arbeitskreise:awareness:protokoll_mannheim2023
Inhaltsverzeichnis
AK Protokoll: Awareness
BuFaTa SoSe23 Ulm | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Beginn | Ende | Sitzungsleitung | Protokollierung |
18.05.2023 | 8:40 | 10:30 | Kathi(TH Nürnberg) und Tom (HS Mannheim) | alle (Uni) |
Teilnehmende
Anwesende: Kathi (TH Nürnberg), Tom (HS Mannheim), Hannes (TH Nürnberg), Daniel (TU Ilmnenau), Marvin (FH Dortmund),Sophie(TUM), Anna (TH Ingolstadt), Linda(UTH), Moritz (TUM)
Einführung
Kurze Diskussion und Vorstellung zu Awarness an der eigenen Universität/Hochschule
HSMA
- Kurse/Seminare zur Mental Health First Aid(MHFA) zur ausbildung/schulung von psychosozialen Ersthelfern.Ab Wintersemester geplanter anfang.
- Wunsch dies hochschulweit umzusetzen.
TU Ilmenau
- Awareness-Konzept für Vereine die Events veranstalten
- Schulungen für die Vereine werden jährlich organisiert
- Ruheraum-Zelt zum Ausleihen mit Beleuchtung/Heizung für Außenveranstaltungen
TH Nürnberg
- Gründung eines hochschulweiten Awarenessteams in Planung
- bei manchen Veranstaltungen gibt es schon selbst organisierte Awareness-Teams
TH Ingolstadt
- Awareness-Ausschuss, noch relativ neu
- wird zum kommenden Campusfestival erstmals präsent sein
TU München
- Seit Sommer 2022 Awarness-Konzept (für Veranstaltungen)
- Einweisung durch den Weißen Ring
- weitere Schulung soll noch stattfinden
FH Dortmund
- Awareness-Ausschuss seit Sommer 2022
- Team/Ausschuss ist aktuell eher freiwillig organisiert
OTH Regensburg
- bei großen Veranstaltungen gibt es Awareness-Teams
- bei den meisten Veranstaltungen einen Ruheraum
Austausch zu Problemen/über das Verständnis für Awareness-Konzepte
- TUM: Konzept Awareness ist bei FSen intern teilweise nicht so gern gesehen, ein Vorfall wurde heruntergespielt, Täterperson verhielt sich im Anschluss längere Zeit problematisch, FS hat kein Hausrecht
- HS Mannheim: Weihnachtsmarkt, Alkoholmissbrauch, Probleme Leute von der Veranstaltung zu verweisen da keine Security vorhanden
- OTH Regensburg: interne Fachschaftsveranstaltung hatte einen Vorfall, auch ohne Awareness-Konzept wurde es gut gehandelt, da es Personen gab die feinfühlig auf die betroffenden zugingen.
- TH Nürnberg: Klausurtagung war ohne Awareness-Konzept/Team - nach Vorfällen auf der Tagung wurde das Gespräch gesucht, was den Betreffenden geholfen hat.
Vermittlung/Kommunikation von Awareness
- Awarenessraum als Anlaufstelle
- Beschilderung bei Veranstaltungen (Zweisprachig)
- Vorstellung bei Veranstaltungsteilnehmern
- Unterweisung von Security
- Codewörter für Hilfesuchenden
- Social Media als Anlaufstelle
- Plakate auf Toiletten (Zweisprachig)
- Awarenessraum als Rückzugsort kommunizieren
- Eintrittsschwelle gering kommunizieren
Abschluss/Zusammenfassung
- Empfehlung an den Awareness-Ausschuss: Plakat zu Awareness an vielen Orten auf der Tagung.
- Flow-Chart alle Wege führen in den Awareness Raum
Sonstiges
- Workshop für Awareness im Veranstaltungskonzept
- Initiative Awareness e.V.
- Karl-Heine-Straße 83,
- 04229 Leipzig
Ende
Beginn: 8:40 Uhr
Ende: 10:30 Uhr
Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/awareness/protokoll_mannheim2023.txt · Zuletzt geändert: 18.05.2023 08:22 von Daniel Först