verein:plaene_fuer_die_zukunft
Inhaltsverzeichnis
Zukunftsplanung für den Verein (Stand: 2014)
Aufgaben des Vereins
- Mittel erheben
- Vorgehen für z.B. Härtefall bei Fahrtkostenzuschuss oder Tagungskostenzuschuss
- evtl. Repräsentation gegenüber Firmen oder Unis, z. B. Anfrage bei Gastvortragenden
- Einladungsorganisation/-kosten mittragen, z.B. gibt es eine Fachschaft die selbst günstig drucken kann?
- Infrastrukturpflege
- unterstützen von Entsendeten oder Gewählten des BuFaTa Plenums, z.B. zur MeTaFa
- Informationsaustausch mit Fördervereinen anderer Fachschaftentagungen
Motivation für Mitgliedschaft der Fachschaften
- Teilnahme für alle (Fahrtkosten, Härtefallregeln?)
- Kontakt nutzen um Kennisse zu nutzen, z.B. Infrastruktur, einzelne Projekte
- für Stärkung einer Dachorganisation
- Ersatz für aktive Teilnahme (Geld gegen Manpower)
- Domainkosten, Verfügbarkeit Wiki und Homepage
Arbeitsaufträge
- interne Argumentationshilfe, wie überzeuge ich meine Fachschaft
- öffentlicher Beitrag für Homepage
Konkrete Ziele
- Antragsformular
- Kontakte andere Fachschaften
Sonstiges/Unsortiertes
- Kontakt zu BuFak WiSo suchen, die haben einen eigenen TN-Beitrag (20 €) für den Verein bei ihren Tagungen
- regulärer Teilnehmer-Beitrag wohl 100 €
- in einem Jahr noch mal prüfen ob die Finanzierung des Vereins vorrangig die Mitglieder übernehmen.
- nähere Mitgliederzahlen
- geringere Volatilität der Mitglieder
- mehr potentielle Helfer
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
verein/plaene_fuer_die_zukunft.txt · Zuletzt geändert: 20.11.2015 14:16 von robertn