BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:digitalisierung:protokoll_nuernberg2021

Protokoll

BuFaTa SoSe21
Anwesend: Dennis (FH Dortmund), Charlotte (KIT), Leo (OTHR), Dominik Stolte (HS Mannheim), Matthias TH-nürnberg
Leitung des AK: Dominik Stolte
Protokoll: alle

Ziel

Es sollen folgende Fragen beantwortet werden:
Was geschah die letzten Semester? - Welche Strukturen wurden auf- oder ausgebaut?
Welche Lehren können wir daraus ziehen und welche Strukturen könnte man beibehalten, um die Lehre nachhaltig zu verbessern?
Welche Lösungen können wir in unserer eigenen Hochschule umsetzen/empfehlen?!

Struktur

Alle erzählen mal:

  • Online Vorlesungen wie gehabt
  • Inverted Classroom: Selbststudium mit Feedback zum Dozenten über Abfragen, Präsis…
  • Bedeutet: Die Studierenden arbeiten die Themen vor (mit Büchern, Skripten, etc.) und besprechen es jede Woche nach
  • Bedeutet nicht: Studierende alleine lassen, sondern Überblick schaffen und dann im Selbststudium erabeiten
  • individuelleres Arbeiten, Entkoppeln von Prof.
  • Zusätzlich Sicht des Dozenten wichtig
    • Wichtig ist dass es Feedback gibt und, dass die Studierenden nicht mit ihrem Erlerntem alleine gelassen werden.
  • Bei reinem Hochladen von Folien fehlt die Info welche Punkte der Dozent besonders wichtig ist

* Vorlesung:

  • Stoff der zum ersten mal gesehen wird ist schwer zu beurteilen (fehlende Bezugspunkte etc.)

* „Zwang“ zum Selbstudium durch Moodle Abfragen und das als Bedingung für Prüfungen

* Plattformen:

  • Technische Probleme: Dienste nicht erreichbar, falsches Videoformat, …
  • Fertige Videos zum Download und Ansage, welche Videos bis wann gesehen werden müssen.
  • sinnvolle Benennung von Dateien!
  • Streaming-Platformen haben doch das Problem, dass hin und wieder Inhalte nicht erreichbar sind → offline Erreichbarkeit wäre schön

* Aufzeichnen von Vorlesungen

  • Der Prof will nicht, dass der Studierende zu einer anderen Zeit als der vorgesehenen Zeit die Vorlesung hört
    1. > Gegensteuern, Studierende sind nicht faul!
  • Unglaublich wichtig
    • Studieren und Beruf unter einem Hut bringen
    • Nachbereitung, täglich Wiederholung, vor- und Zurückspulen
    • Nochmal anschauen vor Prüfung, vor Aufgabenbearbeitung, …
    • Überschneiden von Vorlesungen damit gelöst
    • Große Einigkeit im AK
    • Gegenargument: keine aktive Mitarbeit in den Livevorlesungen

* aber: Mitarbeit trotzdem da, da nur Fragen etc in Livevorlesung möglich, nur die aktiven, motivierten Leute sind dann auch in der Vorlesung

		  * und: der Primäre Grund sollte nciht sein vor einem großen Plenum zu halten

Problem: Wie erhöht man die Partizipation der Studierenden?

  • Dozenten bekommen kein Feedback, kein Bild, keine fragenden Gesichter, kein Klopfen am Ende der Vorlesung
    • → Vorschlag: Mentimeter (www.mentimeter.com, Open Source Alternative: PINGO) - anonym Fragen abgeben, in Echtzeit die Vorlesung bewerten
    • → Vorschlag: Minievaluation am Ende der Vorlesung
    • → Vorschlag: Hallo durch Studenten am Anfang anregen, wie gehts ? am Anfang der Vorlesung
  • Umfragen schalten, zwingen sich mit der Vorlesung zu beschäftigen
  • Die die sprechen lassen Kameras an

Vorteil von Online:

  • Gastvorträge, Profs im Ausland können hier halten
  • Massiv Online Vorlesung Event, offen für alle
  • „Reinschauen“ bei anderen Vorlesungen

Ziel von heute:

Was kann man aus den Corona-Semestern in die Lehre der Zukunft mitnehmen

  • Konzept Inverted Classroom
    • Kombination Selbststudium mit Kontrollmechanismus / Diskussion mit Prof
    • Ist VL + Selbststudium besser als Selbststudium + „VL“ ? → gemischte Meinung im AK
      • Ohne Vorbereitung auf die Diskussionsveranstaltung bringt einem das Event nix
      • Aber mit Vorbereitung kann man mehr mitnehmen, da eine tiefere Diskussion möglich ist
  • Zusätzliches Angebot im Videoformat: Barrierefrei, bei schlechtem Stundenplan, Krankheit, Betreuung von Kindern verpasst man nichts
    • Videoaufzeichnungen haben einen sehr hohen Mehrwert
    • Erhöhung der Studierbarkeit des Studienganges
  • Neue Prüfungsform: Note ergibt sich aus einzelnen Abgaben während dem Semester
  • Gastvorträge könnten weiterhin Online veranstaltet werden und sind so leichter einzuladen
  • Feedback verbessern
  • Mentimeter - verbessert das Feedback während der Vorlesung.
  • Open Source Alternative: PINGO (hat von uns noch keiner getestet)

Auswertung

* Mehrwert von aufgezeichneten Formaten ungeahnt hoch!

  • Gegenargumente (DSGVO) sollten geklärt werden, das Ziel sollte aber sein, diese Formate zu stärken.
  • Beachten:
    • Barrierefrei (Filenamen etc.)
    • Downloadbar oder Länger verfügbar
    • Leitfaden für Videoaufnahme verbreiten (angemessene Komprimierung, technisches Know-How)

* Feedbacklösung in synchronen Veranstaltungen: Mentimeter (www.mentimeter.com)

  • live anonyme Umfragen (Word Cloud, Ranking, Skalen, Multiple Choice … )

* Praktika:

  • Hauptsächlich Simulationspraktika - Manchmal wird Hardware heimgeschickt.
  • NICHT übernehmen in nach Corona Zeit !!

* Einfacherer Gastvorlesungen zu halten:

  • Studierende können einen weiteren Einblick in die Thematik erhalten
  • Wurde aber nicht so oft genutzt
  • Aber generell für die Zukunft: Gastvorträge digital sind auch nützlich

* Wahlpflichtmodule von anderen Hochschulen belegen können * Vorlesungen der eigenen Hochschulen für alle halten (Kurs für veröffentlichen)

  • Interessant für forschungsnahe Fächer
  • Anrechnung vielleicht schwierig, aber evt auch nicht der wichtigste Punkt

Ende

Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:30

Fortführen oder nicht?: Fortführen wenn die Lehre wieder in großteils in Präsenz umgestellt wurde (also hoffentlich spätestens in 1 Jahr)



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/digitalisierung/protokoll_nuernberg2021.txt · Zuletzt geändert: 28.05.2021 20:38 von Charlotte Muth