Die Beschlüsse der 88. BuFaTa wurden im Nachgang der BuFaTa per schriftlicher Stimmabgabe getroffen.
Abstimmung: Möchte die BuFaTa die Folgenden Ausschüsse entlasten? | |||
---|---|---|---|
Ausschuss | Ja | Nein | Enthaltung |
Koordinierungsausschuss | |||
Themenausschuss | |||
Hochschulpolitikausschuss | |||
Sponsoring-Ausschuss | |||
IT-Ausschuss | |||
Satzungs-Ausschuss |
3 Mitglieder zu wählen. Jede Fachschaft hat 3 Stimmen.
Abstimmung: Wen will die BuFaTa in den Koordinierungsausschuss wählen? | ||||
---|---|---|---|---|
Kandidat | Ja | Nein | Enthaltung | Gewählt |
Richard Wild (TU Darmstadt) | ||||
Natascha Günther (HS Mannheim) | ||||
Dominik Stolte (HS Mannheim) |
Abstimmungen wie üblich in cumulo da keine Platzbegrenzung existiert.
Abstimmung: Möchte die BuFaTa Charlotte Muth (KIT), Stefanie Heinz (FH Dortmund), Maximilian Oehler (TU Dresden) und Matthias Konrath (TH Nürnberg) in den Themenausschuss wählen? | ||
---|---|---|
Ja | Nein | Enthaltung |
Abstimmung: Möchte die BuFaTa Robert Lehmann (TU Dresden), Martin Poeppel (KIT) und Hendrik Hostombe (TU Dresden) in den Hochschulpolitikausschuss wählen? | ||
---|---|---|
Ja | Nein | Enthaltung |
Abstimmung: Möchte die BuFaTa Richard Wild (TU Darmstadt) und Matthias Konrath (TH Nürnberg) in den Sponsoring-Ausschuss wählen? | ||
---|---|---|
Ja | Nein | Enthaltung |
Abstimmung: Möchte die BuFaTa Leo Scherer (OTH Regensburg), Franz Höpfner (TU Dresden) und Dominik Rimpf (KIT) in den IT-Ausschuss wählen? | ||
---|---|---|
Ja | Nein | Enthaltung |
Abstimmung: Möchte die BuFaTa Dominik Rimpf (KIT) und Richard Wild (TU Darmstadt) in den Satzungsausschuss wählen? | ||
---|---|---|
Ja | Nein | Enthaltung |
Beschlusstext:
Die BuFaTa ET hat sich im Rahmen ihrer 88. Versammlung mit der BaFöG50 Initiative (https://bafoeg50.de) auseinander gesetzt.
Wir begrüßen die Forderungen der Initiative und möchten uns dieser ausdrücklich anschließen.
Abstimmung: | ||
---|---|---|
Ja | Nein | Enthaltung |
Beschlusstext:
Die Bundesfachschaftenkonferenz der Wirtschaftswissenschaften (BuFaK WiWi) hat auf der Sommer-BuFaK 2021 ein Positionspapier zu „Anrechnung und Anerkennung“ verabschiedet.
Die BuFaTa ET hat sich im Rahmen ihrer 88. Versammlung mit dem Dokument auseinander gesetzt.
Wir begrüßen diese Forderungen und möchten uns diesen ausdrücklich anschließen.
Abstimmung: | ||
---|---|---|
Ja | Nein | Enthaltung |