahrt/-Wochenende 
-    * [ ] Exkursionen 
-    * [ ] (Stadt-)Rallye 
-    * [ ] Kneipentour 
-    * [ ] Grillen 
-    * [ ] Frauentreffen 
-    * [ ] Ausländertreffen 
-   
-=== Vorlesungsumfragen/Evaluation === 
  
-  * Finden bei euch Vorlesungsumfragen oder eine Evaluation statt? +===In Zahlen===
-    * [ ] Ja     [ ] Nein+
  
-  * Gibt es eine Vorstellung der Ergebnisse in der/ Veranstaltung/en? +  *aktive FachschaftlerInnen: 25 
-    * [ ] Ja     [ ] Nein    [ ] Teilweise +    *davon weiblich:         4 
-    * Wenn ja/teilweisein welcher Form? [ Bitte Text einfügen ]+    *davon ausländisch:      0  
 +  *Anzahl Studierende        674 (Stand SS23) 
 +    *davon weiblich:       nicht bekannt 
 +    *davon ausländisch:    nicht bekannt 
 +  *Anzahl Erstsemester       43 (Stand WS2324) 
 +    *davon weiblich:       nicht bekannt 
 +    *davon ausländisch:    nicht bekannt 
 +  *Regelstudienzeit          7 Semester für Bachelor3 Semester für Master 
 +    *durchschnittl. Studiendauer: länger :D
  
-===Publikationen, Drucksachen === +===Gremien und Wahlbeteiligung===
-(Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.) +
-  * [Bitte Text einfügen, falls vorhanden]+
  
-=== Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen===+  *Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: 
 +    * Studierendenparlament (StuPa) - Wahlbeteiligung ~ 6% 
 +  *Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: 
 +    * Fachbereichsrat - Wahlbeteiligung 11,5% 
 +  *Fachschaft/Fachschaftsrat heisst:  
 +    * Fachschaftsrat - Wahlbeteiligung ~ 5%
  
-  * [ ] Skriptverkauf 
-  * [ ] (offizielle) Altklausuren 
-  * [ ] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle 
-  * [ ] Ringvorlesung 
-  * [ ] Besichtigungen/Exkursionen 
-  * [ ] Sammelbestellungen 
-  * [ ] Kommunikationsraum 
-  * [ ] FS-Fahrt 
-    * [ ] fachschaftsintern 
-    * [ ] mit Nicht-Fachschaftlern 
-  * [ ] Fete/Party 
-  * [ ] Fachschaftsfrühstück (von FS für Studis) 
-  * [ ] Bibliothek  
-  * [ ] Frauentreffen 
-  * [ ] Ausländertreffen 
-  * [ ] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen 
-  * [ ] Sonstiges [Bitte einfügen!] 
  
-=== Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern === 
-  * [Bitte listet alle euren aktiven Arbeitsgruppen auf!] 
  
-=== Sonstiges/Aktuelles ===  
-  * [Bitte fügt Sonstiges hier ein] 
-====In Zahlen==== 
-  * aktive FachschaftlerInnen: 
-    * davon weiblich: 
-    * davon ausländisch: 
-  * Anzahl Studierende 
-    * davon weiblich: 
-    * davon ausländisch: 
-  * Anzahl Erstsemester 
-    * davon weiblich: 
-    * davon ausländisch: 
-  * Regelstudienzeit 
-  * durchschnittl. Studiendauer 
  
-==Gremien und Wahlbeteiligung== 
-  * Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: 
-    * Wahlbeteiligung 
-  * Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: 
-    * Wahlbeteiligung 
-  * Fachschaft/Fachschaftsrat heisst: 
-    * Wahlbeteiligung 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
semesterberichte/tu_kaiserslautern.txt · Zuletzt geändert: 27.05.2024 23:17 von Rudolf Schröder